Wann habt ihr euer ersten PC/Laptop bekommen?

Das Ergebnis basiert auf 20 Abstimmungen

2001-2004 30%
2013-2016 25%
2017-2019 20%
2005-2008 10%
2020-2024 10%
2009-2012 5%
Noch nicht 0%

18 Antworten

1993 Betriebssystem war MSDOS und danach Windows 3. War ein 386 DX40 mit einer Tsenglabs ET 4000 Grafikkarte die damals schon 1 GB Ram hatte. Das Teil hat umgerechnet umgerechnet ca 50000 Euro gekostet. 1000 hat alleine der CD-Brenner gekostet.

Meinen ersten und eigenen Computer hatte ich „erst” Mitte/Ende der 1990er-Jahre. Davor jedoch zwischendurch mal am C64 und Amiga 500 von meinem Cousin die ersten Computerspiele spielen durfte. Bei uns im Haushalt kam der erste Computer jedoch später und mit meinem eigenen Computer erst ab Windows 95 gestartet.

Danach im Grunde sämtliche Windows Versionen mitgemacht. Passend zu Windows ME bekam ich meinen neuen PC, der deutlich „mehr” konnte, als dass was ich davor hatte. Dieser lief später auch 'ne ganze Weile mit Windows XP, openSUSE und Ubuntu. Dann kam der Hype mit den ersten PCs im Aldi Prospekt und noch leicht die Bilder im Kopf habe, wie manche extra die Nacht über vor den Aldi Filialen kampiert haben.

Einen meiner älteren Rechner immer noch hier stehen habe. Wenn ich das jetzt richtig auf dem Schirm habe, ein Duo, ~4 GB RAM und 'ne 9800 GT mit ~ 2 GB vRAM. Was bei mir jedoch erst wesentlich später losging, war der Umstieg und das Interesse für Notebooks und anderes Handheld-Gedöns. Anfangs vor allem Lenovo ThinkPads, die ProBooks von HP und noch ein paar andere die mir mal in die Hand gedrückt wurden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – UI/UX Designer, Full-Stack Developer
2001-2004

2002 bekam ich meinen ersten Computer. Den eMac. Hatte immer schon eine Leidenschaft für Computer, hab dann auch kurz darauf das Studium angefangen und nach 4 Jahren den MSc in Informatik gemacht. Der eMac war aber eher schrott.

MFG

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Hochschulabschluss in Informatik (MSc)

1995 zum 50. Geburtstag. Früher brauchte ich keinen, weil ich einen am Arbeitsplatz hatte.

Seit 1985 hatte ich ein Terminal zu einem Unix-Rechner. Ab 1990 dann ein VMS- Terminal und ab 1995 wieder ein Unix-Terminal.

Privat einen PC mit OS/2 und Windows 3.1.1.
Zeitgleich kam auch Linux auf. Da Linux praktisch ein Unix auf dem PC ist, konnte ich die schon 10 jährige Unix-Erfahrung nutzen. Den Kulturschock "Windows" habe ich mit der Entsorgung von Windows2000 überwunden.
In einer Antwort hatte ich mal geschrieben "was ist Windows" . Ob Microsoft selbst das gemeldet hat, ist nicht bekannt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – openSuSE seit 1995

Den ersten bekam ich 1995 geschenkt da er kaputt war. Den habe ich mir dann selber repariert. Ein 286 mit 8MHz Takt, 1MB RAM und eine 30MB Festplatte. Auf dem hatte ich dann DOS 6.2 und Windows 3.11 installiert. Das Display war orangenes Plasma und konnte 4 verschiedene Graustufen anzeigen.

Den ersten selbst gekauft habe ich 1998, das war dann ein Pentium-1 mit dekadenten 16 Megabyte RAM und einer 512 Megabyte Festplatte - ziemlich gewaltig groß für einen Laptop. Ein Desktop PC hatte da typisch 1 bis 2 GB Festplatte und die hatte ja 3,5 Zoll statt 2,5 wie im Laptop. Das Display hatte die damals üblichen 800x600 Pixel und konnte 65536 verschiedene Farben anzeigen. Installiert war da natürlich Win98. Das Ding konnte auch "ausgeschaltet" CDs abspielen (kein mp3, gab es damals noch nicht). So konnte man dann einen ganzen Tag lang damit Musik hören ohne den eigentlichen Computer zu starten. Das 14.400 Byte/s Modem war damals "normal", das war kurz bevor 28.8 kBit/s der Mindeststandard wurden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung