MacOs oder Linux zum Coden?
Hallo Coder,
benutzt ihr lieber MacOS oder Linux? Finde Linux immer eine gute Angelegenheit, weil auf MacOS nicht jede Sache geht. Doch wie bekomme ich mein Linux mit MacOS Design? Hab schon öfter gesehen, wie Leute an Coding Apps gekommen sind, die es so auf MacOs nicht funktionieren doch immer noch ihr MacOS Design etc. behalten haben. Gibt es da eine spezielle Version für? Jailbreak? Hab sonst immer Linux so verwendet und bin auf Macbook umgestiegen. Klärt mich bitte auf.
Grüße
BKxX
6 Antworten
Vermutlich PopOS oder eine andere Distribution verwendet, die an das MacOS Design angelegt ist
Ich kann das so oder so nicht beurteilen weil ich in meinem ganzen Leben noch nie einen Mac verwendet habe
Alle gängigen Entwicklungsumgebungen, Editoren, Compiler-Toolchains, etc. die auf Linux laufen, gibt es genauso auch auf MacOS. Das ist kein Wunder, sind doch beides unixartige Betriebssysteme. Und damit eignen sich auch beide im Wesentlichen gleich gut zum Entwickeln, mit der Ausnahme von Spezialfällen wie iOS-Entwicklung.
Probleme gibt's mitunter, wenn man irgendwelche proprietäre Software braucht. Aber das spielt sich dann eher zwischen Windows und dem Rest der Welt ab. Außerdem kann es vereinzelt Probleme geben, wenn man z.B. für Intel-Architekturen kompilieren muss.
Du müsstest schon konkreter beschreiben, was auf MacOS deiner Meinung nach nicht verfügbar ist.
Ich nutze MacOS, aber einfach weil die Akkulaufzeit und die Hardware super ist, und es im Alltag z.B. mit Airpods besser funktioniert.
Ich habe auch sehr lange Linux genutzt, sei es Arch oder Fedora. Das MacOS look and feel habe ich nie angestrebt, aber da kommt es eigentlich primär auf den Desktop an, so etwas wie KDE kann man auch sehr stark anpassen.
Ich finde allerdings i3wm doch noch etwas nützlicher als die Fensterverwaltung auf Mac. Mac ist aber (mit Magnets) gut genug zum arbeiten. Die Spotlight Suche ist vom Workflow für mich sehr ähnlich, wie ich auf Linux gearbeitet habe (etwa mit rofi, dmenu, oder ganz früher auf KDE mit irgendeiner vergleichbaren Suche).
Software Entwicklung funktioniert auf MacOS eigentlich genau so gut wie auf Linux. Wenn man mit dem Terminal arbeitet kann es etwas nerviger sein, aber das meiste ist sehr ähnlich. Ich habe bisher noch keine Linux VM gebraucht weil etwas komplett nicht funktioniert hätte.
wie bekomme ich mein Linux mit MacOS Design?
Schnapp dir die Desktopumgebung deiner wahl, schieb die statusleiste nach oben (wenn sie das nicht eh schon ist) und pack dir ein Dock nach unten.
bei einigen DEs (wie KDE zb) kannst du auch mit themes nachhelfen.

Ich selbst nutze zwar einen Mac, kenne aber viele Linux-Distros mit MacOS-ähnlicher Oberfläche.
Ein Beispiel wäre Elementary OS:
oder Ubuntu Budgie:
Da braucht‘s kein Jailbreak, nur ein Internetbrowser :)
Probier doch einfach mal beide per Live-USB-Stick oder in einer virtuellen Maschine aus. Dann kannst du völlig unverbindlich entscheiden, was dir besser gefällt


Kennst du die Netflix-Serie Stalk? Hatten wahrscheinlich eine Kooperation mit Apple, da dort allezeit Macbook verwenden. Die Coden dort alle mit MacOS auf C oder Phyton, haben aber viel mehr Möglichkeiten. Eventuell magst du es dir einmal anschauen, weil für mich erläutert es gerade nicht sehr viel.
Gruß
BKxX
Dann wird es wohl ein Jailbreak sein Auf Mac läuft normalerweise nur macOS. Auf Intel Macs kann über Boot Camp auch Windows laufen, bei den neuen M-Prozessoren geht das auch nicht mehr.
Kennst du die Netflix-Serie Stalk? Hatten wahrscheinlich eine Kooperation mit Apple, da dort allezeit Macbook verwenden. Die Coden dort alle mit MacOS auf C oder Phyton, haben aber viel mehr Möglichkeiten. Eventuell magst du es dir einmal anschauen, weil für mich erläutert es gerade nicht sehr viel.
Gruß
BKxX