Hilfe Gästeliste Hochzeit?
Hallo Zusammen,
ich bräuchte mal euren Rat. Mein Partner und ich heiraten dieses Jahr standesamtlich. Nun sind wir uns aber bei der Planung uneinig. Auf der einen Seite wollen wir eine Hochzeitsfeier und auf der anderen Seite lieber nur im Engen Kreis heiraten.
Dazu muss ich erwähnen, dass ich im Gegensatz zu ihm nur einen kleinen Personenkreis für meine Hochzeit habe. Ich habe leider keine eigene Familie und nur einen ganz geringen Kreis an Bekannten / Freunden.
So war zuerst der Gedanke an eine kleine Hochzeit. Allerdings finde ich dann wiederum den Fakt, dass man danach in irgend eine Wirtschaft zum Essen geht, langweilig und so gar nicht dem Anlass würdigend. Es wäre also ein Tag wie jeder andere auch und das fühlt sich für mich nicht gut an.Für 6 Leute (das wäre wirklich der engste Kreis) lohnt sich dann aber auch keine Feier. Also Punkt 1 hättet ihr vielleicht hierfür schon Ideen, wie man den Tag dann trotzdem besonders gestalten kann?
Würde man eine große Hochzeit planen (so wie es eigentlich unser Traum wäre), ist ein absolutes Ungleichgewicht bei der Gästeliste vorhanden.
Er hat eine sehr große Familie + Freunde und Bekannte macht dann so ca. 63 Leute und da hat er schon „selektiert“. Bei mir sind es stolze 8 und wie gesagt ohne Familie. Dazu muss man sagen, dass ich seine Leute kaum oder gar nicht kenne, sodass sich eine solche Hochzeit für mich fremd anfühlt und mich auch gleichzeitig unglücklich macht, weil von mir natürlich kaum Gäste da sind.
Ich habe ihm dann vorgeschlagen nur zu zweit zu heiraten, von mir aus auch im Ausland, weil es ja schließlich um uns geht und nicht um andere. Aber das möchte er auch nicht, da er ja zumindest seine engsten liebsten dabei haben möchte.
Irgendwie führt das Thema bei uns immer wieder zum Streit. Ich verstehe ihn ja und mache ihm ja grundsätzlich keinen Vorwurf, dass er mehr Menschen um sich hat als ich. Aber ich kann den Umstand halt auch nicht ändern. Es ist auch klar, dass er mich nicht versteht. Immerhin hat er das Glück eine große Familie zu haben. Einen Luxus den ich leider nicht vorweisen kann. Aber ich habe einfach das Gefühl, dass er nichtmal versucht meine Situation zu verstehen oder auf mich Rücksicht zu nehmen. Seine Rücksichtnahme sieht dann so aus, dass er nicht jeden x beliebigen Bekannten einlädt, mit dem er sich gut versteht. Aber es sind dennoch zu viele.
Das führt irgendwie so weit, das ich mich so gar nicht auf eine Hochzeit freuen kann. Ich meine, das sollte ja unser Tag werden und nicht des Bräutigams Tag. Aber heiraten fast nur mit seinen Gästen fühlt sich halt irgendwie so an. Aber auf der anderen Seite will ich halt auch, dass dieser Tag besonders und unvergesslich wird.
Es passen ohnehin nicht alle ins Standesamt, nur 30 Leute. Da sind wir eh weit drüber. Seine Idee war, dass der Rest ja dann stehen könne, weil die Trauung an sich ja nicht so lange dauert. Aber sorry, das hört sich für mich nach nem schlechten Scherz an „Sorry, für euch ist kein Sitzplatz mehr, ihr dürft jetzt hinten an der wand stehen wie in nem überfüllten Hörsaal“. Er meinte, das hätte er schon öfter so gesehen?!?!?
Ich wollte da einfach mal eure Ansichten hören bzw. Auch Ideen wie man das ganze lösen könnte, sodass beide Parteien glücklich sind.
Danke schon mal für eure Hilfe.
4 Antworten
Hallo Trikru,
es ist sehr schade, dass Ihr wegen Eurer Gästeliste streitet, Du Dich mittlerweile nicht mehr auf die Hochzeit freust und das ist gut zu verstehen.
Die Vorbereitung zur Hochzeit sollten voller Vorfreude, Aufregung sein.
Dein Partner scheint leider nur seine Entscheidung gelten zu lassen und nicht zu verstehen, dass Du nicht Menschen auf Deiner Hochzeit möchtest, die Du gar nicht kennst.
Die kleine Hochzeit ist Dir aber auch zu wenig.
Es geht doch um Euch als Paar und nicht um die Gäste. Du machst eine tolle Hochzeit an der Anzahl der Menschen fest, die dabei sind- so ist das aber nicht.
Eine Hochzeit ist auch in kleinen Kreis etwas ganz Besonderes.
Ihr könntet auch woanders heiraten und nur die engsten Angehörigen kommen mit -vorausgesetzt sie haben die finanziellen Mittel.
Oder nur ein Wochenende, dort wo es Euch gefällt, z.B. in Paris wäre sehr schön, in Venedig oder auch in einem Landhaus in Österreich oder dem bayerischen Wald kann man sehr schön feiern. Wunderschön auch in einem Schloss, in Wien mit einer Kutschenfahrt und und und.
Es gibt so viele Möglichkeiten.
Anscheinend heiratet Ihr nicht kirchlich, dass Ihr jetzt schon so viele Gäste/bzw. nicht einlagen wollt.
Als Idee noch: In verschiedenen Städten gibt es Restaurants, die umgeben sind von einem Aquarium oder ein sogenanntes Krimi-Dinner, nach dem Restaurant ins Spielkasino,........
Es ist denkbar, dass es eine ganz große Rolle spielt bei Dir, dass Du keine "fremden" Menschen auf Deiner Hochzeit möchtest. Du hast selber keine Familie mehr und das macht Dich sehr traurig, Dir dann wieder bewusst, dass es so ist.
Durch die Heirat bekommst Du die Familie Deines Partner aber auch dazu und wirst diese sicherlich auch kennenlernen. Bestimmt ist dabei auch ein Mensch, mit dem Du Dich besonders gut verstehst.
Könntest es sein, dass Du Angst hast an Deinem großen Tag traurig zu sein, weil Du keine Familienmitglieder dabei hast?
Red nochmal mit Deinem Partner und sag ihm aber auch wirklich, was Dich bedrückt, Deine Ängste, sonst kann er dies anscheinend nicht verstehen.
Ihr werdet sicherlich eine Lösung finden. Regelt es aber bald, denn eine Hochzeit ohne Vorfreude ist kein guter Start und eine Hochzeit mit Traurigkeit im Herzen noch viel weniger.
Liebe Grüße und ich wünsch Dir einen wunderschönen Tag.
Also, ich finde als seine Frau solltest du seine Familie und Freunde sowieso kennenlernen, daher lerne sie doch kennen und dann ist es auch kein Problem, wenn du mit den Leuten feierst.
Ok, das Gleichgewicht ist schon gestört, aber wenn es nun einmal so ist...
Viel wichtiger ist doch, wollt ihr eine große oder eine kleine Hochzeit. Nichts anderes ist interessant.
Punkt 1: Im kleinen Kreis kann man sich sehr leicht ein Event raussuchen, bspw. eine private Schlossführung o.ä. Es gibt auch in vielen Restaurants oder Hotels Nebenzimmer, bzw. Konferenzräume, in denen ihr feiern könnt. Ein Tisch, etwas Platz zum Tanzen oder für ein, zwei Einlagen von den Gästen,...
Punkt 2: In welchem Modusi ihr aber letztlich feiern wollt (engster Kreis, große Feier), da kann man von außen nicht viel zu sagen. Wenn du dich mit deinen acht Gästen so richtig gut verstehst, reichen die wahrscheinlich aus, um eine richtig geile Feier zu haben. Man kann ja auch mit seinen besten 3, 4, 5 Freunden in einen Club gehen und feiern. Oder wenn ihr dafür nicht die Typen seid, dann halt woanders. Viel mehr als die besten Freunde braucht man ja nicht, um auch in größerer Gesellschaft Spaß zu haben. Und wer weiß, vielleicht heißen dich die vielen Verwandten und Freunde deines Verlobten ja auch herzlich in diesem großen Freundeskreis willkommen? So eine Hochzeit kann ja auch Familien zusammenbringen und erweitern.
Klingt nach nem kniffligen Balanceakt! Wie wär’s mit:
- Kleine, intime Trauung nur mit den Engsten + größere Feier danach?
- Hochzeit im Ausland, aber mit ner Mini-Gruppe?
- Statt langweiligem Essen: coole Location wie ein Weingut, ein Boot oder ne Gartenparty!
Wichtig: Ihr beide sollt euch wohlfühlen – nicht nur eine Seite. Redet in Ruhe und findet einen Weg, der euch beidehappy macht! 😊💍