Reicht ein 13er Macbook zum Programmieren oder doch Imac?
Hallo,
Habe vor mir ein Macbook pro 13, 3 inch zu kaufen (also das kleine Modell) https://www.apple.com/de/shop/buy-mac/macbook-pro/13"-space-grau-256gb-2,3-ghz-quad‑core#
Oder ein Imac 21,5 inch:
- 3,4 GHz Quad‑Core Intel Core i5 Prozessor der 7. Generation (Turbo Boost bis zu 3,8 GHz)
- 8 GB 2400 MHz DDR4
- 1 TB Fusion Drive
- Radeon Pro 560 mit 4 GB Videospeicher
- Magic Mouse 2
- Magic Keyboard
Ich will damit hauptsächlich Apps entwickeln (oder halt allgemein was die Programmierung betrifft) und ich arbeite eigentlich fast immer zuhause.
(Den imac kann ich noch mit ssd ausstatten wenn es besser sein sollte.)
Jetzt wollte ich mir mal ein paar Meinungen anhören.
Danke im voraus!
4 Antworten
Im allgemeinen sollte das Macbook für den Job genauso ausreichen wie auch der iMac. Ich würde jedoch empfehlen auf 16GB Speicher aufzurüsten. Die professionelleren Entwicklungsumgebungen fressen schon ganz gut, wenn dann noch Virtualisierung hinzukommt (sei es ein Simulator für Apps oder Vagrant/Docker für andere Sachen) ist man schon teilweise flott am Limit.
Das einzige was für den iMac spricht ist der größere Bildschirm. Für mich persönlich reicht auch ein 13" Gerät, bin aber auch ein Fan von ziemlich kleinen Schriften, was dank Retina-Display immernoch sehr gut lesbar bleibt. Und auf Dauer wirst du dir wahrscheinlich eh noch einen zusätzlichen Monitor holen (falls nicht schon vorhanden), egal für welche Lösung du dich entscheidest.
Ich persönlich bin seit Jahren mit 13" Macbooks unterwegs (weil für mich Mobilität auch ne Rolle spielt) und bin durch und durch mit der Leistung zufrieden.
Für Einsteiger und Fortgeschrittene wird dir jeder PC reichen, der ein aktuell OS flüssig zum Laufen bringt. Wenn du zb mit C oder Java beginnen willst, was häufig ist, ist das OS völlig egal. Objective C und der Nachfolger, da wäre n Mac wohl das einzig vernünftige.
Und warum muss es denn ein Apple-Gerät sein?
Servus
Wenn du ernsthaft Programmieren/Entwickeln willst würde ich dir absolut von allen iOs betriebenen Systemen abraten (und das nicht weil ich ein anti Apple basher bin) aber Auf Linux wirst du so viel mehr möglichkeiten haben während du gleichzeitig noch einen haufen Geld sparst.
Gruß
Hier geht es NICHT um iPhone/iPad, sondern um macOS!
macOS ist ein offenes, Unix-basiertes System. Was besseres kann einem Programmierer fast nicht passieren!
Inwiefern? Meine Erfahrung war an sich das AndroidStudio inkl. der Simulatoren auf macOS out of the box laufen. Ist aber auch schon 2-3 Jahre her, mach da nicht so viel mit.
Insb bei Android schindet man sich bei Mac unnötig. Aber funktionieren würde es schon. 🤔