Was kann ich an Geldgeschenken auf meiner Hochzeit erwarten?
Hallo, ich heirate bald und meine Frage ist, was ich an Geldgeschenken von meinen Gästen erwarten kann. Ich schenke mit meinem Partner generell egal auf welcher Hochzeit ich bin zwischen 200€-350€ für das Paar, je nachdem wie nah sie mir stehen. Ich bin aber echt erstaunt wie wenig einige Leute ausgeben. So lese ich es zurzeit in vielen Forumen.
Ich wohne in München und eine Hochzeit bis 100 Personen kann bis zu 30.000-40.000 Euro kosten.
Was meint ihr? Ich habe eine etwas vermögende Familie und Freundeskreis und bei unter 100€ würde ich mir echt Gedanken machen^^
Bitte antwortet mir konstruktiv, beleidigende Nachrichten kann ich hier nicht gebrauchen. Danke
6 Antworten
Ich finde mit Geschenken rechnet man nicht. Das widerspricht der Sache. Ich würde mich eher fragen mit wem ich an der Feier rechnen kann und auf wen ich auch danach noch zählen darf.
Auf meine Feier hat jeder zugesagt da mache ich mir keine Gedanken 🙈
wenn es nach dem Gesetz geht, kann man gar nichts erwarten, einen Rechtsanspruch gibt es somit nicht
ich gehe davon aus, dass du die finanziellen Verhältnisse deiner Verwandtschaft und deiner Bekannten kennst und auch weißt, was man so an Geldgeschenken und in welcher Höhe von wem erwarten kann
du musst in deinem Fall und mit deinen Erwartungen deine Gästeliste entsprechend gestalten, um deine Erwartungen zum Erfolg zu führen. z.B.
a) wenn man weiß, dass weder Verwandte noch Bekannte über nennenswerte finanzielle Mittel verfügen, sollte man besser gleich in Las Vegas heiraten - das kann man mit der Hochzeitsreise verbinden, da mal ja schon mal in "Übersee" ist - man bekommt zwar nichts geschenkt, hat aber auch nicht das Risiko, dass man bei den Kosten für eine Feier draufzahlt
oder man heiratet auf dem Standesamt, danach folgt ein kleiner Sektumtrunk, anschließend sofort (mit Taxi, wegen des Umtrunks) zum Flughafen, ab nach "Übersee" auf Hochzeitsreise
b) man heiratet mit allem Drum und Dran, anschließende große Hochzeitsfeier, allerdings nur mit den Gästen, von denen man weiß, dass sie entsprechend spendabel sind
------------------------------------------
ideal ist keine dieser Varianten - ich könnte mir vorstellen, dass sich unter solchen Voraussetzungen die Feierstimmung in Grenzen hält - das ist jedoch eure Sache und nicht unsere
30000 - 40000 Euro für eine Hochzeitsfeier finde ich schon ziemlich überzogen - das was wir damals für unsere Hochzeit ausgegeben haben, entspricht heute in etwa 4000 Euro - dennoch war es eine sehr schöne Hochzeit - es geht also auch etwas bescheidener
-------------------------------------------------
alles Gute für eure gemeinsame Zukunft
Ich finde nicht, dass du da Erwartungen stellen kannst... die Leute schenken, was sie gerne geben wollen und können und die Geldgeschenke sind keine Bezahlung der Hochzeitsfeier. Von einer Studentin oder einer minderjährigen Person kannst du keine großen Geldsummen erwarten, da wären 50€ schon viel. Bei wohlhabenden Familienmitgliedern ist durchaus möglich, dass entsprechend mehr Geld gegeben wird. Aber es gibt keine Regel dafür, wie viel Geld mindestens gezahlt werden muss, da es sich eben um ein Geschenk handelt und nicht um eine Bezahlung oder ähnliches.
Troll glaube ich nicht aber die Bewertet ihre Gäste nach dem Wert ihrer Geldgeschenke ...
Im Grunde sagt man, man schenkt was man isst, so dass zumindest die Kosten vom essen gedeckt sind.
Letzlich zahlen Bekannte oft 30-50€
Freunde 50-100€
Innerhalb der Familie gibts mehr.
Es kommt aber auch immer auf das Budget an, das den Gästen zur Verfügung steht.
Vergiss nicht, viele haben sowieso schon Ausgaben geleistet in dem sie sich Kleidung für deinen Drescode kaufen und sich auch sonst schön für Euch machen.
Hier gleich die "enttäuschende" Nachricht: Finanziell war unsere Hochzeitsfeier für uns ein "Minusgeschäft" - und ich sehe keinen Grund, warum das nicht so sein sollte, schließlich gestaltet man die Party ja nach eigenen Wünschen. Manche Gäste gaben mehr, manche weniger. 100 € pro Person, wie du es nennst, waren schon eher über dem Durchschnitt. Aber man darf nicht vergessen, dass auch unsere Gäste einen Aufwand hatten, um zu unserer Feier zu kommen. Viele mussten anreisen und sich Hotelzimmer nehmen.
Von demher würde ich vom Pfennigfuchsen absehen. Wenn man bei seiner Hochzeit von Gästen erwartet, dass sie ihre Kosten durch das Geldgeschenk wieder einspielen, dann ist es die Anwesenheit dieser Gäste vielleicht einfach nicht wert, eine Party zu schmeißen. Meine Frau und ich sind bei unserer Hochzeit von einem Budget ausgegangen, von dem wir wussten, dass wir es uns ohne die Geldgeschenke unserer Gäste leisten konnten und wollten. Aus diesem Budget ergaben sich Rahmenbedingungen für die Anzahl der Gäste, die Location, das Essen, etc. Klar kann man unter diesen Voraussetzungen dann nicht jeden Cousin einladen, mit dem man alle 10 Jahre auf Omas Rundem mal am Tisch gesessen ist, aber dann muss man sich halt auf die Leute beschränken, von denen man glaubt, dass sie die Party gerne besuchen und mit denen man auch als Brautpaar gerne feiert. Dann schmerzt es auch nicht, wenn man mal "nur" 50 € pro Person als Geschenk bekommt.
Gib dir keine Mühe... die Person ist ein Troll...