Handwerk – die neusten Beiträge

Ausbildung nach Praktika machen oder nicht?

Guten Tag, zurzeit befinde ich mich in einem 3-Wöchigen Praktikum, um eine Ausbildung als Steinmetzer zu beginnen. Für den Betrieb bin ich schon so gut wie übernommen, die wollen mich haben, jedoch habe ich starke Bedenken, ob ich die Ausbildung machen möchte. Der Betrieb hat abgesehen von dem Chef 3 weitere Mitarbeiter, wovon nur 1 der 3 ein gelernter Steinmetz ist.

Die anderen beiden haben einen anderen Handwerklichen Beruf ausgeübt, wurden jedoch aufgrund von Mitarbeiter Mangel als Steinmetze eingestellt.

In den letzten 5 Jahren verließen über 10 Mitarbeiter das Unternehmen. Kein Azubi blieb nach der Ausbildung und langjährige Mitarbeiter wechselten den Beruf.

Wie ich im Betrieb erfragen konnte, aufgrund des Verhaltens vom Chef und seinem Stellvertreter.

Die Arbeit in einem Steinmetzbetrieb ist sehr anstrengend und mit 3 Mitarbeitern ( die sich um Produktion, auslieferung und Montierung gleichzeitig kümmern ) sehr schwer auszuführen. Kein Mensch möchte in diese Ausbildung gehen und da wir im Betrieb so wenige sind, sind tägliche überstunden und arbeiten am Wochenende standard.

Selbst ich als Praktikant hab an dem ein oder anderen Tag überstunden schieben müssen.

Ich bin nervös- für die Mitarbeiter im Betrieb und dem Chef bin ich bereits,, der neue Auszubildene,, jedoch weiss ich garnicht ob ich das wirklich möchte, da die bedingungen im betrieb sehr schlecht sind. ( Zu mir waren Chef und Stellvertreter bis jetzt immer normal ) Habe halt die Sorge das sich das in der Ausbildung ändert. Ausserdem hat der Betrieb kaum Mitarbeiter und alle sind überfordert in dem Betrieb. Der Chef will in Rente und sobald sein Stellvertreter übernimmt wollen die anderen 2 Mitarbeiter kündigen.

Was würdet Ihr mir empfehlen wie ich mit der Situation fortfahre? Sollte ich eine Ausbildung wagen? Wie kann ich dennen nach den 3 Wochen am besten meinen Ausstieg vermitteln?

Vielen Dank!

Handwerk, Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Macht man als Tischler eigentlich nur Möbel etc?

Also diese Frage könnte eventuell etwas länger sein

Ich bin gerade in einer Art Selbstfindungsphase bzw gerade dabei einen passenden Ausbildungsberuf für mich zu finden. Früher wollte ich unbedingt Übersetzerin oder Dolmetscherin werden, habe diese Idee aber schnell verworfen als ich herausgefunden habe, dass man dafür eine zweite Fremdsprache braucht. Danach wollte ich Fachinformatikerin werden, habe diese Idee dann aber nach einer einjährigen Berufsschule verworfen

Danach bin ich auf ein Berufskolleg, habe die Probezeit nicht bestanden und bin dann auf ein anderes gewechselt und hab dort meine Fachhochschulreife gemacht. Damals wollte ich einen Ausbildungsberuf ausüben, in dem man viel Abwechslung hat und keine 8h am Stück sitzt

Jetzt bin ich in einer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme und hab die Möglichkeit eine Ausbildung als Verkäuferin anzutreten. Ich hatte einen Probetag und war total von der Ausbildung überzeugt. Mir wurde angeboten ein Langzeitpraktikum zu machen und dann direkt in die Ausbildung einzusteigen. Nach nur zwei Tagen habe ich gemerkt, dass dieser Beruf nichts für mich ist. Das Praktikum wurde seitens der Chefin beendet

Jetzt bin ich wieder bei 0 und muss mir wieder Gedanken machen, was für eine Ausbildung ich gerne machen würde. Mir macht es eigentlich unheimlich viel Spaß mit Holz zu arbeiten und kleinere Dinge, wie z.B. einen Stifte Halter mit mehreren Fächern zu erstellen oder kleinere Dinge zu feilen. An der Feinmotorik hapert es leider, desweiteren habe ich kein räumliches Vorstellungsvermögen, bin jetzt auch nicht die beste in Mathe und bin auch nicht so gut im Zeichnen oder skizzieren. Dennoch würde ich irgendwie total gerne mit Holz arbeiten und bin von solchen Woodworking Videos wie sie es auf Instagram gibt wirklich sehr fasziniert

Ich habe mich schon ein wenig informiert und gesehen, dass Schreiner bzw Tischler eher größere Objekte erstellen bzw verarbeiten. Ich bin aber eher an kleineren Erzeugnissen wie Spielzeugen oder ähnliches interessiert. Leider gibt es den Beruf Holzspielzeughersteller nicht in meiner Gegend. Habt ihr vielleicht eine Idee was ich machen könnte ?

Kennt ihr vielleicht Schreinereien oder Tischlereien in der Umgebung von Mannheim, die sich auf Spielzeuge oder kleinere Bauten spezialisiert haben ?

Und würde ich das eigentlich packen als 1,55m Frau, die keine körperliche Arbeit gewohnt ist und sich eher vor schwerer körperlicher Arbeit scheut ?

Vielen Dank im Voraus

Möbel, Handwerk, Mannheim, Schreiner, Tischler, Mannheim und Umgebung, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Roller geht nach starten direkt wieder aus?

Hallo,

Ich kenne mich in diesem Bereich leider nicht so gut aus und Frage deswegen hier..

Ich besitze einen Peugot Speedfight 2-Takt Roller mit Folgenden Daten :

Neue Zündkerze

Neuer E Shocke

Vergaser gereinigt

Wasse in die Wasserkühlung nachgefüllt

Zündfunken hat er

Also der Roller wie im Titel schon erwähnt geht an und dann direkt wieder aus, also er nimmt kein Gas und nichts und geht nach ca. 5 Sekunden aus. Sobald er läuft kommt aus einem kleinen Loch beim vergaser Benzin raus (es ist nicht undicht oder so sondern eine richtige Öffnung für überschüssiges Benzin oder so)

Es ist sehr verwirrend, da ich ein bisschen rum probiert habe und mal ein Schlauch abgenommen habe und er dann Gas angenommen hatte aber dann wieder aus ging und dann wieder dasselbe wie vorher also wieder kein Gas angenommen und nichts … Sind vielleicht die Schläuche falsch ? Gibt es eine Öffnung für Überschüssiges Benzin?

Woran kann das liegen? Was soll ich tun? Wie bekomme ich ihn wieder zum gutem laufen ?

Eine Standgas Schraube habe ich gefunden und rum Probiert eine Standgasgemischschraube oder wie man das nennt , da bin ich mir nicht sicher ob ich eine gefunden habe … da ist nur so eine Schraube im Vergaser die ungefähr so aussieht wie eine Standgasgemischschraube aber sie ist komplett fest gedreht (nach rechts) und sobald ich sie auch nur minimal löse kommt irgendwo einiges an Benzin raus…

Bitte um Hilfe ist dringend …

Danke im Voraus !

Technik, Handwerk, Tuning, Motor, Motorroller, Roller, Scooter, speedfight, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Handwerk