Früheres leben – die neusten Beiträge

Bleiben Gefühle über dem Tod hinaus bestehen?

Beim sterben gibt es noch eine letzte Hirnaktivität, bevor es ganz aus ist, es könnte ein Hinweis auf einen letzten Traum vorm Tod sein.

Haben viele Menschen nicht auch unerklärliche Gefühle?

Mögliche Beispiele:

  • Gefühl, das man das aktuelle Leben oder Bruchstücke davon schon einmal erlebt hat.
  • Gefühl, mal in einen anderen Jahrhundert gelebt zu haben.
  • Gefühl, von einen anderen Stern zu kommen, also ein mögliches Leben auf einen fernen Planeten gelebt.
  • Gefühl, immer schuldig zu sein
  • Gefühl, in Paradies oder Hölle gewesen zu sein
  • Gefühl, in Jenseits gewesen zu sein
  • Phobien
  • Ängste
  • Abneigungen

und viele weitere Möglichkeiten.

Beim Tod ist eigentlich alles vorbei, aber wie könnte es möglich sein, das Gefühle irgendwie bestehen bleiben und viele Menschen von einen solchen Gefühl begleitet werden, je nachdem, was die jeweiligen Menschen in dem letzten Traum vorm Tod gesehen haben. Also man hätte nur das Gefühl, aber man weiß nicht mehr, was gewesen ist, es sei denn, man lässt sich bis vor der eigenen Geburt per Hypnose zurückführen.

Was meint Ihr?

Leben, Angst, Seele, sterben, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Bewusstsein, Emotionen, Forschung, früheres leben, Geist, Gott, Hirnforschung, Jenseits, Neurologie, Philosophie, Phobie, Psyche, Sinn des Lebens, Unterbewusstsein, Abneigung, Deja-vu, Eindrücke, nach dem tod, Paralleluniversen, Erfahrungen

Bin ich eine Hexe?

Hallo liebe Community,

länger schon frage ich mich, ob ich in einem früheren Leben eine Hexe war.

Deswegen wollte ich wissen, wie ich das herausfinden kann oder ob ich diese Hexenkraft immer noch in mir trage?

Einige Fakten über mich:

  • Ich bin schon mein ganzes Leben gegen die Kirche. Ich meine damit, dass ich mich mit dieser Anschauung nicht identifizieren kann und auch nicht verstehe warum sie Gräueltaten unterstützen (Ausbeutung, Betrug, erschleichen von Erbe, sexueller Missbrauch und eben auch Hexenverbrennungen ...)
  • Ich kann keine Kirche betreten, weil ich mich unwohl fühle dabei
  • Ich fühle mich in Menschenmengen unwohl (brauche einen Überblick wer um mich ist) und möchte nicht offen über Hexerei und Magie reden
  • Unbewusst fallen immer wieder die Wörter Hexe oder Zauberei, wenn ich in Hörweite bin. (Ich gehe im Zug vorbei und jemand sagt im Gespräch "Hexe" oder jemand stellt sich neben mich und der Buchrücken zeigt zu mir und darauf steht das Wort "Hexe")
  • Ich beobachte gerne den Mond und liebe es in der Nacht unterwegs zu sein (habe einen guten Orientierungssin, der mir in der Nacht hilft mich zurecht zu finden) (denke ich bin eine Mondhexe oder Nachthexe)
  • Wollte das Buch der Hexenhammer lesen und immer wenn ich mich damit befasst habe, fühle ich mich wie angekettet. Ich stehe in Zug und informiere mich über das Buch und die Hand mit der ich das Handy halte fühlt sich plötzlich angekettet oder taub an. Schließe ich es oder denke wieder am etwas anderes ist es weg. (Keine Einbildung, habe es schon etliche Male probiert und es war immer wieder so)

Ich hoffe ich konnte euch einen Einblick geben, dass ihr mir weiter helfen könnt.

LG und ich freue mich auf eure Antworten.

Leben, Magie, Kirche, Mond, Spiritualität, Christentum, früheres leben, Hexen, Hexenverfolgung, Hexerei, Rückführung, Frühere Leben, Spirituelle Erfahrung

Könnten VHS/Videokasseten & Recorder irgendwann wieder im Hype sein?

Also z.b. ich hab ja nie verstanden wieso Leute Vinyl mögen, das geknacke usw. würde mich eher in den Wahnsinn treiben und die Qualität ist grottig.

Bei VHS hingegen würde ich den Charm schon irgendwo sehen auch wenn ich es trotzdem nie mals mehr aktiv nutzen würde heutzutage (höchstens alte Sachen digitalisieren) aber jedenfalls: wieso gibt es so einen Retro-Hype bei Schallplatten aber (noch) nicht bei VHS? Die Basis ist ja auch die selbe: Nostalgie und letztendlich bei vielen hypstertum. Kenne nicht eine Person die sich ernsthaft heutzutage mit Vinyl auseinander setzt welche KEIN hypster ist und auf Sachen abfährt einzig und allein "weil Retro" und aus Gruppenzwang.

Denkt ihr in 10 Jahren oder so könnte es plötzlich wieder gehyped sein Filme auf VHS zu schauen oder aufzunehmen? Von der Sache wär es ja das selbe wie bei Schallplatten, wo ja auch sogar neue Geräte produziert wurden und teilweise sogar bei Mediamarkt verkauft werden. Vielleicht gibt's dann ja VHS-Recorder mit HMDI-Ausgang und allem 🤷🏼‍♂️

Der Logik nach wäre es doch eigentlich unvermeidlich oder? Es braucht ja nur ne kleine Gruppe die der Alten Zeiten hinterherschauen und dadurch wieder mit VHS ankommen und die Hypster schnappens auf und es verbreitet sich wie eine Krankheit, wie bei Vinyl vor ein paar Jahren halt 😂

DVD, Nostalgie, Elektronik, retro, 90er, 90s, DVD-Player, früheres leben, HDMI, Schallplatten, Schaltplan, Technology, Vinyl, 90er Jahre, Hipster, Hype, VHS Kassette, VHS Recorder

Erwartet Ex mehr von mir Richtung erneutes Kennenlernen?

Mein Exfreund und ich waren vor über 20 Jahren ein Paar und damals ging die Beziehung nach 2,5 J. auseinander durch unterschiedliche Berufswege und ein paar andere Kleinigkeiten. Zumindest verlief der Kontakt zuerst im Sande, man hörte nur über Freunde über Jahre mal etwas und in den Jahren sah man sich höchstens 2 x und dann lange gar nicht. Der Kontakt wurde vor ca 10 Jahren über eine Seite wo man Freunde wiederfindet und hält erneut auferlebt, es wurden Texte miteinander ausgetauscht, Treffen etc gsb es keines schon aufgrund einer Entfernung räumlich. Zumindest wurde der Kontakt sporadisch locker gehalten, im Jahr so 1-2 Mal geschrieben. Vor 2,5 Jahren schrieb er häufiger da war er wieder gerade Single. Der Kontakt hielt etwa 4 Monate wo er häufig mal schrieb. Er wollte dann auch ein Wiedersehen und ich hatte dem zugestimmt nach einem Telefonat. Ich hatte nicht viel drüber nachgedacht, musste dann aus beruflichen Gründen das Treffen absagen und wir vereinbarten, dass wir etwas neues ausmachten. Und dann kam von ihm immer weniger. Ich hatte viel zu tun zu dem Zeitpunkt aber es wunderte mich. Ich bekam dann mit das er eine Frau kennengelernt hatte. Somit schloss er wohl für sich aus mich mal freundschaftlich wiederzusehen. Fand ich schade aber sah ich nicht nachtragend als schlimm an. Ich bekam die glücklichen Posts auch alle mit. Freute mich für ihn. Irgendwann nach 2 Jahren schrieb er wieder mehr, reagierte häufiger auf meine gelegentlichen Posts wenn ich im Urlaub oder Wandern war. Zumindest wollte er dann sogar telefonieren. Ich stimmte irgendwann zu. Es ist schonlustig Geschichten von früher auch über die alte Clique auszutauschen. Aber er erzählte auch von der Trennung seiner Freundin. Sie habe sich getrennt. Ab da schrieb er wieder öfter. Inzwischen tauschen wir auch mal Sprachmemos aus und er bat öfter schon um ein Treffen was ich bisher immer verschob. Ich weiß nämlich nicht so genau, ob er mich wegen der alten Zeiten treffen möchte und mich als Mensch gern in seinem Freundeskreis behalten mag oder aber ob er vielleicht nur mal gucken möchte ob ich nochmal gutes Beziehungsmaterial wäre ( ich habe mich damals letztendlich von ihm getrennt, aber wir hatten kein Streit oder so). Mir wäre es schon lieb und recht wenn wir freundschaftlich unseren Kontakt aufrechterhalten würden, vielleicht nicht unbedingt fast jeden 3. Tag so wie jetzt ( es kommt immer von ihm wieder das er schreibt und ich reagiere) und ich würde es irgendwie sehr schade finden wenn er mich nur sehen/ treffen möchte um mich quasi "abzuchecken". Mir fiel es halt die letzten paar Tage auf und heute besonders wo er so persönlich wird und mir per Sprachnachricht mehrfach meine angenehme ruhige Stimme betonte. Ich kann nicht in die Zukunft schauen, man soll auch niemals nie sagen, aber so jetzt zu dieser Zeit möchte ich diese Art " abchecken" einfach nicht. Soll ich ihm das sagen oder es einfach abwarten ? Wir kennen uns halt wirklich extrem lange und es wäre unschön wenn ich ihm jetzt so ein Brett vorhalten müsste aber sollte er nur auf evtl Partnerschaft abzielen wollen möchte ich ihm ich denke schon sagen, dass ich darauf keine Lust habe. Zumal ich die letzten Jahre seine ständigen Beziehungswechsel und seine Suche nach ständiger Partnerschaft mitbekommen habe über seine Posts sozusagen und durch Erzählungen von gemeinsamen Bekannten. Ich kann ihn sehr gut leiden aber ich denke ich kann mir da einfach nix mehr vorstellen. Wie soll ich mich verhalten ?

Freundschaft, Clique, Ex-Freund, Freundlichkeit, früheres leben, Jahre, Jugendliebe, Vertrauen, früher und heute

Könnten die Erinnerungen an frühere Leben von Kindern aus Träumen stammen?

Kinder können Traum und Realität noch nicht voneinander unterscheiden.

Wenn Beispielsweise 3jährige etwas geträumt haben, ist es möglich, das sie etwas sagen, was aber mit dem Traum vorher zutun hatte?

Beispiel:

  • Kind XY hat etwas aus dem Fernsehen mitbekommen
  • Kind XY geht schlafen und träumt etwas
  • Im Traum wird etwas aus dem Fernsehen verarbeitet
  • Am nächsten Tag spricht das Kind die Mutter/dem Vater an und sagt etwas bestimmtes, aber was mit etwas aus dem Traum und Fernsehen zutun hat.
  • Mutter/Vater hält es für eine Erinnerung an ein früheres Leben des Kindes, natürlich Vorausgesetzt, das Kind hat genau das passende aus dem Fernseher mitbekommen, auch geträumt und das es sich perfekt als eine Erinnerung an ein früheres Leben eignen könnte.

Beispielsweise muss ich als Kleinkind 1983 mitbekommen haben, das der dritte Weltkrieg verhindert wurde, irgendwann danach hatte ich einen Traum gehabt, wo ich mich auf der Arbeit befand, meine Mutter hatte mich von meiner Arbeitsstelle abgeholt, da der dritte Weltkrieg ausgebrochen ist und es Schlag auf Schlag geht.

^ Das mit dem dritten Weltkrieg wäre in dem Beispiel nicht für eine mögliche Erinnerung an ein früheres Leben geeignet gewesen, da nach dem dritten Weltkrieg kein Mensch mehr da wäre.

Es muss schon etwas passendes da sein, um es für eine mögliche Erinnerung an ein früheres Leben zu halten.

Wie sind Eure Erfahrungen? Haben Eure Kinder in Alter bis 7 Jahren Euch etwas gesagt oder erzählt, was aus deren Träumen stammen könnte? Wenn ja, was und wie habt Ihr reagiert?

Kinder, Familie, Träume, Schlaf, Kleinkind, Traum, Gehirn, Eltern, Wissenschaft, Bericht, Entwicklung, Erinnerung, Fantasie, Forschung, früheres leben, Hirnforschung, Meinung, Neurologie, Psyche, Realität, Unterbewusstsein, Erfahrungen

Woher nimmt das Unterbewusstsein die Bilder aus der Zukunft?

Es gibt Menschen die etwas über ihre Träume berichten, die irgendwann im Leben tatsächlich so eingetroffen sind, also etwas geträumt und irgendwann danach tatsächlich so 1:1 eingetroffen.

Beispielszenario:

  • Person XY zieht 1984 aus dem Elternhaus aus in die erste eigene Wohnung (Wohnung A).
  • Person XY hat in seiner/ihrer ersten Wohnung einen L-Förmigen Schlafzimmer.
  • Person XY hat von 1984 - 1992 in Abständen Träume von Situationen, die von 1992 - 2015 eintreffen werden.
  • 1992 zieht Person XY in Wohnung B um.
  • In Zeitraum von 1992 - 2015 trifft einiges geträumtes aus dem Zeitraum 1984 - 1992 tatsächlich 1:1 ein.

Nach 2015 kann Person XY davon berichten, das Träume tatsächlich so 1:1 eingetroffen sind, also in Zeitraum 1984 - 1992 geträumt und von 1992 - 2015 einiges geträumtes 1:1 eingetroffen.

Könnte es vielleicht von daher kommen, das wir mal ein früheres Leben hatten, das unseren jetzigen Leben ähnelt?

Beispielszenario:

Früheres Leben von Person XY (alternative Erde):

  • Person XY zieht 1984 aus dem Elternhaus aus in die erste eigene Wohnung (Wohnung A).
  • Person XY hat in seiner/ihrer ersten Wohnung einen L-Förmigen Schlafzimmer.
  • Das L-Förmige Schlafzimmer ist hellgelb gestrichen.
  • 1992 zieht Person XY in Wohnung B um.

aktuelles Leben von Person XY:

  • Person XY zieht 1984 aus dem Elternhaus aus in die erste eigene Wohnung (Wohnung A).
  • Person XY hat in seiner/ihrer ersten Wohnung einen L-Förmigen Schlafzimmer.
  • Das L-Förmige Schlafzimmer ist spiegelverkehrt und hellgrün gestrichen.

Was meint Ihr?

Zukunft, Träume, Schlaf, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Forschung, früheres leben, Meinung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Vergangenheit, Multiversum, Zukunftsträume

Würdet ihr gerne in dieser Welt leben?

Hey!

Mit dieser Frage spreche ich nicht etwa von der aktuellen Welt. Sondern vom Viktorianischen Zeitalter. Meiner Meinung nach hatte dieses Zeitalter viele Vor-, aber auch Nachteile. Wobei die Vorteile eher subjektiver Natur sind:

Vorteile:

  • Meiner Meinung nach gab es die beste Literaturepoche.
  • Die Menschen haben noch miteinander geredet, statt sich mit Whatsapp-Nachrichten zu unterhalten.
  • Es gab kein Tik-Tok.
  • Man hat viel mehr gelesen als heute.
  • Es war wohl einfach schön, abends mit 'nem Buch am Kamin zu sitzen, ohne sich von 'nem vibrierenden Telefon ablenken zu lassen. Man konnte einfach die Gedanken schweifen lassen.

Nun fünf Nachteile:

  • Medizin war sehr schlecht (u.a. hat man Syphilis mit Quecksilber behandelt).
  • Die Politik war teilweise sehr viel korrupter als heute.
  • Die Menschen haben ihre Abfälle auf die Straßen geschüttet und es lag viel Pferdemist auf den Straßen.
  • Die Kriminalitätsrate war sehr hoch, die Polizei oft überfordert.
  • Frauenrechte waren überbewertet.

Ich persönlich würde gerne mal eine Woche in dieser Zeit leben. Aber auch nicht länger. Würdet ihr dort gerne leben und wenn ja, in welcher Zeitspanne? Was würdet ihr machen?

Ich würde gerne zwei meiner Lieblingsautoren um eine persönliche Signatur ihrer Werke bemühen:

Arthur Conan Doyle und Robert Louis Stevenson.

Fallen euch auch mehr Vor- und Nachteile ein?

Liebe Grüße!

Ich würde dort nur sehr ungern leben, weil... 41%
Unter keinen Umständen reise ich in der Zeit zurück! 24%
Naja, ich würde es so sagen... 24%
Ich würde dort gerne leben für einen begrenzten Zeitraum, weil... 12%
Ich würde dort gerne permanent leben, weil... 0%
Leben, London, England, Welt, früher, früheres leben, Großbritannien, Holmes, Literatur, Queen, Sherlock, Sherlock Holmes, Zeitreise, viktorianisch, Viktorianisches Zeitalter, heute

Meistgelesene Beiträge zum Thema Früheres leben