Laptop – die neusten Beiträge

Als Praktikant Laptop geschrottet. Was tun?

Hallo allerseits,

ich habe ein massives Problem. Ich habe vor ein paar Tagen ein Schülerpraktikum an einem Betrieb gestartet. Das Praktikum hat sehr gut angefangen, jedoch hab ich jetzt einen Laptop geschrottet.

Folgendes ist passiert: Ich bin am Morgen in die Bahn gestiegen, um zum Betrieb zu fahren. In meinem Rucksack befand sich mein Laptop. Dieser wurde mir von meinem Arbeitgeber/Betrieb ausgestellt. Nun habe ich in den gleichen Rucksack eine Flasche Wasser, die ich zuvor gekauft habe, mit hineingesteckt. Diese ist dann ausgelaufen (nicht sehr stark, aber doch ein bisschen). Ich habe dies nicht gleich bemerkt, da ich an diesem Tag sowieso früher nach Hause fuhr (da es mir nicht so gut ging). Ich habe nur bemerkt wie die der äußere Teil der Tasche etwas nass war. Da ich den Laptop aber in einem andere Teil der Tasche gelagert habe, trocknete ich den Teil mit Tüchern und fuhr nachhause. Zuhause hollte ich den Laptop raus nur um zu bemerken dass er leicht nass war. Ich als Dummkopf habe in dann nur 20 min trocknen lassen und dann angemacht. Das Teil ging nicht mehr an.

Jetzt habe ich grade die größte Panik. Was soll ich tun? Also natürlich sollte ich das sagen aber was passiert jetzt. Das Geld um einen neuen Laptop zu bezahlen habe ich nicht. Meine Eltern haften nicht da ich jetzt vor kurzem volljährig geworden bin. Zahlt das meine Haftpflichtversicherung? Wie soll ich dass ansprechen. Ich meine mir wurde kurz davor gesagt dass ich keinen Scheiß bauen soll und jetzt kommt sowas? (der Betrieb nimmt sowieso soweit ich weiß kaum Praktikanten an, ich war also eher eine ausnahme). Und jetzt wo ich weggefahren bin sieht es auch noch so aus als ob ich es verheimlichen wollte. Soll ich dass gleich per Mail schreiben??

(Sorry für die nicht existierende Rechtschreibung)

Unfall, Notebook, Haftpflichtversicherung, Praktikum, Betriebsunfall, Schülerpraktikum, Laptop

Daten (Fotos + Videos) für die Ewigkeit speichern?

Ich habe auf meinem alten Handy jede Menge Fotos und Videos von besonderen Erlebnissen aber auch Menschen die mir wichtig sind. Diese Fotos würde ich gerne dauerhaft speichern, und zwar so, dass ich sie mir auch noch locker in 10, 20 oder 30 Jahren anschauen kann.

Was eignet sich da am besten? DVDs verkratzen, und bei den diversen Online Services muss man monatlich zahlen und weiß zudem nie genau ob der Service dauerhaft bestehen bleibt oder irgendwann mal verschwindet, gehackt wird oder sonstiges. Was würdet ihr also zum speichern empfehlen? Es ist auch nicht ultra viel, vielleicht maximal 500 Fotos und 1 Stunde Videomaterial in Handyqualität...

Stolperfalle dabei, und jetzt kommts:

Teilweise ist der Inhalt etwas "pikant", d.h. es sind (normale) Fotos von Ex-Freundinnen die ich gerne als Erinnerung behalten würde und wo ich nicht möchte, dass zukünftige Partnerinnen die Fotos irgendwann mal sehen. Ich will mir die Fotos auch gar nicht ständig anschauen und denke sogar teilweise eher negativ an diese Ex-Freundinnen zurück, aber trotzdem sind es Erinnerungen und Teile aus meinem Leben die ich behalten möchte. Das Speichermedium sollte also "geheim" und gut vor neugierigen Mitbewohnern, Familienmitgliedern oder aktuellen Partnerinnen zu verstecken sein... Ich habe mal gehört es gibt Passwort-geschützte USB Sticks, das wäre eigentlich perfekt aber auf der anderen Seite weiß ich aus eigener Erfahrung, dass die Sticks nach paar Jahren oft schon kaputt sind.

Welches Speichermedium ist also zum dauerhaften speichern geeignet und lässt sich möglichst gut verheimlichen?

Apple, Computer, DVD, Internetverbindung, Backup, IT, USB, Speicher, USB-Stick, DVD Brennen, Informatik, Speicherkarte, Speicherplatz, Cloud, Laptop

Warum brauchen meine Laptop-Lüfter so lange um hochzudrehen?

Hallo,

ich habe einen ASUS ROG G713RS mit dem Ryzen 9 6900HX und der RTX 3080.

Ich habe ein Problem mit den Lüftern und daraus resultierend mit den Temperaturen.

Wenn ich ein Spiel starte, machen die Lüfter erstmal lange gar nichts. Die Temperatur knallt auf 95 Grad hoch und bleibt erstmal da. Irgendwann so nach ca. einer Minute hört man dann, dass irgendwas passiert. Aber es dauert ewig, bis die Lüfter weiter aufdrehen.

Normalerweise, wenn ich nicht so viel mache, benutze ich den Leise-Modus in Armoury Crate. Beim Spielen kann ich den nicht verwenden, da alles auf 60 FPS begrenzt wird.

Jetzt habe ich aber mal eine benutzerdefinierte Lüfterkurve festgelegt, die bis 50 Grad auf 20% steht, und von 50-80 Grad linear auf 100% steigt. Ändert nichts daran, wie schnell die Lüfter aufdrehen, aber sie werden final deutlich lauter.

Ich habe die Lüfter einfach mal komplett auf 100% gezogen, egal bei welcher Temperatur und dann kann ich ca. 2 Minuten warten, bis sie auf maximaler Geschwindigkeit sind.

Also der Laptop kühlt irgendwann, aber es dauert eeeewig, bis er es tut.

Gibt es eine Möglichkeit, diese "Trägheit" abzuschalten?

Oder gibt es einen Weg, die Armoury Crate App zu umgehen?
Wenn ich sie deinstalliere, installiert sie sich im Hintergrund neu und startet irgendwann wieder. Scheint fest im System verankert zu sein.

Ich bin echt kurz davor, den Laptop wieder zu verkaufen.

Mit freundlichen Grüßen,
Robin

PC, Lüfter, Temperatur, Gaming PC, Rog, Laptop, Armoury Crate

Meistgelesene Beiträge zum Thema Laptop