Gebrauchtwagen – die neusten Beiträge

Auto privat an privat verkaufen?

Hallo zusammen, ich bin bezüglich des Verkaufes bzw. der Vorgehensweise ein wenig verunsichert. Der Käufer (wohnt ungefähr 60km entfernt) möchte bei der Kaufvertragsabwicklung alle Unterlagen sowie Kennzeichen und Schlüssel mitnehmen (abgemeldetes Kfz würde dann bei mir in der Garage stehen) und nach erfolgter Ummeldung (Termin zur Ummeldung ist bekannt also wurde bereits vor Kaufvertragsunterzeichnung auf Basis einer mündlichen Zusage) gebucht- ich habe einen Screenshot erhalten- und ca. 1 Woche später, möchte er das Kfz abholen kommen. Der Kaufpreis soll direkt bei Vertragsabschluss gezahlt werden. Hört sich erstmal ganz in Ordnung an, trotzdem bin ich unsicher. Wenn er das Fahrzeug dann doch nicht abholt, weil aus irgendwelchen Gründen er nur an die Kennzeichen und Papiere kommen wollte, kann ich nichts machen. Versicherung und Steuern laufen weiter, das Auto steht in der Garage, kann und darf noch nicht mal bewegt werden , da der Schlüssel auch weg ist und ohne Kennzeichen. Verkaufen fällt demnach flach, weil es gibt keine Papiere mehr und es ist ja schon verkauft. Abmelden geht auch nicht.

Klar, man kann das Kfz online abmelden, wenn es dann auch klappt, solange müsste man ja warten bis die Abmeldebescheinigung vorliegt, vorher sollten keine Papiere rausgegeben werden, trotzdem habe ich ein abgemeldetes Auto dann in der Garage stehen und die Papiere sind weg.

Wäre es nicht sicherer (zu 💯 % gibt's keine Sicherheit), wenn wir den Kaufvertrag abschließen mit Anzahlung, alle Unterlagen bleiben bei mir und am Tage der Zulassung ich mit dem Auto zu ihm fahre, die Restzahlung bekomme und wir gemeinsam anschließend zur Zulassungsstelle fahren und ummelden?

Diese Variante gefällt mir am besten auch wenn es mit ein wenig Zeitaufwand verbunden ist.

Was wäre, wenn der Käufer sich darauf nicht einlässt? Klar ist, alles würde natürlich schriftlich passieren.

Aber, wenn er das so nicht machen möchte könnte ich dann sagen OK, dann lassen wir das mit dem Verkauf? Meiner Meinung nach lege ich in erster Linie die Spielregeln fest.

Für mich gilt aber auch, wenn ich einem privaten Verkauf zustimme, ist er gültig ob schriftlich oder nur mündlich. Aber nach meinen Regeln.

Wie würdet ihr Vorgehen? Oder sehe ich das alles zu schwarz? Mache ich mir zu viel Gedanken?

Für eine hilfreiche Antwort wäre ich dankbar.

LG Lepo

Gebrauchtwagen, Auto verkaufen

Soll ich mein Auto verkaufen?

Hallo zusammen,

ich stehe vor einer schwierigen Entscheidung und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.

Ich besitze derzeit eine Mercedes B-Klasse aus dem Jahr 2006 mit Automatikgetriebe. Das Auto hat mich vor zwei Jahren 6000 Euro gekostet und ich fahre jährlich nicht mehr als 10.000 Kilometer. Leider ist mein Auto momentan in der Werkstatt und die Reparaturkosten belaufen sich auf 1200 Euro. Getriebesteuergerät muss repariert. Ich habe erst kürzlich erfahren, dass diese Modelle bekannt für Probleme sind, was mich zusätzlich verunsichert.

Ich möchte ein zuverlässiges Auto kaufen, das mich mindestens vier Jahre ohne hohe Reparaturkosten begleitet und auch optisch nicht schlechter aussieht als mein aktuelles Fahrzeug. Mein Budget liegt bei maximal 9000 Euro, wobei ich diesen Betrag durch den Verkauf meines aktuellen Autos (hoffentlich für etwa 5000 Euro), meine gespartes Geld und etwas Unterstützung von meiner Familie aufbringen möchte.

Nun meine Fragen:

1. Soll ich mein aktuelles Auto noch ein paar Monate oder ein Jahr fahren, bevor ich es verkaufe?

2. Welche Automodelle mit Automatikgetriebe könnt ihr mir in meinem Budget empfehlen, die zuverlässig sind und keine teuren Reparaturen verursachen?

3. Gibt es bestimmte Marken oder Modelle, die ihr besonders empfehlen oder von denen ihr abraten würdet?

Ich freue mich auf eure Ratschläge und Erfahrungen!

Vielen Dank im Voraus!

Gebrauchtwagen, Audi, VW, BMW, Autokauf, Gebrauchtwagenkauf

Was denkt ihr zu 1er BMW 116d (F20)?

Hallo und ich suche mir neues Auto und verkaufe mein erstes Auto, weil mein Renault Clio IV 1.2L Hubraum und 73PS/54kW sehr schwach ist.

Und ja, ich bekomme wahrscheinlich ein BMW 116d F20 2013 Bj. mit Automatikgetriebe, wenn ich mein anderes Auto verkauft habe.

Ja, es ist ein Diesel, aber die Benzinmotoren machen beim BMW F20 eher Probleme, auch schön zu wissen das manche von diesen Benzinmotoren von Peugeot/Citroen mitentwickelt worden sind, welche eher ein schlechten Ruf haben.

Und ich kriege den wahrscheinlich von einem meiner Familienmitglieder, die das Auto auch Scheckheftgepflegt hat und nie Probleme hatte mit diesem Auto. Und ich kenne sie seit meiner Kindheit und bin mit diesem Auto sogar mitgefahren. Das Auto hat 140000km und würde für mich 10000€ kosten, das zahlt zurzeit noch mein Vater dafür. (Ich habe keine Ausbildung, sondern die Schule mit einem Abi bestanden)

Ich bin mal mit einem BMW F20 114d gefahren mit Schaltgetriebe, aber das Auto ist nicht für normale Menschen gemacht, es war auch ungemütlich und die Schaltung war das schlimmste beim normalen Fahren, dort konnte man kein gescheiten Rückwärtsgang damit machen. Nie wieder BMW mit manuell fahren!

Wie dem auch sei, was denkt ihr vom BMW 116d F20?

Bin männlich und 19

Bild zum Beitrag
Auto, Gebrauchtwagen, Audi, VW, Volkswagen, Versicherung, BMW, Autokauf, Auto kaufen, Automatikgetriebe, Gebrauchtwagenkauf, Mercedes Benz, Schaltgetriebe, TÜV, 1er BMW, Automatik, BMW 116i, Erstwagen, BMW F20

Käufer will das Geld zurück? Privatverkauf? Steuerkette?

Hallo zusammen,

ich habe meinen 2014er Seat Ibiza Anfang Juni verkauft. Ich habe das Auto für meine Frau im Jahr 2020 gekauft und sie hat das Auto 4 Jahre lang benutzt. Der Käufer hat sich das Auto gründlich angeschaut und an 2 verschiedenen Tagen Probefahrten um die 50-60km gemacht. Sie hat das Auto sehr gerne gekauft. Der Vertrag ist der Standard mobile.de Vertrag mit Ausschluss jeglicher Gewährleistung. Ich habe auch die Erklärung angekreuzt, dass, als das Auto bei uns war, es keinen Unfall gegeben hat. 

Nach 3 Wochen rief sie mich an und erzählte mir, dass überall Lackschilder sind, die darauf hinweisen, dass das Auto einen Unfall hatte. Ich erklärte, dass wir nicht einmal einen kleinen Unfall hatten. 2 Wochen später erhielt ich einen Brief von ihrem Anwalt, in dem er mich fragte, ob wir einen Unfall hatten. Ich antwortete und erklärte, dass wir keinen Unfall hatten.

Jetzt habe ich ein weiteres Schreiben erhalten, dass sie den Vertrag kündigen wollen und dass ich das Auto zurücknehmen soll. Sie haben einen 1-Pager von einer Werkstatt mit 3 Zeilen beigefügt, auf dem steht, dass es Lackspuren gibt, die auf einen Unfall hindeuten und dass die Steuerkette rasselt und das Auto nicht benutzt werden kann. In dem Schreiben heißt es, dass ich diese Probleme hätte bemerken müssen und sie ausdrücklich erwähnen sollte.

Zunächst einmal verstehen ich und meine Frau nichts von Autos. Ich weiß nicht einmal, was eine Steuerkette ist. Erst vor 2 Monaten habe ich das Auto zu meiner Werkstatt gebracht und ihn gebeten, alles zu überprüfen und eventuelle Probleme vor dem TÜV zu beheben. Danach hat das Auto den TÜV erfolgreich bestanden.

Was sollte ich jetzt tun? Wir haben das Auto ohne Probleme benutzt und haben keine Probleme mit dem Motor festgestellt. Angenommen, wir sind nicht sachkundig genug, um ein Problem mit dem Motor zu erkennen, wie kommt es dann, dass unsere Werkstatt es nicht erkannt hat und es auch beim TÜV nicht entdeckt wurde.

Darüber hinaus habe ich einige Artikel im Internet gelesen und versucht zu verstehen, wie man erkennt, wann die Steuerkette ein Problem hat. Ich kann leicht sagen, dass wir keine dieser Anzeichen beobachtet haben, aber auch kein Problem überhaupt mit dem Auto. Sie hat das Auto selbst benutzt und sie hat auch selbst keine Probleme mit dem Motor festgestellt. 

Ähnliches gilt für die Lackierung. Wir hatten keinen Unfall und der Vorbesitzer hat uns nicht erklärt, dass das Auto lackiert wurde. Habe ich etwas falsch gemacht?

Gebrauchtwagen, Autokauf, Gebrauchtwagenkauf, TÜV

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gebrauchtwagen