Das erfragst du am besten im entsprechenden Markt. Oder du rufst mal bei der Kundenhotline von Mediamarkt/Saturn an: 02224 3333

Übrigens: wenn du etwas zur Abholung bei MediaMarkt bestellst, rate ich dringendst davon ab, schon vorher zu bezahlen. Wähle immer (!) die Bezahlung im Markt und bezahle das Produkt erst, wenn du es mit eigenen Augen siehst. Die Mitarbeiter am Abholschalter kontrollieren leider nicht immer die Identität des Abholenden. Mir wurde tatsächlich so mal eine Bestellung gestohlen.

...zur Antwort

Bei EasyPark oder ähnlichen Apps (bspw. Parkster) zieht man sein Ticket direkt in der App. Dieses wird dann mit dem Autokennzeichen verknüpft und dem Kontrollpersonal entsprechend angezeigt. Ein Gang zum Parkscheinautomat oder ein Beleg hinter der Windschutzscheibe wird nicht mehr benötigt. Die Apps funktionieren in teilnehmenden Städten auf Parkplätzen, für die normalerweise ein Parkschein benötigt wird.

Auf Parkplätzen mit Parkscheibe funktionieren die Apps nicht. Hier hat sich eine elektronische Parkscheibe als praktisch erwiesen.

Bei Parkhäusern mit EasyPark wird kein Ticket benötigt und die Schranke öffnet dank Kennzeichenerkennung für Ein- und Ausfahrt vollautomatisch, wenn diese Funktion vorher in der App aktiviert wurde.

...zur Antwort

Das ist je nach Parkhaus unterschiedlich. In Stuttgart gibt es bspw. einen Betreiber, welcher bereits ab der ersten Sekunde nach Einfahrt kassiert (die Schranke geht dann auch nicht auf). Meistens bleiben aber wenige Minuten, um direkt nach Einfahrt wieder heraus zu fahren.

Wenn die Schranke sich geöffnet hat, dann kommt da nichts mehr. Bist du unsicher, fahre nochmals hin und drücke an der Einfahrtssäule oder am Kassenautomat auf die Ruftaste, um einen Mitarbeiter zu sprechen.

...zur Antwort

Wenn du es direkt bei Samsung oder bei einem von Samsung beauftragten und autorisierten, seriösen Dienstleister reparieren lässt, brauchst du dir keine Gedanken machen, denn die wissen, was sie tun.

...zur Antwort

Leg einfach in den Einstellungen ein Firefox-Konto an und aktiviere die Synchronisierung. Ansonsten ist das die places.sqlite-Datei im App-Ordner.

...zur Antwort

Ich würde eine Kredit- oder Bankkarte vorziehen, welche keine Auslandsgebühren berechnet und einfach dort mit Karte zahlen. Einige Beispiele:

https://www.c24.de/

(C24 Bank; Debitkarte zum kostenlosen Konto)

https://n26.com/de-de

(N26 Bank; ebenfalls Debitkarte)

https://www.hanseaticbank.de/

(Hanseatic Bank Genial card; kontounabhängige Kreditkarte)

https://www.klarna.com/de/card/

(Klarna Bank Klarna Card; kontounabhängige Kreditkarte mit Klarna-Funktionen)

All diese Karten haben keine Jahresgebühr und du kannst sie gebührenfrei in Fremdwährung einsetzen. Aufpassen solltest du noch auf die DCC-Abzocke: wenn dich das Kassenterminal oder ein Geldautomat fragt, ob du in Euro oder Kronen bezahlen willst, wähle immer Kronen. So übernimmt deine Hausbank die Umrechnung und es lauern keine verstecken Wechselkursgebühren des Terminalanbieters.

...zur Antwort

Microsoft merkt sich dein Mainboard sobald du Windows das erste Mal aktivierst. Einfach bei Installation die Key-Eingabe überspringen und dann nach der Inst. das Netzwerk verbinden. Dann aktiviert es vollautomatisch. Wichtig ist nur dass du dieselbe Windows-Edition (Home? pro? education?) wieder installierst.

...zur Antwort

Wenn das Handy noch Garantie hat (1J) würde ich es zu einem Apple Store bringen.

Ansonsten vielleicht mal probieren das iPhone zurückzusetzen so dämlich es klingt (danach bitte kein Backup einspielen sondern die Daten manuell wieder drauf ziehen). Das hat bei mir auch Probleme gelöst von denen ich nie dachte, dass sie so weg gehen

...zur Antwort
Uhrzeitanzeige WhatsApp?

Hallo zusammen,

also folgendes Problem: Ich selbst wohne in Deutschland, meine SIM-Karte im Handy ist eine deutsche Karte, mein Handy, ein Galaxy S25 Ultra, habe ich ebenfalls von Deutschland aus bestellt auf der Samsung-Webseite. Nun ist es so, dass ich die Gerätesprache meines Handys seit einiger Zeit auf "Englisch" gestellt habe. Es ist so vorgesehen, dass auch die Uhrzeit vom 24h-Format zum 12h-Format geändert wird, wenn man die Gerätesprache von Deutsch auf Englisch ändert. Man kennts ja auch so, dass dann auf das AM/PM-System gewechselt wird. Das klappt auch auf dem Gerät, sowie bei den meisten der Apps, also z.B. Snapchat oder Instagram. Bei WhatsApp gibts aber Probleme: Das Format der Uhrzeit ist zwar das 12h-Format, aber die Kennzeichnung AM/PM fehlt und es steht dort "at night", "in the morning", "in the afternoon"... und ich kann das irgendwie nicht umstellen, so, dass es ganz normal AM/PM anzeigt. Der Screenshot unten macht euch das Ganze vllt klarer.

Ich habe die Sprache in der WhatsApp-App selbst einmal auf Deutsch und wieder auf Englisch gestellt, funktioniert nicht.

Meine Gerätesprache ist zwar auf Englisch eingestellt, das Land aber auf Deutschland. Meint ihr, es könnte daran liegen, dass ich das Land nicht geändert habe? Allerdings möchte ich das Land auch ungerne ändern, da ja sonst eventuell bei einzelnen Services, wie dem Play Store, plötzlich andere Bedingungen gelten könnten und irgendwas nicht mehr verfügbar sein könnte o.Ä.

Wäre für Vorschläge sehr dankbar:)

...zum Beitrag

Das scheint wohl bei WhatsApp normal so zu sein.

Was man noch probieren könnte wäre mal auf eine andere Variante der englischen Sprache zu wechseln (z.B. von UK auf US)

...zur Antwort

Ich wollte es machen aber angeblich ist meine Schufa zu schlecht dafür (hab sogar selbst mal die Schufa abgefragt, alles super bei mir). Mir unerklärlich

...zur Antwort

Hi, ja das geht dafür musst du beim iPhone in den Einstellungen unter "WLAN" oben auf "Bearbeiten" tippen, dann beim gewünschten Netzwerk auf "i" und dann siehst du das Passwort als Punkte. Wenn du auf die Punkte tippst siehst du es auch im Klartext und kannst es auf dein Android Handy abtippen.

...zur Antwort

Alle Übersetzer machen Fehler... Ist völlig normal. Kommt halt darauf an wie du es ihnen "auftischt".

Kleiner Mitternachtslacher für dich: In der 6. Klasse sollten wir mal im Fach Französisch ein Referat über Schule halten. Eine Kollegin wollte das französische Wort für die "Schulfächer" wissen (also Fächer wie Deutsch oder Mathematik). Sie hat dann bei Google in den Übersetzer "Fächer" eingegeben, als französisches Wort spuckte er "ventilateurs" aus. Das Wort hat sie dann auf das Plakat gedruckt und dahinter die Schulfächer aufgezählt. Unsere Lehrerin konnte sich kaum halten vor Lachen.

Zur Frage: Alternative zu DeepL wäre z.B. Google, die sind tatsächlich ungefähr gleich. Ansonsten würde ich auf die einschlägigen KI-Tools wie ChatGPT oder Gemini zurückgreifen, die können das normalerweise auch.

Bild zum Beitrag

Den Google Übersetzer habe ich sogar eben gebraucht, siehe Screenshot ;)

...zur Antwort

Ohne Foto/Messung hat er doch überhaupt keine Beweise ig? Mein Auge hat noch kein Laser eingebaut

...zur Antwort

Eine Abmahnung finde ich sehr übertrieben für diese „Kleinigkeit“ aber rechtlich ist da glaub ich wenig zu machen. Probieren kann man es natürlich.

Wenn es aber unwahr ist, du also definitiv nach der Kundenkarte gefragt hast, dann würde ich auf jeden Fall anfechten

Such dir ein anderes Unternehmen, bei dem du einen Nebenjob machst. Ich kann über REWE z.B. nur positives sagen.

...zur Antwort