Macbook, PC und Monitor setup?
Hey,
Ich habe einen Pc (Windows) mit zwei monitoren. Jetzt möchte ich meinen Macbook, wegen der Arbeit, immer wieder anstecken und von den zwei Monitoren gebrauch machen. Ich will aber nicht immer unter den tisch krabbeln und die kabel rausfuzln.
Kann ich das ganze mithilfe eines Display ports lösen oder bedarf das einer anderen Lösung ?
2 Antworten
Sofern die Monitore es zulassen, solltest du die mehreren Eingänge auch ausnutzen. Also z.B. DisplayPort zum PC und z.B. HDMI zum MacBook.
Für Peripherie und das MacBook würde ich ein Thunderbolt Dock empfehlen.
Wegen dem MacBook und 2 Bildschirmen muss es auch zwingend ein Thunderbolt Dock sein. Bedenke, dass nicht jeder Apple Silicon Chip auch 2 externe Bildschirme unterstützt.
Beim Anschluss geht ein Bildshirm an den HDMI bzw. DisplayPort Ausgang vom Dock und der andere Bildschirm per Typ-C (nicht zwingend Thunderbolt) Adapter an den Thunderbolt Ausgang vom Dock.
Peripherie wie Maus, Tastatur, Audio und LAN geht dann an die USB Port bzw. integrierten LAN bzw. Audio Ports.
Das Thunderbolt Dock kannst du an den einfachen Typ-C Port vom Mainboard (vermutlich vorhanden) bzw. an den Front Typ-C Anschluss anschließen. Der Anschluss wird kein Display übertragen können, aber gibt es die separate Verbindung der Monitore.
Falls dein PC kein Typ-C Anschluss hat, gibt es einfache Adapter vom Typ-A aus.
Beim DisplayPort Standard gibt Multi-Stream-Transport, welches mehrere Bildschirme über ein Kabel ermöglicht. Macs unterstützen es nicht. Daher ist ein Thunderbolt Dock wichtig.
Ein Thunderbolt Dock bekommst du auch möglicherweise über dein Arbeitgeber.
Am Ende musst du dann nur ein Kabel vom Dock zwischen PC und MacBook umstecken.
Monitore haben i.d.R mehr als ein Videoeingang. Wenn für deinen Windows PC z.B. HDMI benutzt, kannst dein MAC per Displayport anstöpseln. Müsstest dann halt nur die Bildquelle am Monitor tauschen.