Google Fotos – die neusten Beiträge

Fotos aus Google Fotos in Galerie exportieren?

Hallo!

Ich stoße (schon länger) auf Probleme, da meine Standard Foto App Google Fotos ist. Mit der App komme ich super zurecht, nur greifen die meisten Apps Standard mäßig auf die Galerie zu.

In Google Fotos sind meine gesicherten Fotos (z.B. von vor 2 Jahren) gespeichert, die teilweise in der Galerie App nicht vorhanden sind, weil ich das das Gerät noch nicht genutzt habe. Daher nutze ich Google Fotos einfach häufiger, und habe dort meine ganzen Alben gespeichert.

Auf diese Alben kann ich meistens nicht zugreifen, außer es wird zusätzlich angeboten, dass man Google Fotos öffnen und Datein daraus verwenden kann (z.B. bei meiner App für Videobearbeitung,...)

Nun zu meinem aktuellen Problem: Möchte ich nun in Instagram mehrere Fotos gleichzeitig (als 1 Post) posten, die ich in meiner Google Fotos App bearbeitet und unter Favoriten gespeichert habe, habe ich keinen Zugriff darauf von Instagram aus. Denn von dort kann ich nur auf die Galerie zugreifen.

Auch alle Fotos markieren und in Instragam teilen funktioniert nicht, da mir nur Reels oder Stories als Option gegeben wird.

Ebenso frustrierend es, dass die im Internet angegebene Lösung mit "markieren und oben rechts die drei Punkte gehen, auf "herunterladen" drücken" nicht funktioniert, da mir "herunterladen" ebenfalls nicht angezeigt wird.

Ich nutze ein s24Ultra und es nervt wirklich sehr, das mit Instagram ist nur eines von vielen Alltags-Beispielen, wo ich dadurch Nachteile spüre.

Was kann ich nun machen, um Fotos in der Galerie zu speichern?

Es reicht mir ja einfach gewisse Fotos auswählen zu können 😩.

Freue mich über jegliche Hilfe!

Danke im Voraus 😀

Handy, Google, Technik, Samsung, Speicher, Handytechnik, Samsung Galaxy, Galerie, exportieren, Speicherort, Google Fotos, Instagram, Google Drive

ich werde irre mit google fotos?

Ich bin kurz davor, mich von Google Fotos komplett zu verabschieden, weil ich diese App und den ganzen Dienst mehr als irreführend finde. Und da es hier so viele Forenbeiträge zu diesem Thema gibt, bin ich, glaube ich, nicht der Einzige.

Vor 4 Monaten wurde mir angezeigt, dass mein Google-Speicher bald voll ist, und ich entschloss mich, Fotos aus meiner Google-Fotos-App zu löschen.

Was ich schon mal relativ schwierig fand, da ich die Bilder quasi einzeln auswählen musste und nicht einen ganzen Ordner löschen konnte. Das ist total unübersichtlich gestaltet, und leider werden die Ordner nicht so wie in meiner Galerie angezeigt. Zum Beispiel Kamera, Screenshots und die Fotoalben, die ich selbst erstellt habe – es ist alles ein riesiger Brei.

Ein paar Monate später wollte ich einige Bilder auf meinem Smartphone anschauen, wo sie ja eigentlich noch sein sollten, aber sie wurden auch aus meiner Galerie auf meinem Android-Smartphone gelöscht. (Unverschämtheit, dass man das nicht per Popup mitgeteilt bekommt!)

Leider war es zu spät, und sie waren auch schon aus dem Papierkorb in der Google-Fotos-App gelöscht. Das heißt, die Bilder waren komplett weg.

Nach langer Überlegung habe ich mich dann dazu entschlossen, die 1,99 € im Monat zu bezahlen, um die Speicherkapazität von 15 GB aufzustocken.

Nun wollte ich mich heute Abend endlich mal ein bisschen mit dieser Google-Fotos-App auseinandersetzen, da ich gesehen habe, dass in den letzten 2 Wochen schon wieder 200 MB dazugekommen sind und man kann sich ja ausrechnen, wie lange es dauert, bis die 15 GB voll sind. und man die nächste Aufstockung kaufen muss.

Und jetzt kommt eigentlich meine Frage:

Ich bin kurz davor, mich von Google Fotos zu verabschieden, da ich diese App mehr als benutzerunfreundlich finde.

Einige Einstellungen gibt es zum Beispiel in der "App" , aber nicht in der "Webbrowser-Version" .

Und andersherum ist es dasselbe Spiel.

Wenn man z. B. Fotos in der Webbrowser-Version löscht, sind sie noch in der Handygalerie. aber wenn man es in der app tut sieht die sache schon anders aus.

ver soll da denn noch irgendwas kapieren?

Dazu kommt noch ...

Und dann weiß man z. B. auch nicht: Wenn man die Bilder bei ausgeschalteter Sicherung aus der Google-Fotos-App löscht und dann die Sicherung wieder einschaltet – verschwinden sie dann aus der Handygalerie oder bleiben sie dort? und wo zum geier ist diese dämliche sicherung zu finden?

Leider sind meine ganzen Fragen etwas unklar gestellt, und ich glaube, ich will mir hier einfach gerade nur etwas Luft machen und euch mal um eure Meinung fragen.

Geht jemandem diese Sache mit Google Fotos auch dermaßen auf den Keks, oder bin ich der Einzige?

Ich weiß nicht wie viele graue Haare und mir schon gewachsen sind und wie sehr ich mich aufregen musste wegen diesem Schund! Dazu kommt noch dass ich durch den gekauften zusatzspeicherplatz von 15 GB jetzt auch noch "GoogleONE" bekommen habe?? ich hab ja nichtmal google fotos kapiert....

Und wie gesagt bin ich eigentlich, glaube ich kurz davor das ganz traditionell zu lösen und einfach alle Bilder auf eine Speicherkarte zu ziehen und danach mein Abonnement für 1,99 € im Monat zu beenden und alle Fotos die ich jemals auf Google Fotos hochgeladen habe zu löschen um genug Platz für E-Mails und den anderen Google Update Kram zu erhalten wie z.B WhatsApp Updates und sowas....

------------------

Auf dem Bild unter diesem Satz seht ihr übrigens mein Versuch ein Album zu erstellen und dann wenn man auf "Fotos hinzufügen klickt kriegt man diese Auswahl angezeigt was ALLES beinhaltet von Screenshots über Kamerabilder über heruntergeladene Bilder aus dem Internet"

und dann soll ich dann einzeln auswählen was ich hinzufügen will oder was was ist das denn für ein Mist?

Bild zum Beitrag
Google, Google Fotos

Google Account gesperrt wegen Pornographie in der Cloud?

Hallo, 

ich möchte von Anfang an ganz ehrlich sein: Ich besitze eine Menge Pornographie. Vielleicht leide ich an Sammelsucht. Ist aber hierfür irrelevant.

Ich wollte mein Smartphone mal ein wenig säubern und habe deswegen gestern in einen Google Account das ganze Zeug mal hoch geladen. Heute morgen: Account gesperrt wegen möglicherwise schwerwiegenden Verstoßes gegen die Richtlinien. 

In den Google Fotos Richtlinien steht: "Verbreiten sie keine sexuell expliziten Inhalte, darunter.... Pornographische Inhalte" (Im Englischen steht "distribute")

Jetzt hab ich aber nur die Sachen hochgeladen, nicht irgendwie verbreitet. Auch habe ich einen älteren Account in dem normale Fotos mit Pornos gemischt sind, der ist seit jeher unangetastet geblieben.

Mich beschleicht noch mit viel Unbehagen der Verdacht, den ich am liebsten sofort vergessen würde: (unwissentlich) Kinderpornografische Inhalte. Es ist ja gut nach zu lesen, dass Google die Cloud danach scannt. 

Um das klarzustellen: Ich würde niemals freiwillig k.p. besitzen oder verbreiten. Aber ich habe auch viel Content (Bilder und kurze Gifs) aus Tumblr ähnlichen Foren (kein DARK web!, BDSMLR wenn das jemandem was sagt. (Die Plattform scannt natürlich auch selber gegen K.p.) wo man nicht ganz sicher sein kann ob die dargestellte Dame nicht vlt. doch erst 16 oder 17 war, weil Menschen natürlich unterschiedlich alt aussehen. Oft sind es natürlich auch nur Ausschnitte oder Nah Aufnahmen, da könnten sie natürlich noch jünger sein, ohne das man das sieht.

Ich hab in meine Galerie geschaut und es gibt aus den (Achtung fest halten!) 4...5 Tausend Daten (hauptsächlich Gifs, Kurz Videos und Bilder) so ca. 8-12 Fotos wo ich ernsthaft in Erwägung Ziehe das es sich um K.P. handeln könnte. 99,99% ist wirklich nur 'normales' Ü18 Material, was ich niemals in Frage stellen würde.

Aber dann gibt es wiederum andere Bilder, da war ich mir auch ziemlich sicher und dann wirft man die in die Google Bilder Rückwärts Suche und kann bestätigen, dass das völlig legales Material ist und die Frau einfach nur aus dem Winkel sehr jung aussieht und allgemein sehr zierlich ist.

Kriege ehrlich gesagt ziemlich Eier-Flattern wenn ich darüber nachdenke. Kein Bock mein Leben mit ner Anzeige wegen K.P. zu ruinieren.

Habt ihr irgendwelche Tipps, was kann ich tun?

Du bist am Arsch 57%
Wird irgendwie gutgehen 43%
Ergebnisse 0%
Internet, Google, Technik, Recht, Justiz, Pornografie, Strafrecht, Cloud, Kinderpornografie, Google Fotos

Meistgelesene Beiträge zum Thema Google Fotos