Habt ihr als Kinder Schnapskuchen gegessen?
Hatte gerade ein interessantes Gespräch mit meiner Mutter, wo sie mir erzählte, dass sie früher als kleines Kind schon Schnapskuchen gegessen hat.
Natürlich weiß man heute, was schon kleine Mengen Alkohol bei Kindern anrichten kann, aber habt ihr früher als Kinder Schnapskuchen, alkoholhaltige Pralinen gegessen oder durftet mal am Wein nippen? Wie alt wart ihr da ungefähr? Wer kann sich erinnern? Wahrscheinlich wird eher die ältere Generation mit "ja" antworten, bin gespannt auf eure Berichte.
(Bitte keine belehrenden Kommentare, bin auch vollstens dagegen, Kindern Alkohol zu geben!)
9 Stimmen
6 Antworten
Ich habe als 6-7 jähriges Kind bereits regelmäßig ein "Pfiff" Bier trinken dürfen.
Ein Pfiff war so ein kleines Glas... bissl größer als ein Schnapsglas.
Eierlikör so ca. ab 8. Auch regelmäßig.
Und mit 12 wurde ich das erste Mal bei der Geb Feier von meinem Onkel mit Schnaps so richtig abgefüllt.
Klar und so alkoholhaltige Speisen oder Pralinen eigentlich von Anfang an, da wurde nie gesagt: och du bist ein Kind, das ist nichts für dich.
w36
Danke für die genaue Ausführung. Die ist aber wohl eher falsch.
Vor allem in Österreich gebräuchliche Bezeichnung für ein kleines Glas Bier mit einem Volumen zwischen 0,1 bis 0,2 Litern, das zumeist in einem Schluck (Pfiff) getrunken wird.
Ich kenne allerdings kein Glas von der Größe her, dass zwischen einem Schnapsglas und einem Pfiffglas liegt. Also ist für mich ein Piffglas bissl größer als ein Schnapsglas. Im Vergleich zu einem Seiterlglas oder einer Halbe...
Bei uns in Ö trinkt auch keiner ein Viertel Bier. Ein kleines Bier ist ein Seiterl, das wären 0,3 l.
Daher auch die Erklärung, dass der "Pfiff" die Hälfte vom "kleinen Bier" ist - egal wie klein das Kleine Bier in der Gegend üblich ist.
Schnapskuchen kannte ich zwar nicht, aber ich durfte damals als Kind auch Bier trinken (1960er).
Allerdings zur Ehrenrettung meiner Eltern. Dies haben bayrische Wurzeln :-) :-)
Völlig normal. Und im gebackenem ist auch kaum noch Alkohol drin.
Also durfte ich das essen, sobald ich überhaupt Kuchen essen durfte.
So nebenbei... Alkohol entsteht euch ganz natürlich bei der Verdauung und das sogar schon bei Säuglingen.
Sicher hast du Recht, trotzdem bleibt es ein Risiko, deswegen würde ich es aus heutiger Sicht nicht meinen Kindern anbieten, solange sie klein sind.
Meist schmeckt es ihnen eh nicht.
Die Kekse im Schnapskuchen werden nicht gebacken, sondern in Weinbrand eingelegt und mit Schokolade überzogen. Aber viele kennen das nicht, das ist eher so ein Kuchen aus dem Nord-Osten😂
Nein, noch nie im Leben.
Besser gesagt, ich hätte es gedurft. Aber nur schon der Geruch hat mich schon immer dermassen angewidert und gekelt, dass ich bis heute nie etwas davon probiert habe. W/48
Ein "Pfiff" ist üblicherweise die Hälft von dem was als "das kleine" Getränk angeboten wird. Wenn ein "Kleines Bier" ein viertel liter ist, dann ist ein Pfitt ein Achtel und damit schon etwas mehr als ein Schnapsglas (ein doppelter Schnaps hat 4cl)