Kunde weniger zahlen?

Auf keinen Fall 46%
Je nach Situation 31%
Würde ich machen 23%

13 Stimmen

6 Antworten

Auf keinen Fall

Naja ich selbst hab mal an der Kasse gearbeitet. Wenn am Ende des Tages die Kasse nicht stimmt kann das ein Problem darstellen....

Auf keinen Fall

Ich unterstütze die doch nicht dabei Redbull zu kaufen..

Wir hatten immer so einen Becher in dem das Trinkgeld aufbewahrt wurde und davon hat man dann manchmal was dazugelegt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Auf keinen Fall

Jeder Kunde wird von mir gleich behandelt, d.h. Ware gibt’s nur gegen vollständige Bezahlung des Rechnungsbetrages. Ich werde niemanden dahingehend bevorzugen oder benachteiligen.

Außerdem werde ich garantiert nicht wissentlich eine Kassendifferenz in Kauf nehmen.

Privates Geld in die Kasse zu legen käme auch nicht infrage, da wir kein Privatgeld mit uns führen sollen.

Sollte sich jemand darüber aufregen, wird er an meinen Vorgesetzten verwiesen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Arbeite bei REWE an der Kasse
Je nach Situation

Wenn mal ein oder zwei Cent fehlen dann sage ich auch dass das schon passt. Aber bei allem darüber nicht. Gibt ja auch genug Kunden die mir "trinkgeld" geben (also ein bis fünf Cent weil sie die nicht zurück haben wollen oder auch mal mehr weil sie einfach keinen Kleingeld haben möchten) was dann in der Kasse bleibt. Da habe ich dann für Notfälle in einem Kunden wirklich mal wenige Cent fehlen was in der Kasse ohne dass ich am Ende zu wenig drin habe.

Bei 44 Cent würde ich es aber definitiv nicht machen. Das wäre nämlich definitiv zu viel. Haben bei uns nämlich auch einige jüngere Teenies, die prinzipiell zu wenig Geld mitnehmen und wo ich dann konsequent sag nein sie müssen dann halt was da lassen. Denn wenn man dann doch mal was auslegt kriegt man so oder so kein Danke und sie kommen am nächsten Tag wieder mit zu wenig Geld

Würde ich machen

Als ich als junger Erwachsener mal beim Bäcker gearbeitet habe durften wir sogar 2-3€ Schwund in der Kasse haben wenn es sonst regelmäßig gestimmt hat.

Sowas ist wirklich kein Weltuntergang, Edeka geht nicht Pleite weil mal 2€ Fehlen.

Die Rechnen übrigens eine Diebstahlpauschale mit auf die Preise auf, man würde den Läden praktisch Geld schenken, wenn sich jeder immer zu 100% an die Regeln halten würde, glaub mal nicht, dass die ihre Preise reduzieren um ein paar Cent weil weniger geklaut wird.

Der Milliardenkonzern kommt schon klar, wenn mal 4€ in der Kasse fehlen.

Was kommt als nächstes, werden die von der Fleischtheke wegen Diebstahl gefeuert weil sie mal ne Scheibe Gelbwurst aus Kulanz verschenken an die Kinder?

Ist es nämlich praktisch, die Verkäufer entwenden Firmeneigentum um es irgendwelchen Kindern zu schenken.