Geschlecht – die neusten Beiträge

Sollte die Evolution von der Menschheit gezielt gesteuert werden?

Ich habe mal überlegt, wie es wäre, wenn wir als Menscheit (oder zumindest als Gesellschaft, die vom Staat repräsentiert wird) uns dazu entschließen, die Evolution gezielz zu steuern. Wenn wir z.B. betsimmte Erbkrankheiten loswerden wollen, dann könnten wir Menschen mit bestimmten Krankheiten, sich fortzupflanten. Wir könnten auch die Körpergröße der Menschen erhöhen, oder die Penisgröße von Männern, oder Männer mit Halbglatze loswerden, damit damit hätten auch zukünftige Generationen von Frauen was davon. Oder wir könnten die Menschheit inteligenter machen, indem wir Menschen, die zu dumm sind, die Fortpflanzung verbieten. Wir könnte die Menschheit athletischer machen. Wir könnten Ideen sammeln, und dann in einer Volksabstimmung abstimmen, was wir alles an der Menschheit verbessern wollen. Jedes Jahr könnte dann von der Bevölkerung eine Idee ausgesucht werden. Beispielsweise wählt in einem Jahr die Bevölkerung, dass die Menschheit ihre Körper- und Gesichtsbehaarung verlieren soll, dann entschließen wir uns dazu, die beispielsweise 2% behaartesten Menschen die Fortpflanzung zu verbieten. Im nächsten Jahr beschließen wir dann z.B., dass die Menscheit schneller im Sprint werden soll, dann werden für immer in jeder Generatiom die 2% langsamsten Menschen an der Forpflanzung gehindert.

Glaubt ihr, dass dadurch künftige Geberationen uns überlegen sein werden und es viel besser und einfacher haben werden?.

Männer, Zukunft, Frauen, Biologie, Welt, Evolution, Geschlecht, Zukunftschancen

Wie erkenne ich ob ich Trans bin? (Meinungen zu Folgenden Gedankenwegen)?

Hey Leute,

ich bin weiblich geboren und gerade 16. Seit Jaaahren fühle ich mich unwohl. Wenn ich z.B. mit “Frau” angesprochen werde, ich meinen Körper sehe, etc.
Vor ein paar Wochen/Monaten habe ich mich nicht binär geoutet. Ich geh jetzt mit dem Unisex Namen ‚Yuri‘. Die Pronomen she/her benutzte ich aber trotzdem weiter, weil es im Deutschen keine gute Lösung (meine Meinung) gibt.
Es fühlt sich definitiv besser an, aber irgendwie nicht komplett. Der Gedanke vielleicht Trans (also ftm.) zu sein lässt mich nicht los, weil ich mich dort in vielen Punkten verstanden fühle. Trotzdem will ich diesen Gedanken innerlich gar net richtig zulassen (mein Unfeld, besonders meine Eltern sind nicht tolerant).

Hier jetzt mal paar Beispiele:
1. Ich geh den Umkleiden aus dem Weg. In der Schule ziehe ich mich fern ab von den Mädchen um, in den Duschen. Ich habe mich dort schon immer unwohl gefühlt und bin irgendwann dann mehr oder weniger in die Duschräume geflüchtet.
2. Ich kann meinen Körper nicht sehen und die Pubertät macht mir zu schaffen. Ich dusche zum Beispiel ohne Licht, weil wir einen riesigen Spiegel haben. Ich bin froh, dass bis zu meinem 14. Lebensjahr eig meine Brust gar net gewachsen ist. Und momentan habe ich ca. Körbchengröße A und bin happy, dass das mit 16 so wenig ist und will, dass es so bleibt. Die Vorstellung, dass da was nachkommen könnte wäre Horror.
3. Geschlechtsneutrale/Jungenklamotten: Ich liebe meine aktuellen Style, der sich sehr von typischen Mädchenklamotten abhebt. Der geht mindestens als geschöechtsneutral wenn nicht schon als stereotypisch jungenhaft durch. Einige meiner Klamotten stammen sogar aus der Männerabteilung. Hab mich da richtig wohl gefühlt zu shoppen, zum Glück regelt XXS.
(Das waren jz nur paar Beispiele)

Wollte mir auch eig die Haare kurz schneiden (Hasse meine langen Haare). Habe Rückzieher gemacht wegen der besagten Verwandtschaft.

Okay: Ich würde mich über Meinungen über Besagtes freuen und auch über eure individuellen Tipps/Erfahrungen/… bin ich happy.

LG, Yuri

(Danke, wer bis dahin alles jelesen hat!)

Männer, Körper, Frauen, Gender, Geschlecht, Outing, Transgender, Transsexualität, FtM, LGBT+, Pronomen, Geschlechtsidentität

Transgender Tochter, alleinstehender Papa braucht Hilfe?

Hallo,

ich hoffe ich finde hier ein paar Tipps und Antworten. Und möchte mich im Vorfeld schon mal über meinen längeren Text entschuldigen.

Ich bin alleinerziehender Papa eines transgender Mädchens 14Jahre (früher Junge), und habe damit überhaupt keine Probleme oder der gleichen. Sie hat sich vor über zwei Jahren bei mir geoutet und ich stehe voll und ganz hinter ihr und helfe wo ich nur kann. Wir sind ein Team und unzertrennlich...

Sie geht seit ca. 1 1/2 Jahren zum Therapeuten etc....

In diesem Schuljahr haben wir extra die Schule gewechselt und seither lebt sie voll als Mädchen und blüht förmlich auf.

Nun ja aber da fangen bei mir jetzt die Probleme so richtig an. Ich hab absolut keinen Plan von Mädchen und was wann und wie. Bei setz so langsam die Abneigung gegen ihren noch männlichen Körper, und da bei ihren Mitschülerinnen und Freundinnen mittlerweile teilweise schon beachtlich die Oberweite wächst, macht sie das sehr traurig das sie da nichts hat und man das ja so auch sieht. Auch wünscht sie sich sehr gerne auch Brüste an sich zu sehen.

Jetzt meine Frage, vielleicht hat ja jemand Erfahrungen damit wie man das Problem etwas lösen könnte, ich dachte bereits an so Silikonprothesen aber welche und was am besten und wäre es da besser das die auch Stück für Stück "wachsen/größer Werden" und in welchem Abstand passiert das bei Mädels?

Und im Intimbereich ist ja auch so eine Problemzone, wie kann man das gut verbergen damit sie auch für sich ein gutes Gefühl dort hat, es stört sie da sehr. Außerdem kommt ja der Sommer wo sie ja sicher gerne auch wieder mal ins Bad möchte etc.

Teilweise bekommt sie starke Heulanfälle weil sie ihren Körper so hast und die anderen das alles haben was sie auch gerne möchte.

Ich bin im Moment sehr ratlos und hoffe hier gute Tipps zu bekommen.

Lieben Grüße

Kinder, Frauen, Geschlecht, Transgender, Transsexualität, LGBT+, MtF

Flirtet der Freund meiner Freundin mit mir?

Hey

ich bin seit einem halben Jahr mit einer Studien-Kommilitonin von mir befreundet. Wie verstehen uns wirklich super.

Ihr Freund studiert ein Semester über uns und ich habe ihn auch schon öfter getroffen, kenne ihn aber nur flüchtig…

Nun folgende Situation:

Meine Freundin hat nächsten Monat Geburtstag und ich habe mich per WhatsApp bei ihrem Freund erkundigt, worüber sie sich freuen könnte.

Er hat mir darauf hin auch total nett geantwortet und Vorschläge geschickt.

Das ist jetzt eine Woche her und seitdem schreibt er mir ständig aus unterschiedlichsten Gründen. Also bietet an, dass ich ihm zur Geschenkberatung schreiben kann, erkundigt sich usw…

Irgenwie neckt er mich im Chat auch neuerdings… sowas wie „Wir sehen uns in 3 Wochen, bis dahin habe ich noch Ruhe von dir… ;)“

Ich weiß, das klingt jetzt nicht nach flirten schlechthin, aber wir kennen uns nicht so gut, als dass solches Necken irgendwie Sinn machen würde - versteht ihr was ich meine?

Normalerweise sollte er ja nur das nötigste mit mir schreiben…

Irgendwie verwirrt mich das…

was meint ihr - könnte es sein, dass er mit mir flirtet?

Ja, er könnte mit dir flirten 89%
Ganz normal 11%
Liebe, Leben, Männer, Studium, Schule, Freundschaft, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Schwangerschaft, Frauen, Sex, Trennung, Sexualität, Affäre, Beziehungsprobleme, Drama, Eifersucht, Fremdgehen, Freundin, Geschlecht, Jungs, Partnerschaft, Streit, verliebt, Crush

Welcher Ansicht bezüglich trans Identitäten stimmst du eher zu?

Transmed-Anhänger (auch bekannt als Truscum), die eine klar definierte Grenze ziehen möchten: Sie argumentieren, dass nur jene Personen als trans gelten sollten, die Geschlechtsdysphorie erfahren und den Wunsch nach oder die Notwendigkeit von medizinischen Maßnahmen zur Transition sehen. Diese Gruppe betont die Wichtigkeit von medizinischen Diagnosen und sieht die Selbstidentifikation ohne Dysphorie als ungültig an.

Tucute-Perspektive, die für eine inklusivere Auffassung von Transidentitäten plädiert. Tucutes lehnen die Vorstellung ab, dass Geschlechtsdysphorie eine notwendige Voraussetzung für die Transidentität ist. Sie verteidigen das Recht auf Selbstidentifikation, unabhängig davon, ob jemand medizinische oder psychologische Übergänge durchläuft oder nicht. Ihre Argumentation basiert auf der Überzeugung, dass Geschlechtsidentität ein Spektrum ist und dass jeder das Recht haben sollte, sich ohne das Erfüllen von extern auferlegten Kriterien zu identifizieren.

Transmed-Anhänger tendieren dazu, nicht-binäre Identitäten skeptisch zu betrachten, da sie oft strenge medizinische Kriterien für die Legitimität von Transidentitäten anlegen, während Tucutes nicht-binäre Identitäten vollständig akzeptieren und betonen, dass Geschlechtsidentität ein breites Spektrum jenseits der binären Geschlechter umfasst, das keine medizinischen Diagnosen erfordert.

Tucute 83%
Transmed 17%
Gender, Geschlecht, Transgender, Transsexualität, LGBT+, Geschlechtsidentität, non-binary

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geschlecht