Würdet ihr den Nachnamen eures Partners annehmen, wenn ihr heiratet?
Wie würdet ihr das machen? :)
34 Antworten
Ich finde, dass ein gemeinsamer Familienname bei einer Heirat die Verbundenheit eines Paares untermalt.
Von Doppelnamen halte ich nichts.
In meiner ersten Ehe habe ich den Familiennamen meines Ex Ehemannes angenommen, in meiner jetzigen Ehe haben mein Mann und ich uns dafür entschlossen, da wir keine Eltern mehr hatten, die vielleicht gekränkt gewesen wären, den schöner klingenden Namen anzunehmen.
So hat mein Mann meinen Familiennamen angenommen.
Er sagt immer scherzhaft, bei einer Scheidung würde er seinen "Mädchennamen" wieder annehmen.😂
Nein. Er hat nen coolen Nachnamen, aber es ist eben seiner und nicht meiner. Ich identifiziere mich mit meinem mehr und würde ihn behalten wollen.
Kommt auf seinen Nachnamen und was ich damit assoziiere an. Leider wird der Vater meines Freundes mit seinem Nachnamen angesprochen, sodass ich den Nachnamen mit seinem Vater verbinde, welcher ein paar Charaktereigenschaften und Verhaltensweisen an den Tag legt, die ich nicht gut finde und mit denen ich mich nicht identifizieren kann und möchte, daher würde ich ungern seinen Namen annehmen. Wenn er aber seinen Geburtsnamen, den ursprünglichen Nachnamen seiner Mutter, wieder annehmen könnte, würde ich diesen definitiv annehmen.
Natürlich. Ich würde das sogar wollen, da mein Nachname, aufgrund seiner Häufigkeit, eher eine Art "Sammelbegriff" ist.
Nein.
Mein Nachname ist kurz und bis auf ein Stummes H auch sehr einfach. Zudem ist er recht häufig und damit für die meisten Leute einfach zu schreiben.
Sein Nachname ist ungewöhnlich und sehr lang. Das tu ich mir einfach nicht an.
Er kann ja meinen haben wenn er unbedingt möchte, dass wir den gleichen haben.