Kinofilm – die neusten Beiträge

One Piece Red - Wie weit muss ich sein, um ohne Spoiler zu sehen?

Hi erstmal,

(Nur Leute lesen, die den Whole Cake Island arc zuende gesehen oder gelesen haben!)

es gibt bestimmt den einen oder anderen der den Film schon irgendwie gesehen hat (auf Englisch oder als Sub). Ich bin momentan im Whole Cake Island arc ca. vor dem Kampf mit Katakuri. Das problem ist leider, dass ich momentan aus verschieden Gründen nicht weiter gucken kann, ich den Film aber unbedingt im Kino sehen möchte. Jetzt zur Frage: Gibt es im Film großartige spoiler für mich? Falls es neue Gear oder haki formen geben sollte (das aktuellste ist snake man, den kenne ich leider durch Spoiler, aber gesehen hab ich ihn noch nie, also wäre es auch ohne diese Form besser) wäre es nett wenn mir jemand bescheid gibt. Auch Informationen zu Gol D. Roger wären Spoiler für mich. Falls es jemand weiß wäre ich sehr dankbar, wenn diese Person mir bescheid geben würde, ob etwas von dem aufgezählten Sachen vorkommt. ABER bitte nicht was davon im Film Vorkommt. Andere Kleinigkeiten die vielleicht als Spoiler aufgegriffen werden könnten, nehme ich in Kauf.

PS: Bei der Abstimmung, sollte bei der ersten Antwortmöglichkeit eigentlich "-> Film lieber nicht sehen" stehen.

Vielen Dank im vorraus

Enthält zu viele und wichtige Spoiler -> Film lieber gucken 100%
Enthält den einen oder anderen aber unwichtigen Spoiler 0%
Ab Whole Cake Island ist es Spoilerfrei 0%
One Piece, Manga, Anime, Kinofilm, One Piece Film: Red

Übertreibt der Sender ARTE bei Künstler und Film Portraits?

Ich halte die Filmkritiker, die bei ARTE zu einem „Themenabend“ eines Filmklassikers oder Filmstars interviewt werden, hoch unterhaltsam. Und zur totalen Überinterpretation neigend.

Wieso machen die das? Die denken sich Sachen aus, wo ich mir zu 80% sicher bin, dass der Regisseur überhaupt nicht daran gedacht hat, als er den Film machte. Oder der Schauspieler.

Ich nehme jetzt irgendeinen Film… sagen wir… Jurassic Park.

So jetzt kommt der Arte Filmjournalist/kritiker, der vor irgendeiner Bücherwand in einem Pariser Apartment in nem Chippendale Sessel sitzt. Der sagt dann sowas:

“Mit Jurassic Park verschaffte sich Spielberg eine Legitimation das innere Kind nicht sterben zu lassen. Da fast zeitgleich die Produktion für Schindler‘s List angesetzt war, ein Projekt mit immenser persönlicher Verantwortung, etwas, das er sich über Jahrzehnte nicht zugetraut hatte, da scheint es fast so, als würde er dem Zuschauer und den Kritikern ein Angebot machen wollen. Hier schaut her, wird er sich gedacht haben, ihr wollt mir keinen Oscar geben, ihr haltet mich für den kindhaften Märchenonkel, der nur Kinderaugen glänzen lässt, nein! Diesmal gebe ich euch beides, den fantastischen Dinosaurier aus dem Reagenzglas und das Unabstreitbare zugleich. Und zwar das größte Verbrechen der Menschheitsgeschichte und ihr müsst mir diesmal zu hören! Denn als Jude und als Regisseur, der zwei Genre gleichzeitig bedient, könnt ihr mir nicht wieder die kalte Schulter zeigen! Und was geschah: Er gewann seinen ersten Oscar für die beste Regie zum Film Schindler‘s List.“

So… gerade komplett ausgedacht und vermutlich überhaupt nicht zutreffend. Aber so geht das bei ARTE über zwei Stunden am Stück. Und dann merke ich irgendwann, was diese ferstrubbelten Fliege tragenden Filmenthusiasten von sich geben ist schlichtweg eine eigene Kunstform. Die der Überinterpretation, ohne dass es auffällt. Eine neue Beleuchtung eines Künstlers als fiktive Erweiterung des Geschehenen.

Oder was sagt ihr dazu?

Schauspieler, Fernsehen, TV, Kino, Horror, Action, Thriller, Arte, Filme und Serien, Hollywood, Journalismus, Journalist, Jurassic Park, Kinofilm, Kunst und Kultur, Literatur, Prominente, Regie, Regisseur, Sender, Theater, spielberg

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinofilm