Hallo SwabianMen999,

meine Meinung nach hat dies nichts mit Gottlosigkeit zu tun und die Zeiten können sich nicht vergleichen lassen.

Das würde ja auch heißen, dass jeder, der nicht an Gott glaubt, keine Beziehung führen kann oder möchte.

Zu Zeiten Deiner Oma wurden auch Ehen geschlossen zwischen zwei Menschen ohne das es die große Liebe gewesen ist. Die Frau war zuhause, hat Kinder bekommen und der Mann ging arbeiten. Die Frau war auf den Mann angewiesen und hatte nicht viel zu sagen.

Freilich, was sicherlich stimmt, dass es vielen Menschen nur noch ums Feiern geht, Spaß haben und auch um Sex mit vielen wechselnden Partnern ohne Verpflichtung oder Beziehung, sich Paare schnell wieder trennen.

Das hat aber nichts mit Gottlosigkeit zu tun, denn auch Menschen, die an Gott glauben, halten sich nicht an die ganzen "Regeln", die "vorgegeben" werden bzw. verhalten sich z.B. nach dem allsonntaglichen "Kirchgang" alles andere als gläubig.

Wenn zwei Menschen eine Beziehung haben, sich wirklich lieben, werden sie nicht sofort diese beenden- auch, wenn sie nicht gläubig sind.

Werte, wie Rücksichtnahme, Respekt, Benehmen, Herzlichkeit usw., sind heute grundsätzlich verlorengegangen-aber in jeder "Altersklasse". Dies hat aber etwas mit Erziehung zu tun bzw. Charakter und hat ebenso nichts mit Gottlosigkeit zu tun.

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo Leoniere734,

es ist immer schlimm, wenn eine Beziehung nach vielen Jahren "scheitert". Vor allem derjenige, der verlassen wird, muss damit fertig werden. In Eurem Fall bist Du dieser Mensch und leidest sehr darunter, was mir wirklich sehr leid tut, denn es ist sehr schwer damit fertig zu werden.

Eine sofortige Trennung ganz und gar ist natürlich schwierig, wenn man zusammen wohnt, denn einer von Beiden muss erst mal eine andere Wohnung beziehen, diese finden.

Wenn es allerdings eine Möglichkeit gibt, dass einer von Euch Beiden-kurzzeitig-woanders wohnt, bis sich die Wohnverhältnisse geklärt haben, wäre das von Vorteil.

Dein Freund hat sich zwar sehr unfair Dir gegenüber verhalten, denn er hat sich zwar von Dir getrennt, aber nicht wirklich. Danach ging es zwischen Euch weiter wie bisher, auch sexuell und das geht gar nicht.

Du hättest dies aber auch "bremsen" sollen , nicht zulassen, denn Du leidest jetzt noch mehr darunter. Er hat- meiner Meinung nach- Deinen Gemütszustand ausgenutzt und das macht man einfach nicht.

Er wollte die Trennung, dann soll er diese auch haben. Hab Deinen Stolz- so schwer es ist - und nimm absoluten Abstand, denn Du bist diejenige, die er noch mehr verletzt hat mit seinem bisherigen Verhalten, Dir sicherlich auch Hoffnung gab, dass wieder alles Gut wird zwischen Euch.

Ihr müsst so schnell wie möglich total voneinander getrennt sein- auch wenn Du davor Angst hast. Er hat jetzt entschieden, dass der "enge Kontakt", der noch zwischen Euch war, auch aufhören muss. Damit hat er auch recht.

Du hast die Trennung noch nicht wirklich realisiert, akzeptiert, was auch sehr zu verstehen ist.

Trotzdem , Ihr seid kein Paar mehr und darum gibt er auch nicht mehr Bescheid, wann er abends heimkommt.

Das er auf Snapschat sich befindet, hast Du anscheinend "heimlich erfahren", denn erst auf Nachfrage, hat er Dir das bestätigt.

So schlimm das alles ist und er auch keinerlei Rücksicht mehr nimmt auf Dich, Ihr seid kein Paar mehr und ob sein Verhalten in Ordnung findest oder nicht, es ändert nichts daran.

Er weiß natürlich, dass Du leidest, es ändert aber nichts an seinem Entschluss und getrennte Paare sitzen nicht mehr abends gemeinsam beim Filme schauen. Das passt einfach nicht.

Du machst "gar nichts"-Du bist aber auch die Verlassene und hast dazu überhaupt keine Lust. Das Du dies aus Respekt machst, ist nicht wirklich der Fall.

Es ist alles unschön, aber das was Dir bewusst sein muss, Ihr seid nicht mehr zusammen und er kann machen und tun, was er möchte.

Die Trennung wird nicht von heute auf morgen erfolgt sein-es gibt immer ein "davor".

Du willst nicht akzeptieren, was "passiert" ist und das macht es für Dich nicht einfacher.

Nabel Dich ab, denn es gibt - scheinbar- kein zurück.

Versuch Dich abzulenken, triff Dich mit einer Freundin, rede mit dieser darüber, Du darf auch darüber traurig sein und weinen-aber nicht vor ihm.

Dein Freund "sucht" das Weite, weil er sieht, dass Du leidest. Er möchte aber auch nicht so tun, als wäre alles in Ordnung.

Du kannst nicht meinen, dass sich nichts ändert zwischen Euch.

Bitte nicht falsch verstehen, aber egal, was er jetzt macht, es darf Dich nicht mehr interessieren und Du wirst es auch nicht ändern können, auch, wenn Du ihn respektlos findest.

Deine Gedanken drehen sich nur darum, was Ihr vereinbart habt, was er jetzt macht.

Er hat sein "eigenes" Leben wieder aufgenommen und hat sicherlich bereits erkannt, dass er Dir damit keinen Gefallen getan hat, anfangs so zu tun, als wärt Ihr gar nicht getrennt. Er bereut dies bestimmt, denn es war vollkommen falsch.

Du scheinst unter respektvoll zu verstehen, dass er abends bei Dir zuhause ist, Dir immer noch Bescheid sagt, wann er heim kommt usw..

Snap-Chat hat er Dir nicht von selber erzählt und das er abends unterwegs ist, heißt noch lange nichts. Er fährt in der Gegend rum oder vielleicht zu einem Freund, schaut vielleicht wegen einer anderen Wohnung,..... Es heißt noch lange nicht, dass er schon an einer anderen Frau Interesse hat.

Spionier ihm nicht hinterher und verlang nicht, dass er sich meldet, wenn er unterwegs ist, mach ihm keine Vorwürfe. Du tust Dir nur selber weh, denn es wird sich dadurch nichts ändern.

Ich wünsch Dir sehr, dass es Dir bald wieder besser geht.

Liebe Grüße!

...zur Antwort
Vergebener Affärepartner will Beziehung?

Hallo...

Ja, ihr dürft mich ruhig steinigen. Ich habe seit einem Jahr ein Verhältnis mit einem vergebenen Mann. Irgendwie sprühten bei der ersten Begegnung die Funken... Wir begannen über WhatsApp zu flirten und er sagte mir ein wenig später, dass er eine Partnerin hat. Ich bin noch immer Single.

Die Sympathie war da, etwas sexuelles war anfangs nicht geplant. Wir wollten uns auf einen Kaffee bei mir treffen und etwas plaudern. Beim ersten Treffen kam es dennoch zum Sex. Seit dem ist es, wie es ist.

Ich stempelte mich freiwillig als Affäre ab und redete nie über Gefühle oder dem, was ich ihm gegenüber empfinde. Mein Ziel war nie, ihn aus der Beziehung zu reißen, wir wollten lediglich Spaß.

Wir sind täglich in Kontakt, erzählen uns am Telefon über unsere Probleme, er kommt mal am Wochenende vorbei und wir unternehmen etwas gemeinsam, er schenkt mir öfter Blumen, auch zu Weihnachten/Ostern/Geburtstag beschenkten wir uns.

Mir fiel aber auf, dass er zB immer die Rechnung übernimmt fürs Essen oder wenn wir gemeinsam etwas unternehmen. An meinem Geburtstag gratulierte er mir um Punkt 0 Uhr, hatte auf dem Schrank ein Geschenk für mich versteckt vorzeitig (eine Silberkette + Herzanhänger) und lauter so Dinge. Als ich mal krank war, wollte ich an unserem geplanten Tag absagen, weil ich für Sex einfach nicht in Stimmung war. Er bestand trotzdem darauf, vorbei zu kommen und den Tag mit mir zu verbringen. Er meinte, es sei absolut dämlich von mir, zu glauben, ihm ginge es nur um Sex. Er würde wegen mir kommen.

Ich verhielt mich immer ruhig. Terrorisierte ihn nie mit Nachrichten oder Anrufen und machte nie Treffvorschläge. Er ist der Organisator von allem. Seine jetzige Beziehung ist für mich Tabu-Thema. Ich stelle dazu nie Fragen und möchte auch darüber nichts wissen/hören. Er weiß das.

Obwohl ich natürlich meine Gefühle für ihn entwickelt habe, behalte ich sie bis heute für mich. Und habe ihn auch nie zu etwas Festem gedrängt.

Jetzt ist das aber so, dass er Anzeichen macht, mit mir eine Beziehung zu wollen. Er lässt oft seine persönlichen Dinge bei mir, repariert viel bei mir Zuhause, hat mir einen neuen Kleiderschrank gekauft, transportiert und aufgebaut, sagt, dass er keine anderen Männer neben mir dulden würde usw.

Ich weiß ja, wie es ist, wenn der Mann einen liebt. Und genau das ist hier jetzt der Fall. Es ist, als würde er von mir auf grünes Licht warten.

Ich bin ein wenig erschrocken, dass es so eine Wendung genommen hat. Normal heulen sich die Frauen die Augen aus, dass sie "nur" eine Affäre sind. Ich habe mich zumindest von Anfang an damit abgefunden, um nicht in der selben Haut zu stecken und mir unnötig Hoffnungen zu machen. Aber es entwickelt sich alles genau zu einer Beziehung.

Und wie soll man weiter verfahren? Ich will nicht diejenige sein, die einer anderen Frau den Kerl ausgespannt hat. Entweder nimmt er die Entscheidung strickt selber in die Hand, beendet es und kommt zu mir oder es bleibt bei einer Affäre. Ich werde ihm die Ruder nicht aus der Hand reißen.

Wie würdet ihr reagieren in so einer Situation? Bzw. aus dieser Sache rauskommen?

...zum Beitrag

Hallo Evgeniakary333,

Deine letzte Frage ist für mich - persönlich- nicht relevant, da ich in eine solche Situation nicht kommen würde- das nur am Rande.

Ein erstes Treffen schon bei Dir zuhause-was sollte dabei sonst "rauskommen"?

Was nicht wirklich passt, Du willst seiner Partnerin nicht den Mann "ausspannen". Du hast immer Kontakt zu ihrem Partner und immer Sex mit ihm, bist seine Affäre und keine einmalige "Sache", was es nicht besser macht.

Ganz ehrlich, was Dir doch eigentlich zu denken geben sollte, dass dieser Mann seine Partnerin- ohne Skrupel belügt und betrügt. Dies ist eine Charaktersache.

Der Gedanke, dass er mit Dir - in einer Beziehung- genauso verfahren könnte, ist nicht vorhanden. Das Wort Treue kennt er nicht.

Er hat das Thema Beziehung doch noch gar nicht angesprochen. Einen "Schrank aufzubauen", keine anderen Männer neben Dir zu dulden usw., sagt noch nichts aus. Wobei, das was andere Männer betrifft, wohl vollkommen überzogen ist in seinem Fall.

Er kümmert sich um Dich, unternimmt auch etwas mit Dir. Wie hier eine Affäre zu verheimlichen ist, ist doch eher seltsam oder wohnst Du in einer anderen Stadt? Vielleicht ist die Partnerin nur ein Vorwand, um Dir schon vorab jeder Hoffnung auf "mehr" zu nehmen?

Ihr kennt Euch doch bereits sehr gut, da sollte es doch möglich sein, darüber zu sprechen bzw. Du wissen, was Du willst.

Wenn Du ihn weiterhin nur "so" möchtest, dann lass ihn das auch wissen. Wenn Ihr Beide eine Beziehung wollt, dann lehn diese ab, so lange er sich nicht von seiner Partnerin getrennt hat. Dies hat eh einen faden Beigeschmack, dass er dies nicht längst getan hat, schon bevor er eine Affäre mit Dir begonnen hat.

Vielleicht siehst Du auch zu viel in dem, was er macht. Eine Affäre seit einem Jahr ist oft mehr als nur Sex und darum bewertest Du sein "Tun" vielleicht zu sehr.

Das er auch Dich wieder betrügen könnte bzw. so sehr belügen, wie er das mit seiner Partnerin - derzeit - macht und das nicht erst seit gestern, sollte Dir schon bewusst sein.

Es gehört sehr viel dazu, so unehrlich zu sein, so ohne Gewissen zu betrügen, noch dazu so lange Zeit.

Wenn Du weiterhin nur eine Affäre möchtest, dann sag es ihm-es spricht aber nicht wirklich für Dich. Vor allem, muss es dann mit einem vergebenen Mann sein?

Wenn Du "mehr" möchtest, dann sprich auch darüber mit ihm, denn Du hast Dich in dieser Beziehung bereits eingemischt. Du machst Du Dir etwas vor, indem Du meinst, Du möchtest einer Frau nicht den Mann ausspannen. Du hast mit ihrem Mann seit einem Jahr Sex, dass ist nicht viel besser-bitte entschuldige, dass ich es so direkt sage, aber so ist es nun mal.

Du scheinst ja eigentlich keinen Partner zu suchen, denn sonst würdest Du Dich nicht mit einer Affäre zufrieden geben.

Eine Affäre zu haben, das muss jeder selber für sich entscheiden, ob das infrage kommt, nur was gar nicht geht, wenn noch ein Partner im Spiel ist. Dies "stellt" Euch Beide in kein gutes "Licht".

"... oder aus der Sache rauskommen"- hört sich nicht nach Liebe an.

Natürlich können in einer Affäre auch Gefühle entstehen, nur, hätte er sich dann nicht jetzt - wenn auch viel zu spät - von seiner Partnerin getrennt?

Viele Grüße!

...zur Antwort

Hallo Denkschulen,

jedes Paar sollte für sich selber entscheiden, ob es Kinder möchte oder nicht.

Viele Menschen können sich nicht vorstellen, dass es auch ein glückliches Leben geben kann ohne selber Kinder in die Welt zu setzen. Sie sehen den Sinn des Lebens darin, sich fortzupflanzen, ihre "tollen" Gene müssen "weiterleben" und lassen auch nichts anderes gelten.

Wobei man dazu sagen muss, dass sicherlich sehr viele Kinder gar nicht geplant gewesen sind bzw. so mancher den Gedanken trägt, sein "Glück" sich doch lieber besser überlegt zu haben.

Kinderlose werden seltsam beäugt, müssen diese doch "komische" Menschen sein. Für diese ist aber der Sinn des Lebens, dieses als Paar zu verbringen, denn Kinder sind eben nicht für jeden das Glück der Welt bzw. besteht der Glaube darin, dass dies so sein muss.

Auch kommt Paaren nicht in den Sinn, dass es auch Paare gibt, denen es nicht möglich ist, Kinder zu bekommen.

Eltern sollten davon absehen, kinderlosen Gründe zu unterstellen, die es nicht gibt.

Leben und leben lassen-dies fällt vielen sehr schwer.

Eltern sein heißt noch lange nicht, dass es "gute" Eltern sind.

In kinderlosen Paaren sehe ich in keinster Weise etwas "seltsames", ganz im Gegenteil.

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo Lisaaaloveyouu,

Du bist erst ein Jahr mit diesem Mann ein Paar. In dieser kurzen Zeit sollte es noch keinerlei Probleme geben .

Dein Freund schreit Dich an, nur weil Du etwas ansprichst, was Dich verletzt hat und ist genervt, hat keine Lust zu reden. Er schiebt Dir den "schwarzen Peter" zu , indem er Dir sagt, Du würdest übertreiben und rumnörgeln.

Es ist immer wieder verwunderlich, dass Menschen nicht selber bemerken, dass da etwas ganz schief läuft und sich dann trennen.

Kennst Du das Gefühl mit einem Partner auf Wolke Sieben zu schweben? Mit ihm sicherlich nicht.

Es gibt hier immer zwei Seiten. Die eine, wie Dein Partner sich "benimmt"- die andere Seite bist Du, die sich alles gefallen lässt.

Du frägst Dich jetzt, ob man seinem Partner nicht einfach sagen kann, was einen verletzt hat. Diese Frage sollte gar nicht zur Debatte stehen und eigentlich selber von Dir beantwortet werden können.

Natürlich soll man dem Partner sagen, was einen verletzt. Der Ansatz sollte aber doch derjenige sein, warum er Dich überhaupt verletzt und es ihn dann nicht interessiert, denn für ihn scheint dies ein normaler Umgang.

Miteinander reden gehört zu einer Beziehung, ebenso dem anderen Respekt entgegenzubringen, Fehler eingestehen, ein liebevoller Umgang, ein Versöhnen, Schreien geht gar nicht.

Natürlich ist ihm sein Verhalten bewusst und das solltest Du eigentlich selber erkennen.

Da Du alles sehr schnell verzeihst, weiß er genau, dass er alles mit Dir machen kann.

Es ist schade um Dich und das Du selber leider keinerlei Stolz hast zu sagen, so geht das nicht und auf den "Tisch" haust.

Er ist sicherlich nicht erst seit gestern so.

Bitte nimm es mir nicht übel, aber niemand will so einen Menschen an seiner Seite.

Eine Beziehung soll glücklich machen.

Streit gibt es überall mal, ist auch normal und nicht schlimm. Das große "ABER" ist, wie geht man dabei mit seinem gegenüber um. Bestimmt nicht so, wie Dein Partner, nur, ist Dir das leider nicht bewusst.

Du wirst es so weiterlaufen lassen-leider.

Wenn sich ein Mensch immer daneben benimmt, ist es nicht angebracht dieses Verhalten immer zu entschuldigen-dies wäre seine Aufgabe.

Jeder ist selber für sein Glück verantwortlich. Nur Du selber kannst Dein Leben ändern.

Mit ihm wirst Du das sicherlich nicht, denn er hat keinerlei Benehmen und Liebe in sich. Du findest auch einen liebevollen Partner, "ihn" brauchst Du nicht.

Liebe Grüße und ich wünsch Dir nur das Allerbeste!

...zur Antwort

Hallo Ashley1801,

Ihr habt Euch erst 1x getroffen und das vor 3 !!! Wochen und Du siehst aber jetzt schon ein Problem mit einer Frau, die er seit der Kindheit kennt.

Ganz ehrlich, wäre hier ein großes Interesse- von Euch Beiden- an einer Beziehung oder besseren Kennenlernen, hättet Ihr Euch längst wieder getroffen.

Du siehst ihn am Sonntag wieder, aber nicht, weil Ihr Euch verabredet habt, sondern weil Du ihn überraschen möchtest.

Du scheinst indem, was Euch "verbindet" mehr zu sehen als es ist.

Wenn bei einem ersten Treffen zweier Menschen diese bemerken, das ist jemand, den möchte ich näher kennenlernen-ist ein Funke übergesprungen- dann ist sicherlich sofort ein nächstes Treffen in Sicht.

Bei Euch geht die Initiative aber nur von Dir aus.

Du machst Dir jetzt Gedanken über eine Frau, die eine Freundin seit Kindestagen an ist, obwohl zwischen Euch noch nicht mal ein zweites Treffen vereinbart wurde.

Eifersucht ist hier vollkommen fehl am Platz, steht Dir auch gar nicht zu, da Ihr in keinerlei partnerschaftlicher Beziehung steht.

Hier bei einem nächsten Treffen-das nur von Dir aus geht- zu fragen, wäre doch etwas seltsam.

Das, was Du schreibst, was er auf Instagram von sich gibt, was diese Freundin betrifft, zeigt doch eindeutig, dass es eben eine Freundschaft ist von Kindheit an.

Schalt diese Gedanken ab.

Ob es eine gute Idee ist, ihn zu überraschen, musst Du selber wissen, aber anhand dessen, dass er selber kein Treffen vorschlägt, solltest Du Dir keine all zu großen Hoffnungen auf mehr machen.

Auch wenn er sehr nett zu Dir gewesen ist, Du alles supi fandest, heißt das nicht, dass es mehr wird als eine Bekanntschaft.

Viele Grüße!

...zur Antwort
Wieso gibt es solche ekelhafte menschen? Was soll ich tun?

Meine Freundin hat Meerschweinchen, und eines davon isst seit mittwoch abend nichts mehr, Meine Freundin hat es ihrer Mutter gesagt und alles was kam "du hast das Fenster zu lange offen gelassen" - "beobachte es" - "geht von selber wieder weg" - "habe schon eine teure Arzt Rechnung" Ich weiß ehrlich nicht was ich dazu sagen soll, wenn man sich Meerschweinchen holt muss man sich um die kümmern, die Mutter bzw Eltern habe von meiner Freundin jucken sich aber garnicht darüber, Ich hab auch meiner Freundin gesagt kannst du nicht deine Mutter fragen ob du morgen daheim bleiben kannst von der Schule damit ich zu dir fahren kann mit dem Zug (1 stunde) wir in der früh direkt zum Tierarzt gehen, ich bezahle auch, und sie dann aber: nein das sie sich nicht traut, ihre Mutter anfangen wird zu streiten und es sein kann das sie dann sagt du darfst dein freund nicht mehr sehen..

fahre heute mit dem Zug zu ihr, und die Wahrscheinlichkeit das dass Meerschweinchen heute morgen überhaupt noch lebt, oder es nach der Schule 13-16 uhr aushält ist nicht hoch. Wieso gibt es solche menschen? Mich könnte es auch einfach nicht jucken, aber ich finde es einfach nur traurig, alleine weil meine Freundin nichts tun kann. Ich weiß nichtmal was ich tun soll wenn ich heute morgen aufwache und meine Freundin anruft oder schreibt und anfängt zu weinen weil ihr Meerschweinchen vielleicht bis dahin Tod ist, Sie auch noch ein anderes Meerschweinchen hat das nicht krank ist..

selbst dann geht das leben weiter, aber wie soll man dann noch in die Augen dieser Mutter oder Eltern schauen.

...zum Beitrag

Hallo Tenzlmni,

Deine Gefühle sind vollkommen zu verstehen, denn Du weißt, dass auch Tiere leiden und jeder der ein Tier aufnimmt, auch die Verantwortung dafür hat, sich darum kümmern muss, wenn es diesem schlecht geht.

Den Eltern ist das egal, denn es ist ja "nur" ein Tier, noch dazu ein Kleines und sicherlich haben sie dies Deiner Freundin nicht deshalb gekauft, weil sie darüber nachgedacht haben, dass auch Tiere mal krank werden und auch hohe Tierarztkosten verursachen können bzw. diese Tiere auch mögen.

Die Tierliebe der Eltern ist nicht vorhanden und es ist zu hoffen, dass sie nie wieder ein Tier zu sich nehmen.

Sicherlich sitzen die Meerschweinchen- sie scheint ja noch eines oder mehrere zu haben- in einem zu kleinen Käfig-vermute ich jetzt einfach mal.

Trotzdem, Du machst alles an den Eltern fest. Deine Freundin wird Taschengeld bekommen und könnte der Mutter vorschlagen die Behandlung selber zu bezahlen bzw. weniger Taschengeld zu haben, dieses "abstottern".

Das sie nicht von der Schule daheim bleiben darf, ist klar, da braucht sie gar nicht erst zu fragen. Die Eltern haben kein Gespür für Tiere und darum wird sie die Erlaubnis sicherlich nicht bekommen.

Deine Freundin frägt sie aber deshalb nicht, weil sie Angst hat ihren Freund nicht zu sehen und ganz- ehrlich- Du meinst die Eltern wären hier nur allein, diejenigen,....., Deiner Freundin ist aber ein Treffen mit ihrem Freund, dass dann vielleicht mal nicht stattfindet wichtiger als ihr krankes Meerschweinchen.

Auch wenn die Eltern die Verantwortung haben und die finanziellen Mittel, Deine Freundin könnte sofort nach der Schule mit dem Meerschweinchen zum Tierarzt-was sie allerdings längst hätte machen sollen. Vor allem, Du bietest noch an die Rechnung zu bezahlen und trotzdem "hilft" sich nicht mit.

Meerschweinchen müssen sehr schnell versorgt werden, wenn es ihnen schlecht geht, da sie nicht viel Gegenwehr haben. Auch wenn diesem nicht mehr geholfen werden kann vom Tierarzt, hat es das Recht darauf, dass derjenige, der das Tierchen zu sich genommen hat, "einschlafen" zu dürfen und das mit Hilfe des Tierarztes.

Anderenfalls muss es sich quälen bis es endlich sterben kann und dies darf niemand zulassen.

Deine Freundin ist also nicht so viel anderes als ihre Eltern, wenn Du das auch meinst, denn sie macht nicht alles dafür, dass das Schweinchen zum Tierarzt kommt.

Das, was Du noch machen kannst, hol das Meerschweinchen bei Deiner Freundin ab und fahr mit diesem zum Tierarzt, egal mit oder ohne Deine Freundin.

Du hast recht, es könnte sein, dass es heute schon nicht mehr lebt. Die Tränen Deiner Freundin werden aber nicht lange anhalten, das sollte Dir klar sein, denn- wie bereits erwähnt- hätte sie etwas unternehmen können.

Du , als ihre Freundin, solltest ihr dies auch sagen, denn auch ihr ist alles andere wichtiger als das Leiden des kleinen Schweinchens und dem muss sie sich bewusst werden und auch dieser Tatsache stellen.

Die Eltern kann leider niemand "bekehren". Sie sind ohne Gefühl, was ein Tier betrifft. Auch wenn sie schon eine Tierarztrechnung bezahlen haben müssen, ist das keine Ausrede, denn sicherlich könnte sie bei einem "guten" Tierarzt auch die Rechnung abstottern.

Tiere sind immer teuer, auch Kleine-schon in der Anschaffung-denn auch sie sollen ein schönes Leben haben und dieses nicht weniger Wert sein, nur weil sie klein sind. Sie freuen sich genauso über Freilauf, gutes Fressen, Abwechslung, ins Freie zu dürfen, ....wollen artgerecht gehalten werden. Dazu gehört auch die Versorgung, wenn es krank ist.

Es gibt so viele Menschen, die Tiere nur als Sache sehen, es einfach haben wollen, aber es ganz schnell im Stich lassen.

Du scheinst eine große Liebe zu Tieren zu haben und darum macht es Dich sehr traurig, aber auch fassungslos, was da gerade passiert. Du hast ein großes Herz, was Dich zu einem besonderen Menschen macht.

Nimm Dich dem Schweinchen an, dann aber schnell.

Sollte es bereits gestorben sein und das war dann sicherlich ein "sich quälen", ist das mehr als traurig.

Das andere Schweinchen kann einem dann echt leid tun, denn auch dies wird niemand zum Tierarzt bringen, wenn es ihm schlecht geht und wenn doch, dann zu spät.

Außerdem wird es alleine leben müssen und sehr einsam sein. Wobei hier auch in keinster Weise zu befürworten wäre noch eines dazu zu kaufen, wenn sich schon um die vorhandenen nicht verantwortungsbewusst gekümmert wird.

Hier könntest Du aber einwirken, indem für das Meerschweinchen ein verantwortungsbewusster Platz gesucht wird, wo es in einer Gruppe leben kann-bei Deiner Freundin ist sicherlich nicht der richtige Platz für Tiere.

Tiere "halten" bedeutet nicht nur ein "Haben-wollen", sondern Verantwortung übernehmen und das in jeder Weise, in der Haltung, Ausstattung, artgerecht und vor allem auch, wenn das Tierchen krank ist, den Tierarzt frühzeitig aufsuchen- lieber einmal zu viel, als zu spät.

Bitte nimm es mir nicht übel, wenn ich es so direkt sage, aber auch Deine Freundin ist in der Verantwortung und kommt diesem in keinster Weise nach.

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo Je13ena,

Fremdgehen ist ja doch etwas anderes-trotzdem hat er andere Frauen angeschrieben, was gar nicht geht.

Er hat Dir zumindest alles selber erzählt und hast das nicht von jemand anderen erfahren, trotzdem war Dein Vertrauen - erstmal weg- was auch verständlich ist.

Du schreibst, jetzt ist alles toll, trotzdem traust Du ihm nicht ganz, sonst würdest Du nicht mehr darüber nachdenken.

Er war sich anscheinend nicht bewusst, was das "anrichtet", so etwas zu machen.

Wenn jetzt wirklich alles passt und Du sicher sein kannst, dass er nicht wieder mit anderen Frauen schreibt, dann sei zwar "aufmerksam", aber versuch ihm wieder zu vertrauen, denn ohne funktioniert eine Beziehung- auf Dauer- nicht.

Genauso solltest Du aber auch mit ihm darüber sprechen, wenn Dich dieses Thema wieder mal "plagt".

Trotzdem hast Du ihm hoffentlich vermittelt, dass sein Verhalten nicht akzeptabel ist/war und sollte er dies nochmals machen, Du nicht mehr seine Freundin sein wirst.

Es ist ihm hoffentlich- und auch Dir- klar, wie gemein sein Verhalten auch gegenüber den anderen Frauen gewesen ist, wenn er diese "verars..t" hat-so etwas macht man nicht.

Anscheinend hat er zu wenig zu tun, dass er seine Freizeit damit verbringt, anderen Frauen etwas vorzumachen. Dies zeigt nicht gerade einen tollen Charakter, dies sollte doch auch mal erwähnt werden, denn er verletzt auch diese.

Hellhörig solltest Du also trotzdem sein, denn die Gefühle anderer Menschen- auch die von Dir- scheint er nicht wirklich ernst zu nehmen, sonst käme er gar nicht auf solche eine Idee-außer er ist erst 12 Jahre alt und erkennt sein Fehlverhalten aufgrund seines jungen Alters noch nicht.

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo PizzaOnFire,

Du scheinst einen seltsamen Freund zu haben, denn dieser Satz von ihm ist etwas unpassend.

Womit will er Dich belohnen, wenn Du "brav und artig" bist?

Vielleicht fiel dieser Satz auch in einer lustigen Situation und er hat dies einfach nur zum Spaß gesagt, denn ein Freund stellt keine Forderungen, außer Du würdest Dich total daneben benehmen.

Der Satz hört sich so an, wie bei einem Kleinkind, wenn Du schön brav bist, dann bekommst Du auch dies oder jenes.

Du schreibst extra, dass es sich um nichts pervers handelt, dann hättest Du aber den Satz beenden sollen, denn dies steht dann tatsächlich im Raum. Wobei er auch gemeint haben könnte, dann bleibt er Dein Freund. Wäre es nur ein spaßiger Satz gewesen, hättest Du das aber sicherlich erkannt-ist er doch ein Freund.

Wenn es so gemeint war, wie Du geschrieben hast, Du aber Dich selber als einen netten, höflichen und hilfsbereiten Menschen siehst, ist nicht ganz klar, was er meint bzw. ist etwas zwischen Euch vorgefallen sein.

Wie benimmt man sich: Du beschreibst Dich ja selber sehr "positiv". Es macht dann aber auch noch einen Unterschied, ob es sich um eine Freundschaft handelt, um einen Partner oder fremde Menschen, was ein Verhalten "abrundet".

Grundsätzlich aber zählen dazu: Freundlichkeit, Höflichkeit (Bitte, Danke, Tür aufhalten,..) z.B. auch Sitzplatz für ältere Menschen "frei machen".

Empathie, Ehrlichkeit, Hilfe anbieten, Fehler eingestehen, Verständnis zeigen,...... Dies ist natürlich nicht alles, aber Dir - als höflicher Mensch- sicherlich bekannt.

In einer richtigen Freundschaft "hält" man zusammen, ist immer für den anderen da, hilft bei Problemen, "steht" hinter diesem,............

Wenn Dein Freund tatsächlich etwas zu "bemängeln" hat, Du also etwas getan oder gesagt hat, was ihn gekränkt hat, er unpassend fand und Du hast es selber nicht bemerkt,....., dann sollte er Dir das ganz einfach sagen.

Richtige Freunde können über alles miteinander reden, da braucht es kein "Ratespiel" und befreundet ist man eh nur mit einem Menschen, wo es "passt".

Eine Checkliste für gutes Benehmen oder was jemand unterlassen sollte hat keinerlei Sinn, wenn ein Mensch nicht tatsächlich so ist.

Eine Person, die "gelernt" hat, was richtig und falsch ist, die weiß, wie man sich "benimmt" , die merkt auch selber, wenn etwas "schief gelaufen" ist und wird sich dafür entschuldigen bzw. einsichtig sein.

Frag Deinen Freund doch einfach mal, ob er das "letztens" ernst gemeint hat, denn wenn es so ist, würdest Du doch gerne wissen, was Du falsch gemacht hast in seinen Augen. Du nicht möchtest, dass etwas Eure Freundschaft belastet.

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo anonym09282,

ganz ehrlich, er hat Dein Vertrauen missbraucht, indem er mit Freundinnen über Dich/Euch- spricht. Du vermittelst ihm, dass Du das nicht möchtest-er macht es aber wieder.

Er hat Dich belogen, indem er Dir erzählt, er trifft sich mit seiner Schwester-er hat sich mit einer ehemaligen Freundin von Dir getroffen und spricht wieder über Dich/Euch. Noch dazu hätte er es Dir - von selber - nicht erzählt.

Er hat bemerkt, dass Du damit nicht einverstanden bist und um Dich weiterhin bei "Laune" zu halten, legt er Dir Blumen vor die Tür mit einem Liebesgeständnis.

Er weiß also ganz genau, was Dir nicht gefällt, nämlich, dass er Freundinnen von Dir aufsucht, um mit diesen zu sprechen.

Er scheint nicht selber mit Dir darüber reden zu können, was er über Dich wissen möchte/über seine Gefühle und er hat auch keine Skrupel, etwas zu verschweigen. Etwas nicht zu erzählen ist auch eine Art zu lügen.

Was aber auch sehr bedenklich ist, dass Deine "Freundinnen" mit ihm -über Dich- sprechen. Sie hätten ihn gleich stoppen und sich nicht ausfragen lassen sollen, was Dich betrifft- das nur nebenbei.

Er macht den Eindruck als würde er zur "Kontrolle" neigen und damit fängt er jetzt schon an. Sich bei sämtlichen Freundinnen "Info´s" zu holen -und dann noch dazu von einer ehemaligen Freundin- ist schon sehr bedenklich.

Er hat mit seinen Blumen und seinem Text auch bereits Erfolg-er weiß genau, was er macht.

Nach diesen "Aktionen" und seiner Aussage "Nein", solltest Du über einen Rückzug nachdenken. Ein Gespräch hat- meiner Meinung nach- wenig Sinn, da er jetzt schon eine Grenze überschritten hat obwohl Ihr noch gar kein Paar seid. Dies wird "dann" nicht besser werden, im Gegenteil.

Ein Gespräch mit Deinen "Freundinnen" solltest Du aber auf jeden Fall einfordern, denn eine Freundin erzählt nichts von Dir, schon gar nicht öfter. Schade, dass sie dies nicht selber wissen und die Frage, ob es sich um "echte" Freundinnen handelt, stellt sich hier.

Du bist enttäuscht, was verständlich ist, lässt Dich aber durch seine Aktion mit den Blumen und seinen "geschriebenen" Worte- beeindrucken.

Es ist vorstellbar, dass er einen "Rückzug" von Dir nicht wirklich gleich akzeptieren wird, nicht verstehen und Dich "überreden" möchte, es Dir anders zu überlegen.

Auch seine Worte sind vollkommen übertrieben, denn er kennt Dich noch gar nicht wirklich, schreibt aber jetzt schon, wie "besonders ein Leben mit einer bestimmten Person sein kann"! Ich glaube, hier ist Vorsicht angeraten!

Es ist alles erst am Anfang und "passt" jetzt schon nicht.

Du findest sicherlich noch den richtigen Partner für Dich. Meiner Meinung nach ist er es ist nicht. Die Entscheidung kannst natürlich nur Du selber fällen, aber es scheint hier der Mann- als Person- etwas "auffällig".

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo MelissaB20,

in Deinen letzten Fragen geht es immer wieder darum, dass Du ungeschützten Sex hattest. Du willst also tatsächlich ein Kind von einem Partner, der sich lieblos verhält, dem sein Handy wichtiger ist als Du.

Meinst Du vielleicht, er würde sich dann ändern?

Ein Kind heißt Verantwortung und ein Kind in die Welt "setzen", sollte nur mit dem richtigen Partner geschehen, mit dem man glücklich und ein Kind ein gemeinsamer Wunsch ist.

Du schreibst nichts davon, dass er sich verändert hat und so ist anzunehmen, dass er schon immer "so" ist.

Er ist mit seinem Handy mehr beschäftigt als mit Dir und das sollte Dir zu denken geben. Er weiß nicht mal eine Antwort darauf, warum er nicht mit Dir kuschelt.

Du frägst Dich, was Du falsch machst. Es liegt doch nicht an Dir und das solltest Du eigentlich selber merken.

Reden hilft nichts-nun ja, wenn er immer schon so gewesen ist, warum sollte er sich ändern, Du hast es ja auch so akzeptiert.

Entweder Du machst das weiterhin so mit oder Du sprichst mal klare Worte. Deinen Kinderwunsch solltest Du erst mal auf "Eis" legen.

Viele Grüße!

...zur Antwort
Reagiere ich über: Streit wegen Unzug?

Mein Freund (29) und ich (27) ziehen im Sommer quer durch Deutschland um und haben bezüglich dem Umzug nur noch Streit. Das erste Thema: er will nicht über die neue Wohnung reden, bevor wir dort sind, weil es ihn belastet, etwas zu planen, wenn er nicht vor Ort ist (er hat die Wohnung schon mehrfach besucht). Ich hingegen plane gerne vor (Möbel, Wandfarben, Garten gestalten). Wenn ich versuche drüber zu reden, blockt er ab, als würde ich über ein sehr belastendes Thema reden. Somit kann ich bis zum Einzug nichts mit ihm vorplanen (was mich sehr unruhig macht).

Dazu kommt, dass wir gerade mit den Vermieter diskutieren, wann wir genau Einziehen können. Diese Umgewissheit treibt ihn dazu, dass er auch sonst ungerne über Abläufe und Pläne spricht. Er will nichts hypothetisches festlegen und mir fehlt ein Plan, obwohl wir ein sehr wahrscheinliches Einzugsdatum haben.

Der dritte Punkt ist, dass er, ohne mich zu fragen, Pläne gemacht hat. Er hat einen Jungs-wochenend-trip als Abschied organisiert, am Tag unseres sehr wahrscheinlichen Einzugs. Heißt der Einzug verschiebt sich auch da um drei Tage weil ich zusammen mit ihm einziehen will. Dann hat er auch noch vier Tage darauf seine Freunde eingeladen, vier Tage bei uns zu wohnen und urlaub zu machen. Das heißt wir haben 3 Tage Zeit zum halbwegs einziehen. Auch dass ohne mich zu fragen, ob es ok ist. Die Wohnung ist, bis aufs Schlafzimmer möbliert, aber dennoch hätte ich gerne die Zeit zu zweit, um anzukommen.

Der vierte Punkt ist, ich habe viele Pflanzen, die mir sehr wichtig sind (ich sammle sie immer als Erinnerung von Orten ein). Da sie unhandlich zu transportieren sind, hat er zwar anfabgs gesagt, wir werden schon einen Weg finden, die meisten mit zu nehmen - doch nun sagt er, die Pflanzen sind das erste, was hier bleibt, wenn der Platz knapp wird. Das verletzt mich, weil er nicht wahrnimmt wie wichtig diese Pflanzen für mich sind.

Wie seht ihr dass? Reagiere ich über, dass ich sein Verhalten so schlimm finde oder würdet ihr auch genervt sein? Was könnte ich tun? Ich kann mit ihm reden aber er hat gerade sehr sehr viel Stress und ich habe Angst, dass er sich schlecht fühlt.

...zum Beitrag

Hallo Mioneer,

es macht den Eindruck, als würde ihn Eurer Beziehung, Dein Freund bestimmen und Du fügst Dich.

Nur, Du wehrst Dich nicht wirklich-er möchte nicht reden, also wird nicht geredet. Er möchte nichts planen, also wird nicht geplant. Er macht ein Wochenende mit seinen Freunden - fest- aus und dann ist das auch so, ebenso die Einladung zu Euch nach Hause und wieder "passiert" alles , wie Dein Freund es sich vorstellt.

Er hat viel Stress, darum sprichst Du nichts mehr an-weil er das auch nicht möchte.

Merkst Du es vielleicht jetzt-es dreht sich immer alles nur um Deinen Partner, Du steckst mit all Deinen Belangen zurück, auch weil er dann "zickig" wird.

Er entscheidet alles alleine, stellt Dich vor vollendete Tatsachen, frägt nicht, ob dies oder jenes für Dich ok ist.

So funktioniert aber keine Beziehung. Er ist auf dem "Alleintripp"- und Du akzeptierst das auch alles so, bist dann lieber still.

Rücksichtnahme ist wunderbar, aber nicht, wenn diese nur einseitig vorhanden ist.

Was doch sehr bedenklich ist, er möchte gar nicht über die Wohnung reden. Man muss nicht alles planen, aber gemeinsam sich darauf zu freuen, sich vorzustellen und zu bereden, was schön wäre, wenn es in oder zur Wohnung passt usw., ist ein ganz normaler "Vorgang".

Es fällt ihm schwer woanders hinzuziehen, wegen seiner Freunde . Es wird seinen Grund haben, warum die Wohnung weiter weg liegt. Die Freude drauf, mit Dir in eine Wohnung zu ziehen, sollte doch wohl überwiegen. Richtige Freunde wird er auch dann treffen, wenn nicht mehr dort wohnt.

Genauso ist der Umzugstag noch nicht ganz sicher. Dies ist etwas , was man planen sollte. Die Freunde werden ganz schnell eingeladen, wobei doch dies jetzt hinten anstehen sollte, die Wohnung im Vordergrund steht.

Wie soll sich etwas an seinem Verhalten ändern, wenn Du alles machst, was er will. Er scheint dies so gewöhnt, sonst wüsste er , dass dies so nicht funktioniert.

Ein Umzug ist eine aufregende "Sache", aber die Freude überwiegt dabei-in Eurem Fall leider nicht.

Ob Dein Freund wirklich bereit ist in eine gemeinsame Wohnung zu ziehen, ist etwas bedenklich. Vom Alter her natürlich, aber noch scheinen doch seine Freunde die Nummer Eins in seinem Leben zu sein und nicht Du und dies sollte Dich doch schon auch stören. Wobei, es stört Dich vielleicht auch, aber Du akzeptierst es halt so.

Eine Diskussion mit dem Vermieter? Es ist zu hoffen, dass Ihr den Mietvertrag schon unterschrieben habt. Klar, wenn der Vermieter Euch vor Mietbeginn nicht in die Wohnung "lässt", dann ist das sein gutes Recht und seine Entscheidung, aber Dein Freund scheint ja schon des öfteren dort gewesen zu sein- ohne Dich.

Was nicht ganz klar ist, Du schreibst, die Wohnung ist möbliert bis auf das Schlafzimmer. Das heißt, die Möbel bleiben auch drinnen oder entsorgt Ihr diese?

Denn dann wäre nur das Schlafzimmer zu planen, wenn alle Möbel bleiben bzw. neuer Wandanstrich, aber da kann die Farbe schon vorher bestimmt werden, weil die Möbel bereits vorhanden sind.

Trotzdem wird ja alles geputzt und was sonst neu besorgt wird, alles braucht ja seinen Platz, hier oder dort noch ein Regal, ein Schränkchen o.ä. und dies kann anhand der vorhandenen Möbel schon besprochen werden.

Was bei Euch einfach fehlt, die Freude zu dem Umzug. Gemeinsam sich schon ein bissl umsehen, was in Eure Wohnung "passt", Euch gefällt, "Gefühlsausbrüche"-was die Wohnung betrifft, das Zusammenleben,....

Du übertreibst nicht, wobei es eigentlich keinen Unterschied macht, denn Du setzt Deine Wünsche und Vorstellungen nicht durch bzw. es interessieren ihn Deine Belange nicht wirklich. Es gibt keine gemeinsamen Entscheidungen, Dein Freund entscheidet alles alleine.

Es wird sich daran nichts ändern, denn auch jetzt hast Du wieder nachgegeben..

Nur Du selber kannst es ändern, denn es geht auch um Deine Zukunft, Dein Leben, Deine Zufriedenheit. Willst Du Dich tatsächlich immer nach ihm richten? Das Gefühl, dass er nichts darüber wissen will, was Du möchtest, kann nicht wirklich schön sein.

Entweder mal auf den Tisch hauen und er "kapiert" es oder Du lässt ihn weiterhin alles bestimmen. Ob Du dabei glücklich wirst, ist zu bezweifeln.

Auch Deine Pflanzen sind für ihn nicht wichtig. Er sagt und Du nimmst es so hin.

Du nimmst ihn sogar noch in Schutz von wegen viel Stress, von seinen Freunden weg, usw.. Er ist 29 Jahre alt!!!!, da wird er die Trennung von seinen Freunden wohl verkraften bzw. dass er diese eben nicht andauernd treffen kann. Richtige Freundschaften gehen nicht auseinander, weil man woanders wohnt.

So kommst Du nicht weiter! Wenn Du etwas ändern möchtest, dann sag klipp und klar, was Du willst und dass nicht nur das zählt, was er möchte. Frag ihn doch mal nach Deinem "Stellenwert" in seinem Leben- wobei dieser eigentlich klar ist, so wie er sich verhält.

Auf der anderen Seite- er ist sicherlich nicht erst seit gestern so, sondern wird auch schon vorher gemacht haben, was er will und nicht, was "Ihr" wollt.

Bitte entschuldige meine klaren Worte, aber es ist nicht zu verstehen, warum Frauen nicht weiter wissen, aber alles mit sich machen lassen.

Ich wünsch Dir wirklich nur das Beste, aber denk auch mal an Dich selber, denn Liebe bedeutet "miteinander" und nicht das, was Dein Freund macht, nämlich nur sich selber sieht.

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo Dillyy,

Du würdest es als unangenehm empfinden, wenn die Kinder Deines Partners beim Ultraschall dabei sind und das ist ausschlaggebend.

Es gibt keine Strategie, wie Du ihm das am Besten verständlich machst, denn das "Ergebnis" bleibt das selbe.

Sag es ihm, wie es ist. Das es Dir unangenehm wäre, wenn die Kinder dabei sind, da es auch sehr emotional für Dich ist. Sie einen "Gefühlsausbruch" auch vielleicht falsch bzw. nicht verstehen würden.

Mach ihm den Vorschlag, dass Du ihnen das Ultraschallbild zeigst.

Wenn Dein Freund Deine Liebe zu seinen Kindern anzweifelt, dann kennt er Dich sehr schlecht und dann solltest Du ihm auch zu verstehen geben, wie verletzend es ist, dass er dies meint.

Er ist Dein Partner und er hat zu akzeptieren, was Du möchtest-dies gehört in eine Beziehung.

Das Du Dir jetzt Gedanken machen musst, wie Du es ihm "beibringst", ist etwas bedenklich, denn Dein Wunsch sollte kein Problem sein.

Er wäre gerne beim Ultraschall dabei, was auch verständlich ist, aber die Kinder sind zu Besuch bei Euch und nur, weil er "seinen" Wunsch durchsetzen möchte, sollen die Kinder dabei sein.

Ihr bekommt ein Baby und die Vorfreude darauf sollte nicht getrübt werden.

Du bist die Hauptperson, Du bekommst das Baby und Du auch den Ultraschall. Dir ist es unangenehm und nicht ihm.

Ein Vorschlag wäre noch, den Du ihm machen könntest, dass Du Deinen Arzt um eine CD vom Ultraschall bittest. geben. Dies ist bei den meisten Praxen möglich, wenn das "richtig" Ultraschallgerät vorhanden ist.

Es ist zwar nicht das Gleiche,als wäre er dabei, aber eine Option.

Du hättest ihn natürlich auch gerne dabei, aber es ist eben diesmal nicht möglich und Dein Partner sollte hier nicht so eigennützig denken.

Die Kinder mit zum Arzt "schleppen", damit diese im Wartezimmer warten, ist meiner Meinung keine gute Idee, da der Ultraschall auch eine gewisse Zeit dauert, die wartenden Kinder einen entspannten Ultraschall nicht wirklich möglich machen.

Vielleicht bleiben die Kinder auch gar nicht alleine im Wartezimmer, wollen unbedingt mit und schon ist das "Drama" im Gange.

Das Personal hat keine Zeit sich darum zu kümmern, was die Kinder im Wartezimmer "machen".

Sein Wunsch - beim Ultraschall dabei zu sein- ist sehr verständlich, aber diesmal nicht möglich und sollte er Unverständnis zeigen, dann erinnere ihn an die Worte "Rücksicht" und "Verantwortung".

Liebe Grüße und alles Gute für die Geburt!

...zur Antwort

Hallo PizzaOnFire,

lass die anderen Menschen einfach reden. Es ist allein Deine Angelegenheit, wenn Du noch keinen Freund willst.

Das da dumme Sprüche kommen, ist sehr gut vorstellbar. Diese kommen aber nur, weil diese von Dir eine Abfuhr erhalten haben und Dich "umstimmen" wollen, Dich doch mit ihnen einzulassen.

Wenn es wieder so kommt, dann sag einfach "Nein", Du willst mit "ihm" kein Paar werden. Warum-geht keinen etwas an. Du musst dies nicht erklären, denn daher kommen dann auch die Sprüche.

Wenn Du nicht begründest, warum Du mit einem keinem von ihnen eine Beziehung möchtest, dann wird das auch akzeptiert werden, da davon ausgegangen wird, derjenige ist einfach nicht Dein "Typ".

Lass Dir hier nichts einreden, von wegen Du musst Dich ranhalten, sonst bekommst Du keinen mehr.

Du bist süße16 Jahre alt. Leider haben es sich viele junge Menschen zum Sport gemacht, dass sie viele wechselnde "Partner" haben bzw. lassen sich Druck machen und lassen sich auf eine "Beziehung", auf Sex ein, um "mitreden" zu können.

Du hast noch kein Interesse und das macht doch überhaupt nichts. Natürlich bist Du für andere eine "Besonderheit", schon deshalb wären dann viele gerne Dein Freund, um anderen zu "zeigen", Euch wollte sie alle nicht, aber mich.

Irgendwann wirst Du Dich auch verlieben und dieser junge Mann wird sich dann sehr freuen, dass Du kein Mädl bist, dass schon x Partner/Sex hatte und auch Du selber wirst das sicherlich nicht bereuen.

Viele Mädls wollen alles "ausprobieren" und hatten schon viele verschiedene Partner. Sollen sie auch, wenn sei meinen etwas zu versäumen und dies für sie auch nichts Besonderes ist. Deshalb musst Du es aber nicht so machen.

Es ist sehr schön, dass Du Dich da nicht verunsichern lässt, Deinen Standpunkt hast und auch bei diesem bleibst.

Die anderen haben das Problem. Teils, weil sie Dich als Freundin möchten und Dich "ummodeln" wollen, teils bewundern sie sicherlich auch, dass Du Dich nicht beirren lässt.

Andere Mädls machen sich vielleicht auch darüber lustig. Ignorier es einfach, denn sie sind entweder eifersüchtig, wenn Du jemanden´s Freundin werden sollst, den sie auch gerne als Freund hätten oder weil sie selber nicht ihren "Standpunkt" durchgesetzt haben, sich zu schnell auf einen Mann eingelassen haben, dies aber niemals zugeben würden oder sie es wirklich nicht verstehen können.

Bleib so wie Du bist und jeder hat das zu akzeptieren.

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo Salamander009,

als Überraschung sind Eheringe eigentlich weniger gedacht.

Die Ringe gemeinsam auszusuchen ist auch ein Teil der Vorfreude auf die bevorstehende Hochzeit.

Macht es gemeinsam, auch damit die Größe passt und die Ringe sollen für Euch Beide die Schönsten sein.

Liebe Grüße und ich wünsch Dir eine wunderschöne Hochzeit.

...zur Antwort

Hallo Struppi26,

er kann kein wirklich guter Kumpel sein, sonst würde er sich nicht so verhalten, denn es scheint ihn nicht im geringsten zu interessieren, dass Du das Pachtgrundstück bis zum 30.06. geräumt haben musst. Er ist mehr als egoistisch bzw. ist es ihm egal, wie Du das machst, er hat jetzt Besseres zu tun bzw. keine Lust dazu.

Was Dir etwas anzukreiden ist, dass Du ihm- nachdem er seinen Kauf eh schon seit Monaten nicht abgeholt hat- nochmals Frist gegeben hast bis zum letzten Tag.

Eigentlich solltest Du die Sachen einfach zum Sperrmüll bringen-darfst Du aber leider nicht so einfach, da ist das Recht auf seiner Seite.

Du hast ihm viel zu viel Zeit eingeräumt und jetzt noch zu warten macht keinerlei Sinn. Es gibt hier auch keine friedliche Lösung.

Du hast sogar überlegt, die Sachen wo zu lagern, am Besten noch dafür zu bezahlen?- nicht ganz zu verstehen.

Er hat jetzt zwar schon einen Teil des Zauns, womit er hoffentlich nicht viel "anfangen" kann, aber, dann lös den Vertrag/Vereinbarung auf, auch wenn dieser mündlich stattgefunden hat. Lass ihm ein Einschreiben/Rückschein zukommen, dies ist am nächsten Tag bei ihm und teil ihm darin aber auch genau mit, warum es zu diesem Schritt gekommen ist- also Zeitraum der Abholung usw.- und da er nur einen Teil der Ware abgeholt hat, Du davon ausgehst musst, dass er kein Interesse mehr an der Ware hat , Du auch auswanderst usw.. Du ihm einen Teil des Betrages- nicht alles!- wieder auf sein Konto zurücküberweist.

Am Besten wäre es natürlich, dieses Schreiben käme von einem Anwalt, was aber aufgrund der Kurzfristigkeit nicht mehr möglich sein wird, außerdem hast Du dann auch die Kosten zu tragen.

Oder bau das Ganze ab, was anderes wird Dir eh nicht übrig bleiben. Dann mach aber das einzig richtige und "schmeiß" es ihm vor die Türe-von wegen "... geht ja auch nicht"!

Informier ihn vorab in einer Nachricht, anhand der auch zu sehen ist, dass er sie gelesen hat- als Beweis.

Lass Dich auf keine Diskussion mehr ein, aber teil ihm auch mit, was Du davon hältst-natürlich nicht "persönlich" werden-, aber, dass Du längst einen Anwalt hättest einschalten sollen und Du nichts mehr mit ihm zu tun haben möchtest.

Du könntest höchstens noch versuchen eine Info zu bekommen, wie Du am Besten jetzt verfährst, über einen Anwalt im Internet. Du kannst eine Frage stellen-für die Du aber auch etwas bezahlen musst- oder wenn Du einen Anwalt hast, der Dich kennt, diesen um ein Telefongespräch zu bitten. Auch dieser wird dafür aber eine Gebühr verlangen.

Solchen Stress auf die letzten Tage hier in Deutschland wegen eines Egoisten ist es nicht wert. Du scheinst ein gutmütiger Mensch zu sein, denn sonst hättest Du ihn nicht so oft "gebeten" seinen Zaun abzuholen.

Ich wünsch Dir alles Gute und schicke liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo Inkognito,

Du hattest mit Deinem Bruder lange keinen Kontakt und dafür wird es einen Grund geben.

Jetzt war es ja auch nur Zufall, dass Ihr Euch "getroffen" habt und kurz geschrieben.

Er wollte wissen, wie es Dir geht-Du unterstellst ihm aber sofort, dass es ihn gar nicht interessiert, weil er sich jetzt nicht mehr gemeldet hat. Dies muss nicht so sein.

Du hast ihm auch nicht wirklich "erzählt", wie es Dir geht oder ergangen ist.

Du meinst, es wäre respektlos von ihm, dass er sich nicht meldet, weil Du ihm seine Nummer gegeben hast. Er möchte anscheinend keinen Kontakt zu Dir und zeigt Dir das damit, dass er Dich nicht anruft.

Vielleicht ist er aber auch noch in der Überlegung, ob er wieder Kontakt möchte mit Dir. Eigentlich ist es aber Antwort genug, wie er reagiert hat.

Es liegt sicherlich nicht daran, dass er keine Zeit hat, denn, wenn einem Menschen etwas wichtig ist, dann findet dieser auch die Zeit.

Da es jetzt schon ein paar Monate her ist, versuch seine "Antwort" zu akzeptieren. Es ist sicherlich "mehr" zwischen Euch gewesen, dass er den näheren Kontakt meidet- mach Dir da nichts vor.

Es ist ihm sicherlich nicht egal, ob Du "verreckst" (Deine Ausdrucksweise!), aber er hat für sich beschlossen, dass es ihm besser geht, keinen Kontakt mit Dir zu haben.

Sieh ihn deshalb nicht so extrem negativ, sondern denk auch mal darüber nach, was in der Vergangenheit nicht wirklich positiv zwischen Euch abgelaufen ist, denn daran wird es liegen.

Akzeptier, wie es ist-auch wenn es Dir schwer fällt-denn etwas anderes bleibt Dir auch nicht übrig.

Vielleicht wird Euer Verhältnis irgendwann wieder besser, aber derzeit ist das nicht der Fall.

Liebe Grüße!

...zur Antwort
Partnerin verändert sich plötzlich?

Guten Abend in die Runde :)

Hab vor einiger Zeit schon ne ähnliche Fragen gestellt, aber ich brauche etwas Klarheit.

Ich m19 bin nun seit 2 Jahren mit meiner Freundin m20 zusammen, haben eine eigene Etage bei ihren Eltern.

Seit knapp 3 Monaten hat sie nun einen Job bei der Bundeswehr, welcher sie anstrengt aber ihr sehr viel Spaß macht. Nur seit dem hat sie sich, wenn die Wochenends daheim ist, verändert. Klar der Job fordert und ich nehme es ihr nicht übel, wenn sie von der Woche kaputt ist. Nur sie hat sich körperlich und teilweise emotional von mir immer weiter entfernt. Kein küssen, wenig Händchen halten, ein "Ich liebe dich" hab ich seit dem auch nicht gehört, keine Freudigen Umarmung, keine Rituale, die wir sonst hatten und auch kein Sex, in jeglicher Hinsicht. Sie ist etwas ruhiger geworden, aber das war sie davor eh schon etwas, doch unter Gesellschaft ist sie wieder normal. Sie zockt lieber mit ihrem Bruder und braucht mehr Zeit für sich, was ja nicht schlimm ist, braucht ja jeder mal.

Am Wochenende und unter der Woche schmeiße ich den Haushalt, was mit nichts ausmacht, selbst als Mann😅. Doch im Moment mach ich halt alles alleine.

Am Anfang haben wir immer nach dem Dienst telefoniert, ich hab meistens zuerst angerufen. Die Telefonate waren auch meistens nur wie Interviews. Ich hab dann vor knapp 2 Monaten mal nicht zuerst angerufen, seit dem telefonieren wir nicht mehr.

Ich hab mir ihr da schon sehr oft drüber geredet. Ihr meine Gefühle erzählt, sie gefragt, wie sie sich so fühlt und ihr gesagt, was mir so fehlt.

Unter der Woche komme ich schon klar. Aber wenn selbst am Wochenende die Nähe fehlt, ist das nicht schön. Wie eine Fernbedienung bei der man sich ,wenn man sich sieht, sich eh nicht freut. Jedes Wochenende freu mich mich sie zu sehen, doch werde meistens Enttäuscht.

Ich geb mir immer sehr viel Mühe sie zu motivieren: Dates, zusammen kochen, Ausflüge und Quality Time. Doch es ändert sich nichts.

Werde zusammen essen tun wir noch( sie möchte dann vorm Computer essen) noch mittlerweile miteinander im gleichen Bett schlafen, kam schon öfters vor.

Sie sagte es läge nicht an mir, sonstern an der Bundeswehr, obwohl es ihr ja Gefällt( Umstellung auf Wochenende oder wenig Nähe unter der Woche sagte sie). Doch mittlerweile komme ich mir vor wie in einer WG und dass ich nur da bin, dass sie nicht alleine ist. Sie zieht sich im Bad um, wenn ich im Schlafzimmer bin und möchte keine körperliche Nähe. Ich tue, aber es kommt nix zurück. Geb ihr Komplimente, hole ihr Sachen, Frage sie etwas( wie die Woche war), kaufe ein, kümmer mich um sie.

Sie wollen noch mit mir zusammen bleiben, weil sie uns nicht aufgeben will und ich so ein guter und toller Mensch sei.

Hab schon öfters Nachgedacht, dass ganze zu beenden, aber dann kommt noch ein Hoffnungsschimmer, aber ich hab das Gefühl, dass es nie wieder so wird wie früher. Es ist einfach wie eine Einbahnstraße.

Sie hatte selbst eine schwere Zeit, bei der ich immer für sie da war. Nach der Arbeit ne Stunde zu ihr gefahren und Family and Friends teils vernachlässigt, für sie. Hab mir Urlaub für sie genommen und ab und zu früher Feierabend gemacht.

Wenn jemand selbst Erfahrung mit etwas ähnlichem hatte oder einfach seinen Senf dazu geben möchte, lässt hören.

Dankeschonmal

...zum Beitrag

Hallo Wurstwanderer,

das Verhalten Deiner Freundin ist sehr verletzend, denn sie hat sich sehr verändert.

Aufgrund Deiner letzten Frage scheinst Du ihr sehr beigestanden und geholfen zu haben, als es ihr nicht gut ging. Diese Zeit ist vorbei und Du scheinst Deinen "Nutzen" erfüllt.

Sie fühlt sich sicherlich nicht gut dabei, selber zu erkennen, dass sie nicht mehr glücklich ist in Deiner Nähe, denkt aber in erster Linie- meiner Meinung nach- nur an sich selber.

Es muss sehr schwer sein für Dich, zu sehen, dass sie Dich nicht mehr wirklich wahrnimmt, es auch keinerlei liebevolle Berührungen o.ä. zwischen Euch gibt bzw. von ihr aus.

In Deiner letzten Frage, hat sie ja doch ein paar "Aussagen" gemacht, die sehr unpassend sind und sehr viel aussagen. Sie hat das Gefühl zuhause zu "versauern" und ist froh, ihren Geburtstag bei der Bw verbringen zu können.

Auch, wenn sie gemerkt hat, Du bist nicht der richtige Partner für sie, sollte sie doch fair sein und es Dir auch sagen. Sie freut sich nicht mehr auf Dich und auch die Wochenenden scheinen nicht nach ihrem "Geschmack".

Die Arbeit macht ihr großen Spaß, was auch gut so ist, aber dies scheint jetzt ihr "Zufluchtsort" zu sein und ihre "Welt".

Eure Zuhause sieht sie nicht mehr und auch Dich nicht.

Das liegt aber nicht nur an der Bw, dies wäre auch sonst so gekommen.

Da Du schon sehr oft mit ihr darüber gesprochen hast, sie aber auf das, was Dich verletzt und traurig macht, so gar nicht eingeht bzw. es sie nicht hören möchte , nicht interessiert, solltest Du Dich "zurückziehen".

Du hoffst auf jedes Wochenende und wirst wieder enttäuscht.

Du solltest endlich Klartext reden, denn sie mutet Dir eine Situation zu, die ein Ende haben sollte. Wenn sie eh keinerlei Gefühl mehr für Dich zeigt, dann solltest Du Dich auch nicht als jemanden sehen, der versucht ihr das Wochenende zu versüßen, was eh keinerlei Anklang findet. Du machst und tust, aber jedes Wochenende für nichts.

Sei Dir zu schade dafür, dass Du quasi dafür da bist, dass sie am Wochenende ein "Quartier" hat und danach wieder für eine Woche verschwindet.

Sie sagt, es liegt nicht an Dir, was aber nichts ändert.

Lass Dich nicht weiter hinhalten, denn es wird nichts anders werden, sonst hätte es dies schon bzw. wäre gar nicht anders eingetreten.

Du hast recht, es macht sich der Gedanke breit, ob Du ihr "damals" geholfen hast, sie nur Dich hatte-jetzt wo es ihr wieder gut geht, sie ihr eigenes Leben leben will, ohne Dich.

Wäre es für sie ein großes Problem, dass es jetzt so schlecht zwischen Euch läuft, würde sie auch etwas dafür tun- macht sie aber nicht, sie lässt es einfach so laufen, denn Du machst das mit.

Es gibt immer zwei Seiten. Es ändert sich nichts, sie gibt sich auch gar keine Mühe, ganz im Gegenteil und dann bist Du, der es mit sich machen lässt und doch noch einen Hoffnungsschimmer hat, dass alles wieder anders wird.

Wenn es so gar keine Ansatz, kein Bemühen von einer Seite gibt, wird es Zeit an sich selber zu denken.

Zieh die Notbremse, bevor Du psychisch noch mehr nach "unten" gehst. Es ist eine absolute Anspannung, eine Traurigkeit, sie verletzt Dich ohne Rücksicht, es kommt nichts mehr von ihr,.... Je länger Du Dich diesem aussetzt, desto mehr wird es Dir schaden und Du Dich davon wieder erholen.

Sag ihr, dass es so nicht weitergehen kann und Du das auch nicht mehr willst. Lass Dich nicht wieder auf ein "vielleicht wird es wieder" ein, denn Du bist der Leidtragende bei dem Ganzen. Wirst Du es nicht stoppen, wird sie das-doch jetzt hat sie noch den Nutzen, ein "zuhause" zu haben fürs Wochenende.

Sie denkt nicht an Dich und Deine Gefühle, sonst wäre sie so fair und hätte sich längst getrennt. Wenn sie keine Gefühle mehr hat, dann kann sie dies nicht erzwingen.

Mehr spüren lassen kann sie Dich doch gar nicht mehr, dass sie nichts mehr mit Dir gemeinsam hat. Sie will Dich nicht mal mehr küssen. Was muss noch kommen, damit Du endlich an Dich selber denkst und auch einsichtig bist.

So schwer es ist, was natürlich verständlich ist, aber es scheint doch der Zeitpunkt längst gekommen zu sein, sie "gehen" zu lassen.

Ob Du jetzt ein "Notnagel" in schwerer Zeit für sie gewesen bist oder nicht, es ändert nichts am "jetzt".

Nimm Dein eigenes Leben wieder in die Hand, damit Du Dich davon wieder "erholen" kannst, nicht in ein "Loch" fällst, da es Dir psychisch jetzt schon schlecht geht.

Vielleicht wartet sie auch auf eine klare Aussage von Dir und geht auch drauf ein.

So hat es keinerlei Sinn und schadet Dir nur immer mehr. Im Grunde gehörst Du doch schon nicht mehr zu ihrem Leben-nur am Wochenende, aber da auch nicht als Partner.

Sie macht Dir auf der einen Seite Hoffnung, macht aber nichts dafür und das ist sehr unfair von ihr.

Ich wünsch Dir nur das Allerbeste,. Der beste Weg scheint-nach ihrem Verhalten zu urteilen- der, sie alleine zu lassen.

Beginn einen neuen Abschnitt in Deinem Leben z-auch wenn es Dir schwer fällt.

Liebe Grüße!

...zur Antwort
Toxische Beziehung?

Hey Community,

mein Freund 31, ich 24 Jahre alt, streiten uns in den letzten Wochen sehr oft und heftig. Wir wohnen zusammen im Haus seiner Eltern in einer Wohnung.

Wir beleidigen uns auch aber meist kommt es von seiner Seite.

Heute und auch die ganze Zeit sagt er Dinge wie "du machst keinen Haushalt mehr, lässt mich alleine" >> Grund: ich hatte meine Prüfung für die Ausbildung und endlich bestanden, hatte 2 Tage davor kein Haushalt mehr gemacht aber Wochen davor habe ich oft alleine geputzt.

Dann heute "du hast dicke Arme, stört dich das nicht?" > Ich wiege 64kg bei 1,65cm Größe? und habe viele Muskeln, ich fühle mich wohl bis dieser Spruch kam...

Ich dann so "dann such dir eine die sportlich ist, und dünn"

Er so "ne ich suche mir eine die beim Sport mal mitzieht, nicht wie du" > ich wollte nur heute einmal mit ihm einen schönen Tag verbringen weil ich gestern einen schlimmen Arbeitstag hatte... ich selbst geh 2-3x pro Woche laufen, jeden Tag Spazieren (ich will auch immer mit ihm raus gehen) und ab und zu Fitness.

Ich dann "ja für Sex bin ich gut oder wie"

Er "ja 1x die woche reicht"

Dann auch noch "du wohnst hier bei mir weil ich bezahle mehr, du gibst nix dazu, ist alles mein" > Grund: ich war in Ausbildung und konnte nur 200€ dazu geben, er hat halt den Rest bezahlt wie Essen, Getränke, Strom, Möbel etc. ich habe dann mal hier und da Deko gekauft, Kleinigkeiten und sowas halt, mehr ging nicht.

Dann "ich soll mich ihm ja unterordenen weil es seine Wohnung ist, seine Eltern, er bezahlt ja hier alles" ... also ihm war klar das ich wenig habe.

Dann hat er gesagt "du nervst mich in letzter Zeit so, vielleicht solltest du mal paar Tage wo anders schlafen"

Wir sind 4 Jahre zusammen, wohnen seit 2 Jahren zusammme aber irgenwie ist es in den letzten Wochen total eskaliert... ich kenne ihn so garnicht... ich weiss nicht mehr weiter. Soll ich paar Tage weg?

...zum Beitrag

Hallo lovelymiss,

Deine Fragen sind nicht wirklich ernst zu nehmen, denn -wie anhand Deiner ganzen Fragen zu sehen- bist Du letztes Jahr mal 26 Jahre alt gewesen, dann im zweiten Lehrjahr, jetzt bist Du wieder 24 Jahre alt und 2023 wolltest Du Deinen 18-ten Geburtstag feiern.

Vor ein paar Tagen hast Du noch mit Deiner "Freundin" zusammengewohnt und überlegt, ob ihr dies oder jenes Haus kauft bzw. auszieht.

Jetzt wohnst Du aber mit Deinem Freund zusammen.

..... und und und

Dir scheint langweilig zu sein und hier Menschen, die Dir helfen wollen doch ganz schön für dumm zu verkaufen.

Such Dir ein Beschäftigung/Arbeit bzw. schreib Deine Phantasien- für Dich- auf.

Gruß!

...zur Antwort

Hallo PortGirl99,

Dein Freund nimmt die "Ausgrenzung" seiner Familie gegenüber Dir nicht wirklich ernst. Für ihn ist es mit einem "ist nicht böse gemeint", sollst es nicht so ernst nehmen.

Wie sollst Du es denn dann nehmen? Sie grenzen Dich bewusst aus, zeigen Dir, dass sie Dich nicht dabei haben wollen/Dich nicht mögen.

Das ist sehr schlimm, bedrückt Dich auch-hier ist Dein Freund derjenige, der dies nicht so akzeptieren darf. Das was er macht, ist noch mehr verletzend als das, wie sich seine Familie verhält.

Du bist seine Freundin und er sollte hinter Dir stehen und nicht für alles eine Ausrede parat haben, warum seine Familie Dich "beleidigt". Er nimmst sie quasi auch noch in Schutz.

Sie akzeptieren Dich nicht als Freundin und lassen Dich das spüren. Dein Freund schaut zu und macht nichts.

Er muss zu Dir halten und seiner Familie klar machen, Du gehörst dazu. Das sollte er aber eigentlich selber wissen. Es darf ihm nicht egal sein und er nicht Deine Gefühle einfach ignorieren, diese abwerten, indem ja alles doch nicht so schlimm ist aus seiner Sicht.

Wenn er nicht hinter Dir steht, was ist das für eine Beziehung? Bitte entschuldige, wenn ich es so deutlich sage. Du leidest darunter und Dein Partner hätte längst klar stellen sollen, entweder Ihr Zusammen oder gar nicht, er nicht alleine, Du gehörst zu ihm.

Dann würde auch sicherlich einiges anders verlaufen.

Wenn seine Familie meint, Du sollst nicht dabei sein, dann eben nicht, dann aber auch Dein Freund nicht.

Solange sie mit ihrem gemeinen Benehmen so "durch"- kommen, Dein Partner dies so in Ordnung findet, wird sich nichts ändern.

Sprich mit ihm und dass er sich doch mal in Deine Lage versetzen soll. Wie er es finden würde, wenn Deine Familie ihm immer wieder zeigen würde, dass sie ihn nicht mag und Du hilfst nicht zu ihm, nimmst ihn nicht ernst.

Er sollte Dich an der Hand nehmen und nicht einfach "stehen" lassen.

Er scheint klare Worte zu brauchen, damit er Dich ernst nimmt und darüber nachdenkt, welchen "Stellenwert" Du bei ihm hast.

Sag ihm, wie Du Dich fühlst, es Dir mit dieser Situation nicht gut geht, Du verletzt bist-vor allem, über sein Verhalten. Wenn er es dann nicht erkennt,.......

Liebe Grüße!

...zur Antwort