Hochzeit – die neusten Beiträge

Hilfe Gästeliste Hochzeit?

Hallo Zusammen,

ich bräuchte mal euren Rat. Mein Partner und ich heiraten dieses Jahr standesamtlich. Nun sind wir uns aber bei der Planung uneinig. Auf der einen Seite wollen wir eine Hochzeitsfeier und auf der anderen Seite lieber nur im Engen Kreis heiraten.

Dazu muss ich erwähnen, dass ich im Gegensatz zu ihm nur einen kleinen Personenkreis für meine Hochzeit habe. Ich habe leider keine eigene Familie und nur einen ganz geringen Kreis an Bekannten / Freunden.
So war zuerst der Gedanke an eine kleine Hochzeit. Allerdings finde ich dann wiederum den Fakt, dass man danach in irgend eine Wirtschaft zum Essen geht, langweilig und so gar nicht dem Anlass würdigend. Es wäre also ein Tag wie jeder andere auch und das fühlt sich für mich nicht gut an.Für 6 Leute (das wäre wirklich der engste Kreis) lohnt sich dann aber auch keine Feier. Also Punkt 1 hättet ihr vielleicht hierfür schon Ideen, wie man den Tag dann trotzdem besonders gestalten kann?

Würde man eine große Hochzeit planen (so wie es eigentlich unser Traum wäre), ist ein absolutes Ungleichgewicht bei der Gästeliste vorhanden.
Er hat eine sehr große Familie + Freunde und Bekannte macht dann so ca. 63 Leute und da hat er schon „selektiert“. Bei mir sind es stolze 8 und wie gesagt ohne Familie. Dazu muss man sagen, dass ich seine Leute kaum oder gar nicht kenne, sodass sich eine solche Hochzeit für mich fremd anfühlt und mich auch gleichzeitig unglücklich macht, weil von mir natürlich kaum Gäste da sind.

Ich habe ihm dann vorgeschlagen nur zu zweit zu heiraten, von mir aus auch im Ausland, weil es ja schließlich um uns geht und nicht um andere. Aber das möchte er auch nicht, da er ja zumindest seine engsten liebsten dabei haben möchte.

Irgendwie führt das Thema bei uns immer wieder zum Streit. Ich verstehe ihn ja und mache ihm ja grundsätzlich keinen Vorwurf, dass er mehr Menschen um sich hat als ich. Aber ich kann den Umstand halt auch nicht ändern. Es ist auch klar, dass er mich nicht versteht. Immerhin hat er das Glück eine große Familie zu haben. Einen Luxus den ich leider nicht vorweisen kann. Aber ich habe einfach das Gefühl, dass er nichtmal versucht meine Situation zu verstehen oder auf mich Rücksicht zu nehmen. Seine Rücksichtnahme sieht dann so aus, dass er nicht jeden x beliebigen Bekannten einlädt, mit dem er sich gut versteht. Aber es sind dennoch zu viele.

Das führt irgendwie so weit, das ich mich so gar nicht auf eine Hochzeit freuen kann. Ich meine, das sollte ja unser Tag werden und nicht des Bräutigams Tag. Aber heiraten fast nur mit seinen Gästen fühlt sich halt irgendwie so an. Aber auf der anderen Seite will ich halt auch, dass dieser Tag besonders und unvergesslich wird.

Es passen ohnehin nicht alle ins Standesamt, nur 30 Leute. Da sind wir eh weit drüber. Seine Idee war, dass der Rest ja dann stehen könne, weil die Trauung an sich ja nicht so lange dauert. Aber sorry, das hört sich für mich nach nem schlechten Scherz an „Sorry, für euch ist kein Sitzplatz mehr, ihr dürft jetzt hinten an der wand stehen wie in nem überfüllten Hörsaal“. Er meinte, das hätte er schon öfter so gesehen?!?!?

Ich wollte da einfach mal eure Ansichten hören bzw. Auch Ideen wie man das ganze lösen könnte, sodass beide Parteien glücklich sind.

Danke schon mal für eure Hilfe.

Liebe, Hochzeit, Hochzeitsfeier, Ehe

Freund will mir Verlobungsring schenken, der mir nicht gefällt?

Hallo zusammen.

Ich hab da so ein kleines Problemchen das mich belastet.

Mein Schmuckstil ist eher natürlich. Ich habe Blattketten, Ringe die aussehen wie Äste, und habe viel Schmuck mit natürlichen Edelsteinen wie Labadorit, Amethyst, Bergkristall etc. Manchmal auch mit Holzelementen.

Ich mag es wenn mein Schmuck eine "natürliche" Note hat. 🤗 Ganz wichtig dabei ist mir: Schmuck muss nicht teuer sein um schön zu sein, mein Schuck und meine Ringe kostem maximal immer 100€.

Mein Freund hat einen ganz anderen Geschmack und würde mir gernen einen ganz traditionellen Verlobungsring schenken, in weißsilber und mit einem Diamenten. Das ist nur leider garnicht mein Geschmack! Ich hab ihm das auch offen kommuniziert dass mir sowas nicht gefällt und dass ich sowas nicht tragen würde und es einfach nicht zu mir passt. Er hat damals schon nicht den Eindruck gemacht als würde es ihn kümmern.

Heute war ich dann kurz (natürlich mit seiner Erlaubnis) an seinem Handy um ein wichtiges Bild rauszusuchen und da habe ich Screenshots von Ringen gesehen die mir garnicht gefallen, einer schlimmer als der andere und mit riesigen Klunkern dranne. Ich hab dann auf ein Bild getippt und hab gesehen dass es sich nicht um echte Diamanten handelt sondern um künstliche und das die Ringe nur 80€ kosten.

Ich bin jetzt irgendwie sehr traurig. Mir geht es nicht darum dass ein Ring viel kosten muss oder den dicksten Klunker haben muss. Ich fühle mich jetzt so als würde er mich garnicht richtig kennen und dass er das mit dem dicken Klunker am Ring eher für andere macht als für mich, um zu protzen.

Könnt ihr mich da verstehen? Reagiere ich über? Ich weiß dass er dieses Jahr einen Antrag plant...

Männer, Hochzeit, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Fremdgehen, Freundin, Hochzeitsplanung, Jungs, Partnerschaft, Streit, Verlobung, Verlobungsring, Crush

Freundin zurecht sauer auf mich?

Hallo zusammen,

Folgende Situation.

Ich (W29) und L. (W31) sind schon seit der Kindheit befreundet und waren immer unzertrennlich. Das hat jeder immer über uns erzählt und wir haben immer alles miteinander geteilt. Sie hat mich eingeladen auf ihrer Hochzeit ihre Trauzeugin zu sein, ich war überglücklich. Es war eine große Hochzeit, viele Gäste sind angereist und für Sie musste alles perfekt sein, also Dinner Party im Garten eines Anwesens im großen Stil. Natürlich gehört hierzu auch ein passendes Geschenk.

Das hat mich schon länger beschäftigt da ich mir nicht vorstellen kann was ihr in ihrem Leben noch fehlt, sie hatte schon alles. Wenn man das Gefühl kennt kennt man es. Auch ihren Verlobten kenne ich gut, wir waren selber schon für 2 Jahre zusammen deshalb weiß ich was für ein Geschenk selbst er ist. Naja aufjedenfall hat mich das sehr beschäftigt denn ich wollte nicht mit leeren Händen dastehen wenn sie vor den Gästen ihre persönlichen Geschenke öffnet, bzw von mir nur etwas unpersönliches ohne emotionalen Wert bekommt. Dafür war sie mir viel zu wichtig.

Zum Glück oder im Nachhinein Unglück war ich 2 Wochen vor der Hochzeit bei Ihr zu Besuch. Sie hat mich zum Essen eingeladen um mit mir nochmal alles für die kommende Hochzeit zu planen. Durch Zufall erfuhr ich im Laufe des Abends dann dass Sie und ihr Verlobter Probleme mit der Toilettenspülung hatten um es nicht genauer zu beschreiben, das Klo war verstopft. Regelmäßig.

Und da kam es mir in den Sinn, das perfekte Geschenk für Sie was sie auch wirklich im Moment brauchen könnte. Also fuhr ich am darauffolgenden Tag zum Baumarkt um mir eine Saugglocke zu kaufen. (wie im Bild)

Ich war so erleichtert diese Last von meinen Schultern zu wissen, habe das Geschenk eingepackt und mit Schleife versehen und war so froh diese emotionale Achterbahnfahrt hinter mir gelassen zu haben.

Dann kam der Tag der Trauer, das gemeinsame Essen und später am Tag die Geschenke. Meines hat sie als erstes aufgemacht und ich war so aufgeregt. Doch es kam alles anders. Sie war entsetzt und selbst die Gäste schauten mich in der vordersten Reihe verwirrt an. Ich verstand die Welt nicht mehr und versuchte mich zu erklären, dass ihre Toilette ja ständig verstopft war doch sie fiel mir immer wieder ins Wort ob das ein Witz sei, wie ich denn auf sowetwas verrücktes komme und ob ich versuche ihren besonderen Tag absichtlich zu sabotieren. Letzteres hat mich schwer getroffen. Ich musste mich früher verabschieden und bekam zahllose Anrufe. Ihr Verlobter ruf mich an, ob es an unserer gemeinsamen Vergangenheit lag oder was ich mir dabei gedacht habe. Es lag an nichts dem!!! Jetzt redet sie seit dem Tag nicht mehr mit mir und ich weiß auch nicht mehr weiter

Was habe ich falsch gemacht?

Bild zum Beitrag
Freundschaft, Hochzeit, Geschenk, Streit

meiner cousine gehts so schlecht wegen einem kerl, was tun?

wenn ich liebeskummer oder probleme mit mama hab oder wenns mir wegen was schlecht geht wende ich mich immer an meine tante und meine cousine, weil die beiden sind echt cool und immer für mich da und verstehen mich immer total

meine cousine ist 8 jahre älter als ich, also schon 24

jetzt ist es so dass meine cousine vor einem jahr einen mann kennengelernt hat und total hin und weg über ihn war und er auch über sie
sie haben sich dann aus den augen aber nie aus den gedanken verloren und sie trafen sich dann im sommer wieder und kamen recht schnell zusammen

er zog dann im herbst zu ihr und es wurde ernst

er hat sie aber vor einer familie verheimlicht weil er türke ist und er seinen eltern erst schonend beibringen musste, dass er mit einer österreicherin zusammen ist

da er immer davon sprach wie sehr er meine cousine liebt (auch hinter ihrem rücken nicht nur zu ihr ins gesicht) und dass er sie heiraten möchte, hat er dann meiner cousine versprochen dass er sie ihnen am wochenende vorstellt und schrieb eine stunde vorher dass er zugeben muss dass er doch angst hat und er die beziehung lieber weiterhin geheim halten möchte

meine cousine schrieb ihm, dass sie das ehrlich gesagt verletzt und etwas skeptisch ist, ob er nicht was zu verbergen hätte. Da rastete er aus, meinte sie sei verrückt und aufdringlich und blockierte sie überall.

sie fuhr aber trotzdem hin, weil sie sich das nicht gefallen lassen wollte und dort angekommen, wurde sie von seinen eltern als psycho stalker-bit* beschimpft und es wurde ihr mit der polizei gedroht. er stand hinter seinen eltern und sagte kein wort.

meine tante hat sie dann abgeholt und sie hatte dann einen nervenzusammenbruch, woraufhin sie in die psychiatrie fuhren

anscheinend hat sie seitdem nichts gegessen, duscht nicht, spricht nicht. weint nur und will sich umbringen und ich hab jetzt totale angst um sie.
sie bleibt jetzt vorerst mal in der psychiatrie aber meine tante sagt, sie hat sie noch nie so erlebt, sie hat seit sonntag kein einziges wort mehr gesprochen und verweigert jede essens und flüssigkeitsaufnahme und es konnte bisher aufgrund des nichtsprechens noch keine visite stattfinden

ich mach mir sorgen um sie weil sie war immer für mich da

was kann ich jetzt für sie tun?

Liebe, Männer, Familie, Hochzeit, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Fremdgehen, Freundin, Heirat, Jungs, Partnerschaft, Streit, Türken, Crush

Warum darf ein Nichtjude keine Jüdin heiraten?

Da das Judentum nicht nur eine Religion, sondern auch eine Ethnie ist, fühle ich mich als Nichtjude diskriminiert – denn laut der Torah darf ich keine Jüdin heiraten.

"Die Religion darf nicht verloren gehen" ist für mich keine gültige Ausrede und macht die Sache nicht weniger diskriminierend.

Ich will auch nicht konvertieren müssen, nur um heiraten zu dürfen. Es geht darum, dass gewisse Freiheiten entzogen werden, und genau das ist Diskriminierung.

Ganz hypothetisch: Wenn ich eine Jüdin heiraten würde, dann würden äußere Kräfte gegen diese Ehe wirken oder sie zu stören versuchen.

Die Familie könnte Druck ausüben, damit die jüdische Partnerin entweder die Beziehung beendet oder mich zur Konversion drängt. Manche Familien würden die Tochter möglicherweise ausgrenzen oder emotional unter Druck setzen („Du verrätst unsere Tradition!“).

In extrem orthodoxen Kreisen könnte es sogar zu Kontaktabbrüchen kommen. Innerhalb einer orthodoxen jüdischen Gemeinschaft würde ein Rabbi die Ehe höchstwahrscheinlich nicht anerkennen.

Das sind durchaus reale Konsequenzen, über die ich mir eigentlich keine Sorgen machen sollte – doch es ist äußerst wahrscheinlich, dass genau das auf mich zukommen würde.

Und genau darin liegt das Problem – und die Diskriminierung.

Es ist nicht nur das Buch, das dies vorschreibt, sondern auch die Verhaltensweisen innerhalb der Gemeinschaft, die diese Regeln durchsetzen. Das ist eine klare Form der Diskriminierung.

§ 3 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

Mehr muss ich nicht sagen – es ist sogar strafbar.

Religionsfreiheit schützt religiöse Überzeugungen, aber keine Gesetzesbrüche.

Artikel 4 des Grundgesetzes (GG) garantiert Religionsfreiheit, das bedeutet:

  • Jeder darf an seine Religion glauben und nach ihren Regeln leben.
  • Aber: Diese Regeln gelten nur für die Gläubigen – nicht für den Staat oder für andere Menschen.

WICHTIG: Wenn eine religiöse Vorschrift gegen das deutsche Gesetz verstößt, zählt immer das deutsche Gesetz.

Also darf ich rechtlich gesehen eine Jüdin heiraten, ohne mir Sorgen über Konsequenzen machen zu müssen?

Ich erwarte daher, dass der Rabbi entsprechend der Hochzeit zustimmt.

Das bedeutet also: Mein Wille steht in Deutschland über der Torah.

Genau das ist meine Frage – ich suche nach der Wahrheit.

Ich hoffe, dass Ihr mir mehr darüber sagen könnt damit sich das alles für mich kristallisiert.

Leben, Religion, Hochzeit, Menschen, heiraten, Gesetz, Grundgesetz, Juden, Judentum, talmud, rabbi

Kinderlose Hochzeit - so böse?

Guten Tag,

mein Partner und ich stehen vor einer Herausforderung in unserer Hochzeitsplanung, zu der ich gerne eure Meinung hören würde.

Ich bin Mitte 30, kinderlos und habe aus beruflichen Gründen auch nicht vor, Kinder zu bekommen. In meinem Bekanntenkreis gibt es nur wenige Menschen mit Kindern. Daher haben mein Partner und ich uns bewusst für eine kinderfreie Hochzeit entschieden. Unsere Feier soll im kleinen Rahmen und in ruhiger Atmosphäre stattfinden. Meine Freundinnen, die selbst Mütter sind, respektieren diese Entscheidung und haben kein Problem damit – obwohl sie aus Hamburg anreisen, um in München mit uns zu feiern.

Meine Familie – meine Eltern und meine Schwester (Ende 30, unverheiratet, kinderlos) – lebt in den USA. Sie reisen extra für die Hochzeit nach Deutschland, können jedoch aufgrund beruflicher Verpflichtungen nur drei Tage bleiben, bevor sie zurückfliegen.

Die Herausforderung ergibt sich nun aus der Familie meines Partners. Sein Bruder, der in Nürnberg lebt und drei kleine Kinder (2, 3 und 4 Jahre alt) hat, kritisiert unsere Entscheidung. Er sagt, er fühle sich nur mit seiner Familie wohl und zeigt wenig Verständnis für unsere Planung. Gleichzeitig erklärt er, dass er – wenn mein Partner es unbedingt möchte – ohne Kinder kommen würde, allerdings sehr widerwillig.

Für mich stellt sich die Frage, warum er unsere Entscheidung nicht einfach akzeptieren kann. Er ist ein erwachsener Mann Mitte 30 und kommt im Berufsleben auch ohne seine Kinder aus. Ich habe persönlich nichts gegen sie, aber da ich sie bisher nur zweimal gesehen habe und nicht garantieren kann, dass sie während der Feier ruhig bleiben, bevorzuge ich eine klare Regelung.

Besonders irritiert mich, dass meine Familie ohne Diskussion eine weite Anreise aus den USA auf sich nimmt, während auf Seiten meines Schwagers eine Debatte entsteht – obwohl er nur eine kurze Strecke zurücklegen müsste.

Mein Partner steckt nun in einem inneren Konflikt. Er selbst sagt, dass seine Neffen für ihn nicht von großer Bedeutung sind, möchte aber gleichzeitig, dass sein Bruder unsere Hochzeit genießen kann. Das gibt mir das Gefühl, dass ihm das Wohlbefinden seines Bruders wichtiger ist als mein Wunsch als Braut.

Zusätzlich fürchtet er, dass seine Familie unsere Ehe nicht einfach wertschätzt, sondern uns Jahre später möglicherweise vorhält, dass unsere Beziehung gescheitert sei, weil ich eine „komische“ Frau gewesen sei.

Diese Situation bringt mich ins Grübeln. Sollte ich meine Entscheidung zu dieser Ehe noch einmal überdenken? Wenn wir seine Neffen einladen, wären mehr als zehn Prozent unserer Gäste Kinder – was für eine kleine Hochzeit mit unter 30 Personen ein erheblicher Anteil ist. In einer großen Gesellschaft mit über 300 Gästen wäre das vielleicht anders, aber in unserem Rahmen ist der Unterschied deutlich spürbar.

Möglicherweise liegt der Kern des Konflikts in den unterschiedlichen Werten unserer Familien. Die Familie meines Partners ist insgesamt sehr konservativ und religiös geprägt, mit traditionellen Rollenbildern, in denen Frauen überwiegend Hausfrauen sind oder in Teilzeit arbeiten, und einer klaren Ablehnung von Abtreibung. In meinem persönlichen und beruflichen Umfeld gibt es hingegen niemanden mit einer vergleichbaren Einstellung.

Letztendlich zeigt sich hier ein grundsätzlicher Unterschied: Während meine Familie meine Entscheidung unterstützt und großen Wert auf persönliche und berufliche Selbstbestimmung legt, steht bei seiner Familie die familiäre Verbundenheit im Vordergrund. Besonders auffällig ist für mich jedoch der Widerspruch, dass mein Schwager die Entscheidung meines Partners nicht respektiert, während meine Familie unsere Wahl vollständig akzeptiert.

Ich würde mich freuen, eure Gedanken dazu zu hören.

Viele Grüße

Liebe, Familie, Hochzeit, Ehe

Weis jemand woher ich dieses oder ein sehr ähnliches kleid finde?

Ja wie der Titel schon sagt suche ich so ein Kleid oder eins was sehr ähnlich ist. Mir ist wichtig das es aufjedenfall lila ist und solche glitzernden bestickungen hat. Ich finde auch sehr schön das die bestickungen so runter gehen und das Torso länger wirken lassen denn ich mag es nicht wenn eine harte kante mitten am Bauch ist, das lässt mich kleiner wirken. Was ich auch toll finde ist das das Kleid unten nicht dramatisch sondern eher schmal mit einem Spalt ist. Ich brauche dieses Kleid unbedingt zu meinemr Abschluss feier und ich habe in ihren Kommentaren schon geschaut da steht das das Kleid von Jovani ist doch leider steht da auch das es nicht mehr verkauft wird. Ich brauche es so sehr wie ich noch nie etwas gebraucht habe, es repräsentiert mich und meine Persönlichkeit so perfekt. Danke schon mal im voraus.

Und ich frag mal noch so falls es jemand weiß aber wisst ihr woher ich solchen Stoff bekomme den sie an ihrer Decke und so hängen hat oder was ich eingeben muss um sowas zu finden? Ich habe schon sowas ähnliches aber nicht so viel und ich würde gerne meine Kollektion erweitern aber ich weiß nicht woher ich sowas bekomme oder was ich eingeben muss da ich den Stoff den ich habe geschenkt gekriegt habe. Danke

Bild zum Beitrag
Kleidung, Beauty, Hochzeit, Online-Shop, Fashion, Mode, Party, Mädchen, Aussehen, Style, Frauen, Kleid, Abiball, Abschlussball, Outfit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hochzeit