Laptop – die neusten Beiträge

Warum brauchen meine Laptop-Lüfter so lange um hochzudrehen?

Hallo,

ich habe einen ASUS ROG G713RS mit dem Ryzen 9 6900HX und der RTX 3080.

Ich habe ein Problem mit den Lüftern und daraus resultierend mit den Temperaturen.

Wenn ich ein Spiel starte, machen die Lüfter erstmal lange gar nichts. Die Temperatur knallt auf 95 Grad hoch und bleibt erstmal da. Irgendwann so nach ca. einer Minute hört man dann, dass irgendwas passiert. Aber es dauert ewig, bis die Lüfter weiter aufdrehen.

Normalerweise, wenn ich nicht so viel mache, benutze ich den Leise-Modus in Armoury Crate. Beim Spielen kann ich den nicht verwenden, da alles auf 60 FPS begrenzt wird.

Jetzt habe ich aber mal eine benutzerdefinierte Lüfterkurve festgelegt, die bis 50 Grad auf 20% steht, und von 50-80 Grad linear auf 100% steigt. Ändert nichts daran, wie schnell die Lüfter aufdrehen, aber sie werden final deutlich lauter.

Ich habe die Lüfter einfach mal komplett auf 100% gezogen, egal bei welcher Temperatur und dann kann ich ca. 2 Minuten warten, bis sie auf maximaler Geschwindigkeit sind.

Also der Laptop kühlt irgendwann, aber es dauert eeeewig, bis er es tut.

Gibt es eine Möglichkeit, diese "Trägheit" abzuschalten?

Oder gibt es einen Weg, die Armoury Crate App zu umgehen?
Wenn ich sie deinstalliere, installiert sie sich im Hintergrund neu und startet irgendwann wieder. Scheint fest im System verankert zu sein.

Ich bin echt kurz davor, den Laptop wieder zu verkaufen.

Mit freundlichen Grüßen,
Robin

PC, Lüfter, Temperatur, Gaming PC, Rog, Laptop, Armoury Crate

Star Stable: Eine wahre Pferdefreundschaft?

Nun, wenn Star Stable Spieler denken, dass ihre Pferde KEINE FREUNDSCHAFTEN HABEN und NUR CHAMPIONATE REITEN, da liegen sie falsch.

Und hier erzähle ich euch eine Geschichte , die Wahr ist:

30% aller Star Stable Spieler haben die Star Stable Horses App. Ich zum Beispiel.

Seid längerer Zeit hatte ich auf meinem Account zwei Pferde: Butterfly, mein Clyesdale und Blaze, mein Embermane. Blaze habe ich verkauft und einen Percheon hinzugefügt (Name vergessen). Da ich aber noch meine E-Mail Adresse hinzugefügt habe, durfte ich mir noch ein Pferd holen und es war ein Lipizanner mit dem Namen „Braveheart“ übersetzt “Tapferes Herz“. Der Percheon und Braveheart haben sich echt gut angefreundet und hatten gemeinsam auf der Wiese getobt, wärend Butterfly schon erwachsen genug war.

Percheon (links) und Braveheart (rechts)

Nun wurden beide (ab Level 7) erwachsen und hatten auch gemeinsam Spaß. Und der nächste Schritt, den ich gemacht habe, war der größte Fehler überhaupt ganz Star Stable.

Braveheart (links) und Percheon (rechts)

Ich verkaufte Butterfly und fügte ein KWPN dazu, habe es dann gelöscht und meinen Isländer namens Minidream hinzugefügt.

Nun hatte ich endlich genug SC (Währung) gespart und habe AUSVERSEHEN den Percheon VERKAUFT und den Lipizanner hinzugefügt ins Spiel. Der junge Hengst müsste sich ganz unwohl zwischen den neuen und alten Pferden fühlen.

Braveheart im Spiel ohne Percheon.

Den Isländer verkaufte ich dann auch, wärend ich aber im Spiel einen anderen gekauft habe.

Und nun kommen wir zum nächsten Schritt: Soll ich mir denselben Percheon irgendwann kaufen, damit die beiden ihre Freundschaft weiter im Spiel haben sollen?

Wenn ja: wie soll er heißen und soll es ein Wallach, einen Stute oder ein Hengst sein?

Bild zum Beitrag
PC, Server, Computerspiele, Online-Spiele, Star Stable, Starcoins, Star Stable Pferde, Star Stable Club, Laptop, Star Stable Online star rider

Wird eine Neuinstallation von Windows 11 24H2 durch einen USB Stick oder eine DVD zukünftig Sicherheitsupdates bekommen?

Ich habe vor ein paar Tagen mit dem Windows Media Creation Tool eine Installations DVD mit Windows 24H2 erstellt um nun eine Windows Neuinstallation durchzuführen zu können.

Aber nun habe ich mir die Seite von Microsoft mit den bekannten Problemen zu 24H2 angesehen und steht geschrieben, dass wenn man Medien (USB Stick / DVD) verwendet um Windows 24H2 zu installieren, dass dann das Gerät möglicherweise in einen Zustand gerät in dem es keine weiteren Sicherheitsupdates mehr akzeptieren kann. Das ganze geschieht aber nur wiederum, wenn das Installationsmedium die Sicherheitsupdates von November und Oktober mit einschließen.

Hier nochmals der Link zur erwähnten Microsoft Seite: https://learn.microsoft.com/de-de/windows/release-health/status-windows-11-24h2

Als ich das Media Creation Tool verwendet habe war auf meinem PC mit dem ich es verwendet hatte bereits das Dezember Update installiert. Werde ich nun also nicht von dem Problem betroffen sein?

Ich habe mir auch einmal die Dateien auf der der DVD angesehen, die ich erstellt hatte. Da habe ich herausgefunden, dass die setup.exe das Änderungsdatum 5. Oktober hatte. Hat Microsoft also seitdem gar keine Fehler mehr behoben in der ISO?

Ich kann irgendwie nicht begreifen wer nun von dem Problem betroffen sein soll und wer nicht?

PC, Computer, Internet, DVD, Software, Windows, Microsoft, Technik, Notebook, Prozessor, Grafikkarte, Hardware, Netzwerk, Elektronik, IT, USB, Elektrotechnik, Update, Admin, Administrator, BIOS, booten, Informatik, Treiber, Windows-Update, Windows 10, Windows 11, Laptop

Warum lädt Windows 11 nur unregelmäßig Security Intelligence Updates (KB2267602) über Windows Update herunter?

Ich habe Windows 11 Pro 23H2 zu Testzwecken auf meinem zukünftigen PC installiert.

Da es sich um eine Testinstallation handelt habe ich auch Windows zunächst nicht aktiviert und nutze auch nur einen lokalen Account.

Bei der richtigen Installation werde ich Windows aktivieren aber trotzdem einen lokalen Account nutzen.

Jedenfalls ist mir neben meinen Tests (System-Stabilitätstests usw.) aufgefallen, dass Windows nicht jeden Tag ein Security Intelligence Updates (KB2267602) installiert. Zumindest wird unter Definitionsupdates im Windows Updateverlauf nicht für jeden Tag ein Security Intelligence Update geführt.

Wenn ich aber die Windows Sicherheit öffne und in der Kategorie Viren- und Bedrohungsschutz zu Updates für den Viren- und Bedrohungsschutz gehe, sehe ich, dass trotzdem das neueste Update für den Defender installiert ist. Das neueste Update wird auch immer direkt nach dem Systemstart heruntergeladen.

Nachdem ich den PC ein paar Stunden genutzt habe und dann Windows Update händisch dazu anweise nochmal nach Updates zu suchen, wird auf einmal dann doch noch ein aktuelles Security Intelligence Update (KB2267602) gefunden, heruntergeladen und installiert. Dieses Update ist dann auch im Updateverlauf unter Definitionsupdates zu finden. Wenn ich nicht Windows Update nach ein paar Stunden Nutzung händisch dazu anweise nach Updates zu suchen wird tagelang kein Security Intelligence Update im Updateverlauf angezeigt.

Was mit auch aufgefallen ist, ist dass Windows Update anders als der Defender nicht direkt nach dem Systemstart sondern erst bis zu 15 Minuten nach dem Systemstart automatisch nach Updates sucht.

Mein alter Windows 10 PC sucht immer direkt nach Systemstart nach Windows Updates und hat für jeden Tag einen wenn nicht gleich mehrere Einträge im Updateverlauf für Security Intelligence Updates.

Ich habe mittlerweile Windows auch schon auf 24H2 geupdated und auch schon DISM und sfc in der Eingabeaufforderung ausgeführt, wobei übrigens keine Fehler gefunden wurden. Das Problem besteht jedoch weiterhin.

Wenn ich die finale Installation mache würde ich gerne wieder das gleiche Installationsmedium nutzen wie ich für die Testinstallation verwendet habe, weil das noch Windows 11 23H2 installiert und ich dann warten kann mit Installation von 24H2 bis Microsoft die große Bugs beseitigt hat.

Aber wie kann ich nun sichergehen, dass mein Windows sicher bleibt, wenn ich die finale Installation mache. Ich möchte in der finalen Installation möglichst wenig Fehlerbehebung machen müssen. Es soll halt einfach funktionieren.

PC, Computer, Internet, Windows, Microsoft, Betriebssystem, Technik, Notebook, Prozessor, Grafikkarte, Netzwerk, Elektronik, IT, Installation, programmieren, Elektrotechnik, Gaming, Antivirus, Update, Admin, Administrator, BIOS, Informatik, Malware, Treiber, Windows-Update, Windows 10, Windows 11, Laptop

Meistgelesene Beiträge zum Thema Laptop