Mac – die neusten Beiträge

HDD Docking Station oder zwei externe Festplatten als Storage/Backup System?

Ich bin zurzeit unschlüssig, wie ich meine Daten verwalten soll. Ich tendiere gerade zu zwei simplen Lösungen:

  • Eine 2-Bay-Klon-HDD/SSD Docking Station mit zwei ca. 8TB internen Festplatten
  • Zwei einzelne externe Festplatten im Stil der WD MyBook Variante

Variante 1 würde ich zB. wöchentlich klonen, wobei die eine 8TB Platte nicht im selben Haus ist (Blitzeinschlag, Feuer etc). Oder aber Variante 2: ich klone die zwei MyBook (kann alternativ auch was anderes sein, ist nur ein Beispiel) mit CarbonCopyCloner (habe ich die Lizenz sowieso schon).

Variante 1 ist teurer, aber viel flexibler. Ich habe auch noch andere interne Festplatten die ich so nutzen könnte. Variante 2 ist billiger und ästhetischer (nicht so klotzig).

Meine Daten sind vor Allem Fotografien und Rohmaterial von Filmen. Also schweres Prores Material. Dokumente und andere wichtige Daten habe ich separat in einer Cloud sowie auf einem TimeMachine Backup. Es geht hier also nur um die grösseren Projekte.

Momentan habe ich ein Drobo 5D Raid System, von dem ich mich aber trennen möchte. Ich möchte unabhängig sein vom System, was bei einem Ausfall mit dem Drobo nicht so wäre. Ich müsste genau die gleiche Drobo nochmals anschaffen. Ohne dieses Ding kann ich nicht auf meine Daten zugreifen. Zudem möchte ich in naher Zukunft gerne mal die Daten Archivieren (zB 5-6 TB Daten von 2010-2018) und zwar auf zwei geklonten Festplatten und nicht 5 verschiedene Festplatten auf die ich dann wieder nur mit der Drobo zugreifen kann. Ich möchte nicht ewig erweitern und erweitern und muss auch nicht immer sofort auf alles zugreifen können. Versteht ihr?

Vielen Dank für eure Bemühung und eure Meinung!

PS: Ich nutze einen iMac und habe momentan noch Thunderbolt / USB 3

Computer, Mac, Technik, Backup, Festplatte, raid, Storage

Wohnheim Internet Sperre umgehen?

So ich erklär euch mal mein Problem:

Ich wohne in einem Studentenwohnheim, wir haben hier vom Verwalter Internet in der Miete mit inbegriffen. Jeder hat in seinem Zimmer eine Lan Buchse an die er einen vom Vermieter vorgegebenen Router anschließen kann. Dann kriegt man Benutzernamen und Passwörter für jedes Gerät, dass man mit dem Wohnheimnetzerk verbinden muss, wenn man eine Internetverbindung haben möchte auf dem Gerät. Das Problem ist jetzt, dass so ein Router 150 Ruro kostet und kein anderer Router erlaubt wird. Wenn man sich den Router nicht holt hat man Pech gehabt und kriegt auch keine Benutzernamen und Passwörter und somit auch kein Internet. Ich finde das Vorgehen sehr aggressiv. Da man sich als Student sowas nicht einfach mal so leisten kann, versuchen wir dies zu umgehen. Wenn man zum Beispiel einen herkömmlichen Router anschließt für 20 Euro war es so, dass man mit manchen Routern diese Anmeldeseite des Wohnheims umgehen konnte, ich weiß nicht wie das funktioniert hat, aber habe einfach mehrere Tplink Router ausprobiert bis einer geklappt hat und zack hatte ich ganz normal Internet ohne mich im Wohnheimnetzwerk anmelden zu müssen. Mit manchen Routern hats nicht funktioniert, ich weiß nicht warum es mit dem einen klappt und mit den andern nicht. Jetzt habe ich das Problem, dass der Router der sonst immer geklappt hat auch nicht mehr funkt, wenn ich in den Browser gehe, kriege ich die Standartmeldung bitte melden Sie sich in dem Wohnheimnetzwerk an.

Woran kann das liegen?

Hat es irgendwas mit der Router IP zu tun?

Wenn ja, wie kann man die Router IP ändern?

PC, Computer, Internet, Mac, WLAN, IP-Adresse, LAN, Netzwerkverbindung, Provider, Router, Student, Universität, Studentenwohnheim

Reicht ein 13er Macbook zum Programmieren oder doch Imac?

Hallo,

Habe vor mir ein Macbook pro 13, 3 inch zu kaufen (also das kleine Modell) https://www.apple.com/de/shop/buy-mac/macbook-pro/13"-space-grau-256gb-2,3-ghz-quad‑core#

Oder ein Imac 21,5 inch:

  • 3,4 GHz Quad‑Core Intel Core i5 Prozessor der 7. Generation (Turbo Boost bis zu 3,8 GHz)
  • 8 GB 2400 MHz DDR4
  • 1 TB Fusion Drive
  • Radeon Pro 560 mit 4 GB Videospeicher
  • Magic Mouse 2
  • Magic Keyboard

Ich will damit hauptsächlich Apps entwickeln (oder halt allgemein was die Programmierung betrifft) und ich arbeite eigentlich fast immer zuhause.

(Den imac kann ich noch mit ssd ausstatten wenn es besser sein sollte.)

Jetzt wollte ich mir mal ein paar Meinungen anhören.

Danke im voraus!

Computer, Mac, Technik, programmieren, Technologie, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mac