Laptop – die neusten Beiträge

Laptop startet zwar, Bildschirm bleibt aber schwart?

Hallöle ihr Lieben,
Und zwar folgendes Problem:
Heute bzw. gestern Mittag funktionierte der Gute noch. Klapp ihn zu, weil ich anders beschäftigt bin und komm nach einer Weile wieder. Und der Laptop will nicht aus dem Schlaf erwachen. Reset durchgeführt, starten dauerte etwas länger, aber klappte wieder. Dachte mir, vielleicht ist's ein wenig warm geworden. Wird wohl wieder alles in Ordnung sein. Gleiches Szenario dann am späten Abend. Nur diesmal bleibt der Bildschirm schwarz.
So viel zu Ausgangssituation.

Zum Problem:

Es handelt sich um ein Packard Bell EasyNote LJ71, beim KAuf mit Windows 7 vorinstalliert, mittlerweile aber längst auf Windows 10 geupgradet.

Der Laptop startet, Festplatte, Lüfter, laufen. Die LED-Leiste (zum Teil auch Touch-Elemente) so halb.
Soll heißen die Stusanzeigen von Capslock und Numblock bleiben aus. 3 der 7 LED-Knöpfe lassen sich betätigen und leuchten dann auf (lauter, leiser, und die Sperre vom Touchpad), der Rest (Stummschalter, Wlan, und zwei mir nicht bekannte Symbole (bei denen ich auch nicht weiß, ob es sich wirklich um Knöpfe handelt, weil nie genutzt) bleiben dagegen aus.
Die LED für Power leuchtet, ebenso, wenn Akku und Netzteil angeschlossen sind, die dazugehörige LED.

Der Bildschirm ist wie gesagt schwarz, kein Mauszeiger, keine Fehlermeldung, keine Möglichkeit BIOS aufzurufen, zumindest keine Chance zu sehen, ob der Befehl eine Wirkung erzielt.

Und das alles sowohl im Akkubetrieb, sowie am Netzteil oder beides.

RAM-Slots gibt es zwei, dort habe ich auch mal versucht jeder Kombination umzustecken, auch einzelnd.
Das Anschließen per HDMI-Kabel an den Fernseher brachte auch keinen Erfolg.
Ebenso wenig wie das vom Netz nehmen, Power-Button betätigen und ein paar Minuten später wieder an Netz schließen. Sowohl Akku mit und ohne Netzteil als auch Netzteil ohne Akku.
Auch bei meinem Ersatznetzteil ändert sich nichts.
Beim Aufschrauben ist mir als Laie auch nichts besonderes aufgefallen, Kabel sitzen alle noch.

Kennt sich da vielleicht einer etwas besser aus und weiß da vielleicht einer, was da zutun ist. Bei dem alten Ding würde sich der Fachmann so schätze ich nicht unbedingt lohnen

Viele Dank für eure Zeit und Hilfe :)

PC, Computer, Technik, Notebook, defekt, booten, Technologie, hochfahren, Blackscreen, schwarzbild, Laptop

0% (Netzbetrieb, Akku wird geladen) lädt aber nicht!?

Guten Tag,

Ich habe meinen alten Laptop (2015) aus dem Schrank gekramt.

Da er einen Displayschaden hatte musste ich mir darauf hin einen neuen Display kaufen. Natürlich war es nicht das einzige Problem nach der Zeit die das Teil im Schrank verbracht hatte.

Natürlich war der Akku komplett für den Eimer d.h. der wurde nicht einmal von irgendeinem Betriebssystem erkannt.

Ich habe mir dann für mein Laptop einen neuen Akku bestellt. Welcher allerdings nicht aufladen will. Der Akku wird zwar erkannt aber wird nicht aufgeladen. Als ich erstmalig das Teil in den Laptop eingebaut hatte wurde mir angezeigt, dasnics dieser zu 75% geladen sei. Aus diesen 75 wurden dann relativ schnell (ca. 5 Minuten) 20 und aus diesen 20 genau so schnell 0. Ich dachte mir nagut dann lässt du ihn laden.

Am Abend 3 Stunden später habe ich den Laptop eingeschalten (war über den "Ladeprozess" ausgeschalten) um mal zu schauen ob der Akku voll ist. Bei meinem Glück hat sich nichts geändern nach wie vor 0% Jedoch sagt Windows "Netzbetrieb, wird geladen"

Im Internet habe ich gelesen, dass der Akku tiefenentladen sei, was ich mir bei den komplett neuen Akku leider nicht vorstellen kann.

Das einzige was ich mir vorstellen könnte ist, dass ich ein Kabel benutze was nicht ursprünglich zum Laptop gehört sondern zu einem ganz anderen Gerät (jedoch die gleichen Anschlüsse besitzt).

Bitte um Rat.

Informationen zum Laptop:

Acer Aspire ES1-512

Windows 10

Akku, Acer Aspire, Laptop

Saft auf Laptop geschüttet. Was tun?

Zitat vom 9.11.2017

"Hallo liebe Community, Ich habe vorgestern Saft auf meinen Laptop geschüttet (Auf die Tastatur). Allerdings war mein Laptop nicht im Betrieb und es hatte auch keinen Akku, denn mein Netzteil ist defekt. Ich habe das ganze sofort mit einem Küchentuch weg gewischt und den Laptop auch umgekippt und so das ganze weg gewischt. Nachdem ich das gemacht Habe, habe ich es nun aus ungefähr 40cm Entfernung für ca. 20-30 Sek geföhnt. Ich habe im Internet bisschen geforscht und habe dann den Laptop umgekippt an einen gut durchlüfteten Ort hingestellt (darunter war ein Kissen). So, jz will ich mir ein neues Netzteil kaufen, aber habe Angst, dass der Laptop jz nicht mehr geht... Sollte er noch funktionieren?"

Nun ist es fast ein halbes Jahr her und ich habe bis jz weder ein Netzteil drangeschlossen noch irgendwas unternommen. Ich war hier bei uns bei einem Computerladen. Er sagte mir ich solle es 2 Wochen lang trocknen lassen und dann das Netzteil dran schließen und gucken ob es noch geht.

Zusätzliche Infos:

Saft war frisch gepresst (Orange) ;D

Sowie es aussieht ist der Saft nur auf die Leertaste (sehr verklebt) und die neben liegenden Tasten

Notebookmodell: Medion P7644

Ich habe mal gehört, dass neuere Notebooks so eine Art Trichter unter der Tastatur hat, damit falls mal eine Flüssigkeit drauf kommt, es nicht an die "Elektronik" dran kommt.

Was soll ich jz eurer Meinung nach machen? Ich bitte um eine schnelle Antwort und bitte keine Kommentare wie "wende dich an den Hersteller"

Danke!

Computer, Hardware, Laptop

Meistgelesene Beiträge zum Thema Laptop