Freundschaft – die neusten Beiträge

Ist es im Alter eine Befreiung nicht beachtet zu werden?

Guten Tag liebe GF-Community.

Ich schaue mir gerade auf YouTube eine SWR-Doku an bei der ein YouTuber auf diese Reagiert. In dieser SWR-Doku geht’s um das Leben in einem Mainzer Betonklotz.
Das Video heißt:
"Leben im Betonklotz – Ein Dorf auf 23 Stockwerken | SWR Doku".

Nun bin ich bei diesem Reaktion-Video bei einem Punkt angelangt, den ich extrem interessant fande, weil der YouTuber "Cihan" folgende Worte sagte:

"Ich habe auch mal gehört das Angeblich Leute ab so ca. 60 bis 65 irgendwo sind Menschen am glücklichsten habe ich mal gehört und vielleicht ist da auch nichts dran aber ich hätte ’ne Erklärung mindestens dafür. Egal ob du 15 bist, ob du 25 bist, ob du 35 bist oder 45 du bist immer in einem Riesen Konkurrenzkampf. Du musst draußen mit deinem Aussehen konkurrieren du musst etwas darstellen du musst Finanziell etwas darstellen du wirst auf der Arbeit gemessen mit anderen du wirst in der Schule gemessen mit anderen und wenn du irgendwann einen Punkt erreicht hast, wo du so 60–70 bist fällst du raus aus diesem Kampf. Der Wettkampf fällt weg du wirst bisschen unsichtbarer du wirst nicht mehr so beachtet wie damals draußen das kann auch eine Riesen-Befreiung sein.
Du kannst dich einfach bisschen so Mental zurückziehen und musst nicht immer involviert sein so was denkt er von mir und was denkt er von mir.
Glaub das lässt stark nach irgendwann."

| Wichtig! Die Aussage fängt bei Minute 32:34 an falls ihr dorthin skippen wollt. Leider verwehrte mir YouTube die Möglichkeit einen Clip zu erstellen.

https://www.youtube.com/watch?v=twlLMI3A51g

| Frage:

Ist es im Alter eine Befreiung nicht beachtet zu werden?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 62%
| Ja. Es ist eine Befreiung. 23%
| Nein. Es ist keine Befreiung. 15%
Liebe, Internet, Gesundheit, Doku, Arbeit, YouTube, Schule, Freundschaft, Angst, Rente, Mädchen, Menschen, Deutschland, Beziehung, Alltag, Mainz, Arbeitslosigkeit, Gesellschaft, Jobcenter, Jungs, Staat, SWR

Freundschaft?

Hallo zsm,

ich ( W,18 ) war letztens bei einem guten Freund nenne ich es mal, wir kennen uns über unsere Familien..

Und wir hatten leider länger weniger Kontakt da er auch ein bisschen älter ist und wir uns nur auf Familienfeiern und so gesehen habe.

Als ich dann das erste Mal bei ihm war letztens, war aber alles total normal und schön.

Wir saßen zsm auf dem Sofa und haben einen Anime geguckt.

Irgendwie sind wir auf das Thema kuscheltiere gekommen und dann hat er seins geholt.

Das hat er quasi zwischen uns gelegt und gestreichelt.

Dann meinte er hier fühl mal, da gefällt mir das Kuscheltier am meisten weil es so weich ist..

Dann habe ich es da gestreichelt und ja war mega flauschig.

Und dann hatten wir beide eine Hand darauf.

Und plötzlich Striff seine Hand meine.

Ich dachte zuerst okay passiert so riesig ist das Kuscheltier nicht, aber es passierte immer mal wieder.

Und alter mein Herz ist plötzlich aus meiner Brust gesprungen ich wusste gar nicht was abgeht.

Dann habe ich irgendwann versucht mal sind Hand zu streifen.. und er hat es dann erwidert.

Das ging so lange bis wir da Hand in Hand saßen und es gestreichelt haben.

Wir haben Deeptalks über unser Leben gefühlt, sehr tiefgründig.

Sonntag wollen wir uns wieder treffen und er hat vorgeschlagen das wir Anime gucken können und Wahrheit oder Pflicht spielen könnten.

Ich meinte so ja gerne, und er wollte wissen wo meine Grenzen sind..und ich meinte ich bin da relativ offen.

Und dann hat er gesagt er hätte zumindest nichts gegen einen Kuss und so..

Ist das alles noch freundschaftlich? Ich blicke nicht mehr durch.

Liebe, Männer, Freundschaft, Gefühle, Frauen, Sex, Küssen, Kuss, Partnerschaft, Wahrheit oder Pflicht, Streicheln

Wer braucht nochTreue?

Es gibt es viele alte Traditionen, die einfach nicht mehr in unsere Zeit passen. Eine davon ist die Treue.Treue in Beziehungen, Freundschaften und sogar in der Familie. Die Frage ist: Brauchen wir das wirklich noch? Schauen wir uns mal die Gesellschaft aus „Brave New World“ von Aldous Huxley an. Dort leben die Menschen in einer Welt, in der Treue nichts bedeutet. Jeder hat Spaß, jeder hat viele Partner und niemand ist an einen anderen gebunden. Klingt das nicht nach einer verlockenden Idee?

In der Realität sehen wir, wie Beziehungen oft zerbrechen. Eifersucht, Langeweile und Streit sind die ständigen Begleiter vieler Paare. Warum also an einem Konzept festhalten, das so viele Menschen unglücklich macht? Treue kann wie eine Kette sein, die uns festhält. Wir sollten uns von diesen Ketten befreien und das Leben genießen!

Die Gesellschaft verändert sich. Immer mehr Menschen leben in offenen Beziehungen oder haben gleich mehrere Partner. Das ist nicht nur cool, sondern auch ehrlich. Warum sich verstellen und so tun, als ob man nur einen Menschen liebt, wenn man doch auch andere anziehend findet? In einer Welt, in der alles schnelllebig ist, ist es doch viel besser, die Freiheit zu genießen und Spaß zu haben.

Kritiker werden sagen, dass Treue wichtig ist für Vertrauen und Sicherheit. Aber ist das nicht auch eine Illusion? Unser Leben ist voll von Unsicherheiten. Wir wissen nie, was morgen kommt. Warum also an etwas festhalten, das uns nur Kummer bereitet?

Die Zukunft liegt in der Freiheit der Wahl. Wir sollten uns nicht von alten Werten einschränken lassen. Es ist an der Zeit, dass wir die Vorstellung von Treue über Bord werfen und uns dem modernen Leben öffnen. Jeder sollte das Recht haben, zu lieben, wen er will, ohne sich an Regeln halten zu müssen. Es ist Zeit, das Leben zu leben, ohne uns von veralteten Konzepten einschränken zu lassen!

Liebe, Kinder, Familie, Freundschaft, Mädchen, Deutschland, Politik, Beziehung, Psychologie, Jungs, Philosophie

Hat mein Onkel recht?

ich bin aktuell in einem Loch, vor kurzem Kontakt abgebrochen mit einem Mädchen einfach blockiert.. dann hier in der Gegend wohne ich nicht lange habe keine freunde einfach niemanden.. Und ich weis nicht wirklich weiter..

Mein Onkel meinte zu mir gestern am Telefon:

schau das Mädchen sie hat viele Probleme mit sich selber, evtl ängste, selbstzweifel, ist 3-4 Jahre jünger als du, dann noch die große Distanz zwischen euch, du kannst dafür nichts vielleicht klärt sich das irgendwann in Zukunft vielleicht auch nicht, du solltest aber dein Kopf nicht in den Sand stecken weil du bist ein Hübscher Junge, du bist Jung, du kommt mit deiner Art gut bei anderen Mädels und Jungs an, du kannst vieles schaffen wenn du willst, geh raus, geh ins Fitnessstudio, räum dein Zimmer auf, geh duschen, fahr eine Runde mit dem Fahrrad im Feld, mach etwas für dich werde wieder zufriedener mit dir selber, denk nicht so negativ, soziale Kontakte kommen von alleine aber auch wenn etwas tust, fang an dich in Vereine anzumelden wenn es nichts in deinem Ort gibt dann fahr mit dem Bus und Zug in die Stadt, melde dich dort in Vereine an, Nutz Kennlernapps/Dating Apps, du wolltest Griechisch lernen, dann geh auf die Volkshochschule, wenn du draußen ein Mädchen siehst und sie hübsch findest, geh hin sprich sie respektvoll an, mach ein Kompliment zeig Interesse frag nach ihrer Nummer oder insta, rede nicht nur sondern mach etwas, dann wird sich vieles verändern dann wirst du Freunde finden, dann wirst du auch andere Mädchen kennenlernen mit der einen oder anderen dich treffen, Zeit verbringen, mit Jungs genauso, mach einfach etwas, denk nicht nur nach du bist noch so jung mit 19/20 verschwende deine Zeit nicht mit denken.

hat mein Onkel recht?

Er hat recht 88%
Er hat teilweise recht 13%
Er hat nicht recht 0%
Freizeit, Gesundheit, Männer, Freundschaft, Mädchen, Liebeskummer, Menschen, Freunde, Frauen, Beziehung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Jungsprobleme, Menschheit, Menstruation, Psyche, mentale Gesundheit

Hat er interesse (Kellner)?

Ich bin momentan im Urlaub und dort im Restaurant gibt es einen Kellner, den ich hübsch finde. Seit ca 2-3 Tagen habe ich ein bisschen Augenkontakt mit ihm aufgebaut, nun schaut er mich immer wieder an, gestern hat er mich sogar 1-2 mal angelächelt und er kommt nun auch zu uns an den Tisch, was er vorher nicht gemacht hat und fragt auch immer wieder, ob alles okay sei usw. (Er ist fürs Abräumen zuständig bzw er nimmt keine Bestellungen auf, weswegen es eher schwierig ist, ein Gespräch mit ihm anzufangen) Nun gestern Abend hat der Kollege meiner Mutter versucht, ihn heimlich zu fotografieren ich hatte ihm auch gesagt, er solle das lassen, nun weiß ich nicht, ob der er oder die anderen Kellner es mitbekommen haben. Auf jedenfall wirkte er heute Mittag bisschen zurückgezogener bzw er hat drinnen gearbeitet und wir saßen draußen daher kam er weniger raus aber wenn er mal kam, hat er mich manchmal auch wieder angeschaut & Augenkontakt gehalten. Ich würde ihn allgemein eher als schüchtern einschätzen. Würde halt gerne mit ihm in kontakt bleiben und evt Insta/ Nummer austauschen, ich gehe in ca 3 Tagen.

Nun wollte ich mal fragen:

• Würdet ihr anhand den Angaben oben sagen das er interesse zeigt ?

• Wie bekomme ich seine Nummer/Insta ohne das es peinlich rüberkommt auch bei den anderen Kellner ?

Er zeigt Interesse 60%
Er hat kein Interesse 40%
Urlaub, Freundschaft, Mädchen, Kellner, Nummer, Instagram

Ich verstehe nicht wie ich ihr Verhalten einschätzen soll?

Also ich hätte da eine Frage:

Nämlich ist da dieses eine Mädchen aus meiner Klasse (wir sind beide 15/16 und kennen uns seit der Grundschule). Eigentlich hatten wir so eine ca. 2 jährige pasue wo wir wirklich kaum geredet haben oder so sondern einfach nur in der gleichen Klasse waren. Vor kurzem kam sie aber wieder und ist immer wieder zu mir gekommen was ich ziemlich schön fand. Das Problem ist aber das aus welchem Grund auch immer ich mich mittlerweile sehr stark zu ihr hingezogen fühle. An sich haben wir einen total unterschiedlichen Musikgeschmack allerdings hören wir beide sehr viel Peter Fox. Vor kurzem war sie mit ihrem Vater bei Taylor Swift weil er ein Fan ist, sie hatte aber überhaupt keine Lust. Aus diesem Grund hat sie mit ihrem Vater den Deal gemacht das sie dann zu Peter Fox gehen als Ausgleich. Nachdem ihr Vater die Karten besorgt hat hat er sich aber umentschieden. Jetzt kommt der Punkt: nämlich hat sie dann einfach mich gefragt aber hat dabei wirklich seeehr nervös gewirkt. Eigentlich verstehen wir uns sehr gut sie ist aber meistens die Person die beginnt zu reden(nicht weil ich kein Interesse daran hätte zu reden, sondern weil ich 1. Neuerdings nervös werde und 2. Weil ich ihr einfach gerne zuhöre). Naja jedenfalls waren wir jetzt gestern auf dem Konzert und ihr Vater hatte kurzfristig doch wieder Lust und kam mit, hat uns gefahren etc aber saß in der VIP Lounge. Er hat auch mein Ticket, Essen und alles bezahlt obwohl dazu eigentlich gar kein Anlass gewesen wäre. Das Konzert war mein erstes und wirklich cool auch aus dem Grund dass es einfach nur mit ihr war. Das Problem was ich aber habe ist, dass ich diese lange und wirklich entspannte Freundschaft (wir konnten bisher über alles mögliche reden ohne das es komisch war) auf gar keinen Fall zerstören will. Aber irgendwie möchte ich es versuchen ihr zu zeigen dass ich sie mag weil ich evtl (bin überhaupt gar nicht gut darin sowas zu deuten) Zeichen von ihr bekommen habe(kann ich gerne auf Anfrage vertiefen) aber das wir gesagt ohne es zu offen zu machen damit diese Freundschaft auf keinen Fall zerbricht. Eigentlich hatte ich überlegt das beim Konzert etwas mehr in Angriff zu nehmen war dann aber so nervös, dass ich Angst hatte ihr das Konzert oder sogar P.F. generell zu vermießen. Deshalb meine Frage:

1. Sollte ich es ihr überhaupt sagen? Ich weiß das es meinerseits definitiv nix kurzzeitiges ist aber es wäre meine erste Beziehung.

2. Wenn wie kann ich es ihr langsam/schonend zeigen möglichst so dass sie selbst drauf kommt?

Aber erstmal wirklich vielen Dank falls du das alles gelesen haben solltest und ich würde mich wirklich auf eure Antworten freuen.

Danke danke danke wirklich weil ich einfach nicht weiß was ich machen soll.🥹

Hier noch mal kurz als Beweis das wir dort waren:

Bild zum Beitrag
Liebe, Freundschaft, Beziehung, tiefgründig

Schlittschuhlaufen fürs erste Date?

Heyy ich bin M18 und bin aktuell in die kleine Schwester (W16) von einem Freund verliebt. Wir waren auf der selben Schule gewesen bis ich dieses Jahr mein Abi gemacht habe und haben uns durchs Tanzen kennengelernt, da ich

Wir kennen uns nun schon seit fast einem Jahr und wir verstehen uns eigentlich echt gut. Ich necke sie ab und zu ein bisschen beim Tanzen (nichts schlimmes) und sie meinte dann nur zu meiner Schwester ob ich immer so bin 😅🙈 Ich wollte sie damals fragen, ob wir zusammen auf den Schulball gehen möchten, habe mich allerdings nicht getraut da ich auch nicht 100%ig wusste wie mein Freund reagiert, da ich die Freundschaft nicht kaputt machen wollte. Sie ist dann mit jemdand aus ihrer Stufe hingegangen und sie sind dann an dem Abend direkt zusammen gekommen. Sie waren jetzt knapp 5 Monate zusammen und sind seit knapp 2-3 Wochen getrennt.

Ich sehe nun endlich wieder meine Chance, ich weiß allerdings nichts wie ich es richtig angehen soll, da ich die Freundschaft nicht gefährden möchte und ob es überhaupt "legitim" ist mit der Schwester des Freundes auszugehen und möglicherweise eine Beziehung einzugehen.

Ich würde sie eigentlich gerne mal nach einem Treffen fragen, habe allerdings nicht ihre Nummer und weiß nicht 100%ig wie ihr Bruder reagieren würde.

Bei uns öffnet nächste Woche wieder die Eishalle, denkt ihr es ist eine gute Idee Schlittschuhlaufen als erstes Date zu nehmen? Sie hat meine ich mal am Rande erwähnt gehabt, dass sie Schlittschuhlaufen eigentlich ganz gerne mag.

Wir sehen uns morgen wieder beim Tanzen, habt ihr vielleicht zudem einen Tipp wie ich sie fragen könnte? Ich weiß halt nicht 100%ig ob wir morgen zusammen tanzen 😅🤷🏻‍♂️

Sport, tanzen, Männer, Freundschaft, Date, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Schlittschuhe, Schlittschuhfahren, schlittschuhlaufen, Streit, Treffen, Crush, Treffen mit Mädchen

Sind Einwanderer unsere Rettung?

In den letzten Jahren haben wir immer wieder die gleichen, abgedroschenen Stereotypen über Einwanderer gehört. Sie werden als Bedrohung dargestellt, als Menschen, die uns die Arbeitsplätze wegnehmen und unsere Kultur gefährden. Doch diese Kritik ist nicht nur unbegründet – sie ist schlichtweg lächerlich! Wir stehen vor einer der größten Herausforderungen unserer Zeit: dem akuten Fachkräftemangel. Und was brauchen wir? Richtig – motivierte und qualifizierte Arbeitskräfte aus dem Ausland!

Ein Blick auf die Zahlen spricht Bände: Deutschland braucht dringend Fachkräfte, um unsere Wirtschaft am Laufen zu halten. Die demografische Entwicklung lässt keinen Raum für Diskussionen. Während unsere Bevölkerung altert, sinkt die Zahl der Erwerbstätigen. Wo sollen die Innovationen, das Wachstum und die Steuereinnahmen herkommen? Die Antwort ist einfach: ausländische Fachkräfte!

Schaut man sich die Realität an, so sieht man, dass viele Einwanderer oft mehr leisten als ihre deutschen Kollegen. Warum? Weil sie eine unbändige Motivation mitbringen, die in vielen Fällen unübertroffen ist. Sie haben oft einen höheren Bildungsstand, und das ist kein Zufall! Nehmen wir beispielsweise China, ein Land, das in den letzten Jahrzehnten eine beeindruckende Bildungsrevolution durchlaufen hat. Die chinesischen Universitäten produzieren Jahr für Jahr hochqualifizierte Absolventen, die bereit sind, in einem globalen Wettbewerb zu bestehen. Diese Menschen bringen nicht nur Wissen mit, sondern auch eine Arbeitsmoral, die uns in Deutschland oft fehlt. Sie sind bereit, für ihre Träume zu kämpfen und sich den Herausforderungen zu stellen – und genau diese Einstellung brauchen wir!

Einwanderer sind die neuen Pioniere unserer Zeit. Sie sind die, die mit frischen Ideen und Perspektiven in unsere Unternehmen kommen, die uns helfen, innovativ zu bleiben und wettbewerbsfähig zu sein. Stellen Sie sich vor: Ein Team von engagierten Fachkräften aus verschiedenen Ländern, die gemeinsam an einem Strang ziehen, um Lösungen für die Probleme von morgen zu finden. Das ist keine Utopie, sondern eine Notwendigkeit!

Und lassen Sie uns nicht vergessen, dass Vielfalt ein unschätzbarer Wert ist. Unterschiedliche Kulturen bringen unterschiedliche Denkweisen mit sich und fördern damit Kreativität und Fortschritt. In einer globalisierten Welt sind wir nicht mehr nur Deutsche, sondern Teil einer internationalen Gemeinschaft. Die Vorurteile, die gegen Einwanderer geschürt werden, sind nicht nur schädlich, sie sind auch kurzsichtig.

Kritik an Einwanderung ist nicht nur absurd, sie ist ein klarer Rückschritt in einer Zeit, in der wir vorwärtsdenken sollten. Lasst uns die Chancen erkennen, die uns die Einwanderung bietet! Wir brauchen die besten Köpfe aus aller Welt, um unser Land zukunftsfähig zu machen. Lassen Sie uns die Ängste beiseite schieben und stattdessen die Türen öffnen für die Menschen, die bereit sind, mit uns zu wachsen und zu gedeihen.

Die Zukunft gehört den Mutigen – und die Mutigen sind die, die bereit sind, zusammenzuarbeiten, unabhängig von ihrer Herkunft. Es ist an der Zeit, die Vorurteile abzubauen und die Realität zu erkennen: Einwanderer sind nicht das Problem, sie sind die Lösung!

Arbeit, Schule, Familie, Freundschaft, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Jugendliche, Recht, Psychologie, Philosophie

Die gute Zukunft unserer Kinder ist Geschichte!

Es ist Zeit, dass wir uns der bitteren Wahrheit stellen: Unsere Kinder verbringen zu viel Zeit mit Kinderspielen und zu wenig Zeit damit, sich auf die Zukunft vorzubereiten! Während wir alle in der schönen Illusion leben, dass Kindheit eine unbeschwerte Zeit voller Spiel und Spaß ist, müssen wir dringend umdenken! In einer Welt, die sich ständig verändert und in der der Wettbewerb um die besten Ausbildungsplätze und Jobs immer härter wird, ist es höchste Zeit, dass unsere Kinder weniger Kind sein und mehr auf ihre Karriere vorbereitet werden!

Wie oft haben wir schon gehört: „Lass die Kinder doch einfach Kinder sein! Sie haben noch genug Zeit, um sich um ihre Zukunft zu kümmern!“ Aber sind wir mal ehrlich: Wer kann es sich leisten, noch länger in dieser romantischen Traumwelt zu leben? Studien zeigen, dass Kinder, die frühzeitig gefördert werden, nicht nur bessere Noten erzielen, sondern auch später im Berufsleben erfolgreicher sind. Eine Untersuchung der Universität Mannheim hat ergeben, dass Kinder, die bereits im Grundschulalter an strukturierten Lernprogrammen teilnehmen, ihre Chancen auf einen Studienplatz um bis zu 30 % erhöhen. Und das möchten wir für unsere Kinder, oder etwa nicht?

Ja, ich höre schon die empörten Stimmen der Eltern: „Aber Kinder brauchen Freizeit! Sie sollen spielen und Spaß haben!“ Liebe Eltern, das ist nicht nur naiv, sondern auch gefährlich! Während unsere Kinder im Sandkasten spielen, arbeiten andere Länder daran, ihre Kinder besser auszubilden. In Asien zum Beispiel verbringen Kinder bis zu 12 Stunden am Tag mit Lernen und das Ergebnis? Höhere Leistungen in Mathematik und Naturwissenschaften! Wollen wir wirklich riskieren, dass unsere Kinder im internationalen Wettbewerb zurückfallen, nur weil wir sie in einer blühenden Fantasiewelt belassen?

Natürlich gibt es Kritiker, die behaupten, dass zu viel Druck auf Kinder zu Stress und Angst führen kann. Aber sind wir nicht alle ein wenig überempfindlich geworden? Ein gewisses Maß an Druck ist notwendig, um unsere Kinder auf die Herausforderungen des Lebens vorzubereiten. Eine Studie der Harvard University hat gezeigt, dass Kinder, die in einem herausfordernden Umfeld aufwachsen, nicht nur resilienter sind, sondern auch bessere Problemlösungsfähigkeiten entwickeln. Es ist also nicht nur erlaubt, sondern notwendig, dass wir unseren Kindern die Werkzeuge an die Hand geben, um in der heutigen Gesellschaft zu bestehen.

Es ist an der Zeit, dass wir die Spielplätze in Lernplätze verwandeln! Warum nicht Nachmittagskurse in Programmierung, Robotik oder Finanzbildung anbieten? Warum nicht die Sommerferien nutzen, um unseren Kindern die Grundlagen des Unternehmertums beizubringen? Wenn wir unsere Kinder nicht jetzt auf die Zukunft vorbereiten, wer wird es dann tun?

Die Zeit des Kindseins ist vorbei, wenn es um die Zukunft geht! Lasst uns gemeinsam dafür kämpfen, dass unsere Kinder die besten Chancen im Leben haben. Es ist Zeit, die Kindheit hinter uns zu lassen und den Fokus auf das Wesentliche zu richten: Die Karriere! Denn nur so können wir sicherstellen, dass unsere Kinder nicht nur überleben, sondern in einer hart umkämpften Welt florieren!

Wacht auf, liebe Eltern! Die Zukunft unserer Kinder hängt von euch ab! Lasst uns gemeinsam handeln und eure Kinder auf den Weg zum Erfolg bringen – und zwar jetzt!

Liebe, Arbeit, Beruf, Kinder, Studium, Schule, Familie, Freundschaft, Mädchen, Deutschland, Politik, Recht, Psychologie, Jungs, Philosophie

Soll ich ihn anschreiben oder los lassen?

Ich habe eine kennenlernphase seid 2 Monaten. Alles lief perfekt, ich war so unfassbar glücklich. Vor kurzem sind Sachen vorgefallen die mich krass verletzt haben. Er wollte sich mit einem anderen Mädchen treffen. Dieses Mädchen wurde ihm auf insta vorgeschlagen, er ist ihr gefolgt, sie haben geschrieben und bereits an dem selben Tag sprach sie davon das man sich ja eventuell treffen könnte. Er meinte daraufhin, wenn’s zeitlich passt dann gerne, ist ja also quasi drauf eingegangen.

Ich hab die Nachrichten gesehen ihm geschrieben und ihn wirklich direkt entfernt. Überall entfernt. Seine letzen Nachrichten waren auch sehr kurz und provokant was mich so verletzt hat weils so rüber kam als ob ihm das alles mit mir überhaupt nichts bedeutet hat. Das krasse ist halt auch hätte ich es nicht zufällig gesehen wäre es mir nie aufgefallen weil er mich trotzdem gleich behandelt hat wie davor. Er wurde nicht unbedingt kälter oder distanzierte sich. Das ist ja mein Punkt weshalb ich mich an euch wende. Ich bin mir eigentlich sicher gewesen das das Interesse da ist. Aber sein Problem war wahrscheinlich einfach das das Interesse nicht da war sich nur auf mich zu fokussieren.

Ich weiß wir sind in einer kennenlernphase, wir haben uns dann auch darauf geeinigt alles langsam anzugehen. Langsam angehen heißt aber nicht für mich das unsere Optionen noch offen sind. Ich habe es bewusst angesprochen das es mich verletzen würde wenn ich eine von vielen Mädels wär mit dem er Kontakt hat. Daraufhin meinte er selber das er Kolleginnen Freundinnen hat mit denen er ab und zu schreibt aber mit keiner auf diesem Niveau wie mit mir. Damit hab ich auch überhaupt kein Problem. Aber eine neue kennenzulernen oder es muss nicht mal kennenlernen sein sondern einfach die Aufmerksamkeit bei einer anderen zu suchen ist für mich falsch. Und das hat er gemacht und hat mich extrem verletzt.

Ich bin nämlich nicht ansatzweise so, deshalb erwarte ich das gleiche von ihm. ich habe mich komplett auf in fokussiert, jeder andere war mir egal, ich hab andere nichtmal mit meinem arsch angeschaut, weil sie mich einfach nicht interessiert haben. Ich find eine kennenlernphase ist da um seine Loyalität unter Beweis zu stellen um zu zeigen ob man bereit für eine Beziehung ist. Da muss man nicht der gleichen Meinung sein aber da hab ich ihn ja drauf angesprochen. Und wenn er da anders denkt hätte er es lieber zu dem Zeitpunkt schon abrechen sollen weil ich wusste das ganze würde mir sehr weh tun was es auch getan hat.

In dem Moment hab ich schnell gehandelt was ich um ehrlich zu sein nicht wirklich bereue, ganz im Gegenteil ich war stolz das ich ihn so direkt entfernt hab. Ich hab’s ihm ja gesagt und trotzdem wars ihm ja anscheinend egal. Im hinterher zu rennen wär so irgendwie leichtsinnig von mir.

Ich hab jetzt die Tage viel geweint, viel drüber nachgedacht. Ich möchte warten und schauen ob ich ihm wirklich so egal bin und er mir nichtmejr schreiben wird. Aber was mach ich wenn er es wirklich nicht tut. Irgendwie will ich ein letzes mal nochmal mit ihm sprechen. Über die Situation allgemein und das er einf ehrlich sein soll ob’s ihm irgendwas bedeutet hat. Ich muss es einfach wissen. Es ist nämlich nicht irgendjemand fremdes den ich so ausblenden kann. Unsere Familien kennen sich bereits gut bevor wir überhaubr so einen Kontakt hatten. Er hat immer meine Eltern begrüßt wenn er sie gesehen hat. Ich war immer so glücklich das zu sehen weil die sich so mochten. ( natürlich weiß aber keiner von meinen Eltern das wir in einer kennenlernphase waren ).

ich will ihm noch paar Tage Zeit geben um zu schauen ob was von ihm kommt. Aber wenn nicht bin ich am überlegen ob ich ihn anschreiben sollte. Vllt nichtmal um alles nochmal von vorne zu beginnen und alles zu vergessen ( was ich mir am liebsten wünsche, aber gleichzeitig hab ich im Kopf das er ja mein Vertrauen schon gebrochen hat ). Sondern einfach auch weils mir zur Zeit so schlecht geht und diese Sache jetzt noch dazu kam. Mein Kopf platzt. Ich hab das Gefühl ein Gespräch würde vllt gut tun. Aber vllt lieg ich auch falsch. Und sag das nur weil ich noch Hoffnungen hab. Ich weiß es selber nicht :(

Männer, Familie, Freundschaft, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Ex, Fremdgehen, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Streit, Kennenlernphase, Crush, Fremdgehen beziehung

Was würdet ihr in meiner Situation machen?

Also ich mache meinen Freunden gerne schöne Geschenke zum Geburtstag und zu Weihnachten, generell liebe ich es meinen Freunden und meiner Familie Sachen zu schenken, weil ich so zeigen kann, dass ich sie gerne habe.

Jetzt habe ich bei einer Freundin die Situation, dass ich ihr letztes Jahr zum 18. Geburtstag einen riesigen Korb mit ganz vielen Geschenken gemacht habe. Bei jedem einzelnen habe ich mir sehr viele Gedanken gemacht, dass es zu ihr passt und ihr gefällt. Ich hab spezielle Sachen bestellt und auch personalisieren lassen.

Sie hat schon Monate vor ihrem Geburtstag immer wieder gesagt, dass sie erwartet, dass sie zu ihrem 18. Geburtstag sehr besondere Geschenke bekommt, was mich natürlich auch unter Druck gesetzt hat, ein gutes Geschenk zu machen. (Rückblickend ist das aber schon eine komische Anforderung an seine Freunde oder?)

Als ich es ihr gegeben hab, hat sie danke gesagt und ich glaube sie hat sich auch gefreut, war jetzt aber keine besondere Freude.
Ich war etwas enttäuscht, weil ich mich echt auf ihre Reaktion zu einigen der Geschenke gefreut hatte, weil ich die super einzigartig und passend fand, da kam aber gar nichts.

Ich hab normalerweise keine Erwartungen an irgendwelche Geschenke an mich, aber weil sie so eine große Sache aus dem 18. Geburtstag gemacht hatte, hatte ich schon irgendwie damit gerechnet, dass sie sich bei meinem Geschenk auch viel Mühe gibt.
Letztendlich hab ich ein Set zum Kerzenmachen bekommen, worüber ich mich natürlich gefreut hab, aber das ist durchaus ein ziemlich einfaches Geschenk und ich bin eigentlich gar nicht so der kreative Typ.

Naja alles aber nicht weiter schlimm, nur habe ich ihr vor einiger Zeit beim Aufräumen ihres Zimmers geholfen und habe Sachen, die ich ihr geschenkt habe, auf dem Boden zwischen Schmutzwäsche und Müll gefunden (sie ist eine ziemlich unordentliche Person).

Das tat mir schon ziemlich weh, weil ich mir bei den Sachen echt viel Mühe gegeben hab und sie da jetzt einfach rumliegen, als ich sie darauf angesprochen habe, wusste sie gar nicht mehr, dass sie das überhaupt hat.
Das ist natürlich bei jedem unterschiedlich, aber ich persönlich passe gut auf Sachen auf, die mir geschenkt werden.

Falls ihr bis hierhin gelesen habt: Würdet ihr ihr euch trotzdem noch Mühe bei Geschenken für die Freundin machen? Sie ist schließlich eine meiner besten Freundinnen und ich mache gerne schöne Geschenke, aber irgendwann fühlt sich das auch einfach unnötig an.
Ich habe generell nicht mehr so viel Motivation, meinen Freunden schöne Geschenke zu machen, weil man merkt dass sie sich einfach gar keine Gedanken bei Geschenken machen (es geht dabei nichts ums Geld).

Das ist jetzt eine sehr lange Frage, aber ich würde mich über eine Meinung freuen! :)

Freundschaft, Geschenk, Geburtstag, Freundin

Kennenlernphase: sollte ich ihn jetzt schon darauf ansprechen?

Ich bin seit circa einem Monat, ich sag mal in einer Kennenlernenphase wir schreiben jeden Tag miteinander. Alles läuft super wir verstehen uns extrem gut und ich fühle mich sehr wohl bei ihm. Seit ein paar Tagen hab ich ein sehr unwohles Gefühl in mir, ich kann die Nacht gar nicht richtig schlafen, ohne darüber nachzudenken. Ich habe damals mitbekommen, dass er was mit einem Mädchen hatte, also etwas einmaliges. Ich bin nicht eine, die wegen der Vergangenheit ein wirkliches Problem damit hätte, weil es wichtig ist wie die Person jetzt isr. Nur dass, was mich aufregt, ist, dass er der Person immer noch auf Insta folgt, die Bilder dieser Person liked und das ist das, was mich stört. Natürlich kann ich mir nicht sicher gehen, dass dieses Gerücht stimmt aber es ist eigentlich eine sehr sichere Quelle. Und das wäre ein Punkt für mich, weshalb ich es eigentlich abbrechen würde.Sollte das stimmen will ich es eigentlich garnicht wahrhaben, es würde mich so verletzen. Ich mein wenn man was Einmaliges mit einer Person hat, ignoriert man sich entweder danach oder man hat noch Hoffnungen, dass man weiterhin was mit der Person hat oder nicht? Naja aber auch so. Wenn das Gerücht nicht stimmen würde, er folgt ein paar Mädels, wahrscheinlich Arbeitskollegen/Bekannte, dass finde ich gar nicht so schlimm. Von denen liked er aber nicht die Bilder von dieser einen aber schon. Wir wollten uns demnächst treffen, aber ich kann nicht bis dahin so tun, als ob alles perfekt wär. Ich weiß nicht ob ich ihn jetzt schon darauf ansprechen soll oder beim ersten Treffen. Aber wie soll ich das machen? Ich hab auch irgendwie so Angst, dass es wirklich alles stimmt und er so zugeben sollte. Natürlich hab ich aber auch Angst das er mich anlügt, was ich mir irgendwie auch gut vorstellen könnte (ich glaub viele würden sowas ungern zugeben) auch wenn wir uns versprochen haben beim ersten Treffen über die Vergangenheit zu sprechen, dazu zu stehen ohne dabei zu lügen. Das gibt mir allgemein so komisches Gefühl, weil er mir wenn wir miteinander schreiben er mir so ein schönes Gefühl gibt. Ich will das eigentlich garnicht beenden, wir meinen es auch beide eigentlich total ernst (so kommt es zumindest rüber) aber wenn das so schon anfängt wär das vllt besser für mich oder was sagt ihr? Ich wüsste halt auch gar nicht, wie ich ihn darauf ansprechen soll, ob ich einfach fragen soll, wer sie ist. Weil irgendwie könnte ich ihn nicht darauf ansprechen ,,ja ich weiß, dass ihr was miteinander hattet“. Checkt ihr was ich mein, deswegen wie soll ich das machen?

Liebe, Freundschaft, Mädchen, Beziehung, Eltern, Be, Beziehungsprobleme, Folgen, Fremdgehen, Heirat, Jungs, Partnerschaft, Streit, Abonnenten, Kennenlernphase, Instagram, TikTok, kenenlernenen, Betrügen in Beziehung , toxische Beziehung

Missverständnis in WhatsApp-Nachricht: Tippfehler oder Desinteresse? Wie soll ich reagieren?

Hallo Leute,

Was würdet ihr in meiner Situation machen? Ihr schreiben? Und wenn ja, wie würdet ihr das formulieren?

diese Frage hat eine etwas längere Vorgeschichte, aber ich versuche mich hier möglichst kurz zu fassen:

Ich (m21, Ukrainisch, aber in Deutschland lebend) mache gerade ein Auslandssemester. Hier habe ich ein ukrainisches Mädchen kennengelernt, welches genauso in Deutschland wohnt und ein Auslandssemester macht. Kennengelernt habe ich sie über die WhatsApp Gruppe unseres Studentenwohnheims und sie zu mir auf einen Kaffee eingeladen. Sie ist vorbeigekommen, wir haben uns unterhalten und vieles sprach dafür, dass sie es genossen hat.

Das Gespräch hat in mir auch romantisches Interesse an ihr geweckt, weshalb ich mit ihr auch weiterhin in Kontakt stehen wollte.

Nachdem wir uns aber zwei Tage nichts geschrieben haben, entschied ich mich, ihr zu schreiben, dabei an unser letztes Gespräch anknüpfen und ihr dann ein weiteres Treffen vorzuschlagen. Sie erwähnte, dass sie in Berlin wohne und die Stadt sehr möge, während ih München nicht gefallen hat. Ich erwiderte, dass es für mich genau andersherum ist, also, dass ich München sehr mag, aber Berlin weniger.

Und so hab ich da angeknüpft und sie auf WhatsApp gefragt, was ihre Lieblingsorte in Berlin seien. Sie erwiderte mit der Frage "Planst du, nach Berlin zu reisen?".

Und ich hab ihr dann geschrieben, dass ich nach dem Auslandssemester zwei Monate frei habe, und mir sowieso überlegt habe, sie an einem anderen Ort als meine Wohnstadt zu verbringen. Und um etwas Humor hinzuzufügen, schrieb ich: "Eigentlich habe ich Barcelona geplant, aber, vielleicht überlege ich es mir auch anders, wenn du mich überzeugst 😄".

Ihre Antwort darauf war für mich wie ein Schlag ins Gesicht:

"Haha. Na, dann musst du dich auf jeden Fall selbst überzeugen". Das wäre ja eine Andeutung auf sowas wie:

"Ich muss dir nichts und ich werde mir auch keine Mühe machen, dich zu überzeugen. Wenn du dich überzeugen willst, dann mach es selbst."

Jetzt ist es aber nicht so einfach. Wir schreiben auf ukrainisch. Und ihre Nachricht auf ukrainisch lautet so: "Haha. Tobi tebe tochno treba perekonaty" (Хаха. Тобі тебе точно треба переконати), was folgendes bedeutet: "Haha. Dann musst du dich unbedinigt selbst überzeugen".

Und es könnte aber ihrerseits ein kleiner Tippfehler sein. Sie könnte eigentlich folgendes gemeint haben:
"Haha. Todi tebe tochno treba perekonaty" (Хаха. Тоді тебе точно треба переконати). Und das heißt so viel wie: "Haha. Dann musst du unbedingt überzeugt werden".

D.h. ein Buchstabe ändert den gesamten Sinn und den Ton der Nachricht. Beide Buchstaben sind auf der Tastatur auch direkt untereinander, weshalb ein Tippfehler nicht unwahrscheinlich ist:

Und jetzt frage ich mich, was ich ihr jetzt schreiben soll...

Wenn das kein Tippfehler war, sondern ernstgemeint, dann ist es ja ein klares Signal, dass sie von mir nichts mehr hören möchte.

Wenn es aber ein Tippfehler war, und ich ihr nicht antworte, dann wirkt es, als wäre ich beleidigt.

Was würdet ihr in meiner Situation machen? Ihr schreiben? Und wenn ja, wie würdet ihr das formulieren?

Ich bin gerade durch das Gelesene so perplex, dass mir nicht einmal eine Antwort einfällt...

Danke euch für eure Antworten :)

Bild zum Beitrag
Liebe, Freundschaft, Mädchen, Kommunikation, kennenlernen, unterhalten, missverständnis

Was schreibe ich in den Lebenslauf?

Mein Lebenslauf ist fertig und perfekt aber ich habe ein GROßES Problem das mir den Ausbildungplatz verbaut. Ich bin männlich 17 und habe mit 16 meinen mittleren Schulabschluss gut bestanden! Knapper 1er Schnitt!

Ich habe mich für eine Ausbildung beworben und alles war trocken, kurz vor Beginn ging die Firma pleite und ich habe nichts mehr gefunden.

In meinem Bundesland musste ich deswegen zum Bildungsgang für schulpflichtige Schüler ohne Ausbildungverhältinis.

Alles was ich jetzt schreibe ist nicht abwertend gemeint, ich hoffe ich versteht wie ich das meine.

Leider konnte ich mir die Schule nicht aussuchen und bin ich auf eine Schule gekommen, die dafür bekannt ist ein sozialer Brennpunkt zu sein. Die meisten Menschen auf dieser Schule (ohne das böse zu meinen) sprechen zu 95% kein Deutsch, sind meistens Schulabbrecher, Klassenclowns, Schläger und Menschen denen alles egal ist. Die Schule hat Horrorruf.

Ich bin das Gegenteil, meinen Abschluss machte ich beinahe mit einer glatten 1 und ich bin fast schon ein Streber, sozial bin ich sehr engagiert und brauche einen Beruf mit Menschenkontakt, sonst wird das mit mir nichts. Da ich sehr gut mit Zahlen kann und Mathe mir leicht fällt, möchte ich etwas kaufmännisches machen.

Das Problem ist, wenn ich diese Schule in meinem Lebenslauf erwähne, was ich machen muss um keine Lücke zu haben, dann wird die Bewerbung sofort im Mülleimer landen, besonders bei Ausbildungen mit Menschenkontakt, denn diese Schule kennt man hier leider.

Ich habe mich 2 mal mit dieser Schule im Lebenslauf beworben, um anzutesten. Mir wurde mehrmals nett mitgeteilt, das man nicht passen würde. Meine Bewerbung mit Lebenslauf, wurde von mehreren Leuten gegengeprüft.

Das Problem ist, die Schule...

Darf ich und kann ich etwas anderes dort hin schreiben, als "Schulischer Bildungsgang, Schwerpunkt beruflicher Einstieg auf Schule X"?

Wie umschreibe ich das am besten, dass es für die Unternehmen seriös und verständlich klingt ohne dass man die Horrorschule erwähnen muss? Denn es ist auch blöd, wenn dort im Lebenslauf etwas steht, mit dem die Unternehmen nichts anfangen können aber diese Schule darf ich auf keinen Fall erwähnen, wenn ich meine Ausbildung haben möchte.

Auf der Schule hat man keine Zeugnisse oder ähnliches bekommen, das werde ich nicht anhängen müssen.

Danke an jeden!

Beruf, Deutsch, Finanzen, Lernen, Schule, Freundschaft, Mathematik, Bewerbung, Wirtschaft, Menschen, Deutschland, Ausbildung, Zahlen, Karriere, Berufseinstieg, Gesellschaft, Lebenslauf, Soziales, Weiterbildung

Bin ich ein böser Mensch?

Ich habe kein Interesse daran anderen zu schaden. Ausser, sie schaden mir, dann werde ich dafür sorgen, dass sie es bereuen mich gekannt zu haben.

Wenn man mich in Ruhe lässt, und meine Grenzen respektiert, dann aber würde ich niemals jemanden schaden.

Und ich würde sagen die meiste Gewalt die ich anderen angetan habe, passierte nur deswegen weil sie mir Schaden wollten.

Aber ich ging nie weiter als nötig. Nur so lange bis sie aufhörten mir wehzutun, und mich alleine liessen.

Andere Menschen sind mir egal, die Gesellschaft ist mir egal. Mir ist es egal was mit anderen Menschen passiert, egal ob sie Leiden, oder sterben, oder sonst was.

Ich erwarte kein Mitleid. Ich will grösstenteils nur alleine gelassen werden. Ich halte mich an Gesetze, und mache sonst keine Probleme.

ABER, mir sind die meisten Menschen einfach völlig egal, und ich bin absolut Gleichgültig, und würde niemanden helfen, es sei denn ich muss unbedingt per Gesetz oder so, oder wenn ich gerade lust hab, was selten vorkommt.

Ich engangiere mich nicht politisch, und wähle nicht, es ist mir egal. Aktivismus betreibe ich auch nicht.

Macht mich das zu einem bösen Mensch? Ich meine wie gesagt ich schade anderen ja nicht absichtlich, es ist einfach ich bin total Gleichgültig.

Wahrheit, Freundschaft, Gefühle, Menschen, Politik, Christentum, Gewalt, Psychologie, Bibel, böse, Ethik, Gesellschaft, Grenze, Logik, mitleid, Moral, Psyche, Aktivismus, apathie

Freundschaft beenden oder fortführen?

Hey,

ich lebe seit 2 Jahren in einer Jugendwohngruppe und habe ein Mädchen kennengelernt die meine Beste Freundin geworden ist. Man könnte meinen, dass es eine Zwecksfreundschaft ist, aber so ist es ganz und gar nicht! Wir erzählen uns unsere Geheimnisse, sie kennt meine Familie und ich ihre. Wir machen sehr oft Sachen miteinander und waren im Urlaub zusammen.
Nach einer Zeit war sie immer genervt und bockig drauf. Egal was ich gemacht habe, sie war immer genervt und eifersüchtig. Witze hat sie nach einiger Zeit nicht mehr verstanden und ich hatte das Gefühl, dass ich mich selbst durch diese Freundschaft verloren habe, da ich mich verstellen musste. Sie hatte auch öfter Momente, indem sie passiv aggressiv war, mich nicht geschätzt hat und respektlos mir gegenüber war. Manchmal hatte ich sogar das Gefühl, dass sie nicht mit mir befreundet sein will, sondern ich sein möchte, weil sie ganz plötzlich meine Redensart und meine Meinung "geklaut" hatte. Ich habe immer und immer wieder versucht die Stimmung aufzuhellen und das beste draus zu machen, ich bin nämlich niemand der nachtragend ist. Natürlich hatte ich nach Monaten auch das Gefühl, dass sie mich sozial so fertig macht, dass ich auf keinen mehr lust habe und ihr müsst wissen ich liebe es unter Menschen zu sein und bin extrem Extrovertiert. Die ganzen Sachen habe ich immer auf mir sitzen lassen, weil sie mir extrem wichtig ist. Ich habe auch oft mit ihr geredet, irgendwie hat sie ihr verhalten aber nie geändert und es auf mich geschoben.
Klar, ich bin auch nicht perfekt und habe meine Fehler. Ich habe sie auch öfter verletzt. Gehört aber auch dazu. Ich habe mich entschuldigt und mein Verhalten geändert.
Nachdem ich mit ihr im Urlaub war, erkannte ich, dass ich an meinem Tiefpunkt angelangt bin und es nicht mehr ertrage, weil es nur noch eine Last ist. Also habe ich mit ihr geredet und gesagt, dass ich den Abstand brauche.
Den hat sie mir auch 2 wochen lang gegeben. Wir haben vielleicht 3-5mal normal miteinander geredet. Aber in der restlichen Zeit, habe ich sie versucht zu meiden.
Nun machen meine Erzieher und sie mir Druck und wollen, dass ich mich endlich entscheide. Ich solle erwachsen werden und wir sollen uns endlich die Hand geben und alles vergessen. Oder wir beenden die Freundschaft ein für alle mal.
Ich weiß aber nicht, was ich will.
Einerseits liebe ich sie vom ganzen Herzen. Sie war natürlich trotzdem meine Beste Freundin und war auch oft für mich da. Andererseits denke ich, dass ich vielleicht mit ihr abschließen sollte. In letzter Zeit geht es mir natürlich nicht gut, weil wir keinen richtigen Kontakt haben, aber vielleicht ist meine Last dann weg?

ich brauche aufjedenfall eine Meinung von einer Fremden Person. Ich kann mir nicht helfen.

Freundschaft, Streit

Warum ist er so?

Hallo Ihr Lieben.

Ich hatte immer schon das Gefühl das ein Freund von mir, mir zuerst Hoffnungen macht und dann paar Tage später mich wieder enttäuscht, sprich meine Gefühle verletzt, zuerst viben wir richtig gut zusammen wo ich glaube hey der mag mich auch, wir verstehen uns einfach und dann tage später oder etwas später kommt etwas wo er mich verletzt. Wie über seine Freundin von der er nicht erzählt hat, und ich es über Sozialen Medien erfahren habe, und ich dumme am selben tag noch mit ihm kurz geschrieben habe. Und jetzt hat es mir bestätigt das er dies mit Absicht macht, Und ich nicht total verwirrt bin. Er hat meinen Geburtstag vergessen. Und er weiss wie wichtig mir das ist. Und ich wusste auch das ers wusste weil er mich sogar drauf aufmerksam gemacht hat, weil er sagte ja freust dich schon auf dein Geburtstag. Und ich ging davon aus das er mir Gratulieren wird. Und nein Leute hat er nicht. Ihr denkt ja er hats vlt vergessen. Nein Leute hat er nicht er macht das mit Absicht, mein Bauchgefühl sagt das. Frage ist nur warum er so ein spiel treibt. Was hab ich ihm den getan?

Ich weiss nicht ob jemand in einer ähnlichen Situation ist. Das einer jemanden Hoffnugen macht und am anderen einem die Gefühle verletzt. Aber ich wär froh wen mir jemand ne sinnliche Antwort geben kann.

Ich wüsste nicht mal ob ich ihn drauf ansprechen soll, Weil ich weiss das er so tun wird als wüsste von nichts ich kenne seine tricks, er ist intelligenter Typ. Ob ich auch so tun soll ach schwam drüber weil er mir keine Rechenschaft schuldig ist. Aber man fühlt sich so dumm wen man soviel für die Person tut und ihm zeigt wie gern man sie hat und die andere einfach es ausnutzt...

Freundschaft, Mädchen, Gefühle, Jungs

Hey bin ich zu aufdringlich und sollte ich sie nicht so oft versuchen anzurufen?

Guten Tag,

Meine Freundin ist seit diesem Jahr auf dem Gymnasium. Sie bekommt täglich viele Hausaufgaben und schreibt demnächst auch Klausuren. Ich versuche sie täglich öfter anzurufen weil ich sie ja sowieso schon nicht oft sehen kann und sie halt vermisse. manchmal wenn sie nicht rangeht versuch ich sie nochmal anzurufen oder nh Stunde später. Bin ich zu aufdringlich? Ich hab auch schon gefragt ob ich sie von der Schule abholen kann um sie auf dem Rückweg zu begleiten, aber sie sagt das sie keine Zeit hat und im Zeitdruck ist. Manchmal sagt sie auch das ihr alles zu viel sei. Ich hab versucht ihr zu sagen das es doch nichts ändern würde wenn ich auf dem Rückweg dabei wäre oder nicht, aber darauf antworte sie nicht oder sagte das sie allein sein will. Ich liebe sie und vermisse sie sehr ich möchte sie nicht unter Druck setzten aber ich will sie auch sehen. Ich verstehe das sie sehr viele zutun hat aber irgendwie will ich sie auch sehen wenn auch nur kurz. Vielleicht kann ich sie ja bisschen motivieren. Nur wollen meine Freunde auch irgendwie in letzter Zeit nichts mit mir unternehmen weil sie auch keine Zeit haben. Ich weiß nicht was ich machen soll. Ich geh öfter allein raus um zu versuchen mich irgendwie abzulenken aber das krieg ich auch nur für nh kleine Zeit hin. Da ich Momentan in einem Praktikum bin kann ich auch nicht vieeel mehr machen.

bitte um Hilfe, danke

Liebe, Schule, Freundschaft, Angst, Mädchen, Liebeskummer, traurig, Beziehung, Freundin, Jungs, Praktikum, Streit, aufdringlich, vermissen liebe

Was soll ich tun an der Stelle?

Hallo, ich bin 22 weiblich und mein bester Freund 23. Wir haben uns fast jeden Tag gesehen und dann hat er eine kennengelernt. Klar, dass man sich erstmal auf die Person fokussiert. Verstehe ich total. Ich wollte mit ihm seit über einer Woche reden bzw wir beide, weil es ein kleines Problem gibt, wo wir ein Kompromiss finden wollten. Er findet keine Zeit für mich. Er sagt es ist zur Zeit sehr stressig und mit seiner „kennenlernphase“ hat er auch nicht viel Zeit, außer dass sie mal kurz spazieren waren.
Er meinte zu mir er hofft dass wir uns diese Woche jetzt mal sehen können, denn an mir liegt es nicht. ( wir wohnen 6 min auseinander) Ich habe Verständnis und wollte dass wir mal telefonieren. Er sagt immer ja er möchte dass auch an dem Tag aber hat mich jetzt schon 2 mal versetzt. Er war bei seinem besten Freund und sagte er ruft danach an, ich habe gewartet und es kam garnichts mehr ..

Heute früh kam die nahrricht „ halllooo sry war gestern dann doch bisschen länger bei ihm“. Es ist zur Zeit sehr stressig. Darauf habe ich geschrieben „Ja, schon okay. Ich bin halt keine , die dann ne Szene macht und ihm vorwürfe macht oder so. Nur es macht mich sehr traurig. Ich verstehe dass es stressig ist & er auch mal Zeit für sich haben möchte nur ist er fast jeden Tag Abend bei seinem besten Freund. Zocken abends ne Stunde und ich bin aber auch seine beste Freundin. Er ist so ein Typ der immer ehrlich ist und wenn er ein Problem hat, kommt er zu 100% zu mir. Also daran kann es zu 100% nicht liegen. Ich weiß aber nicht was ich davon halten soll, oder was ich machen soll..

Freundschaft, bester Freund

Freundschaft plus meldet sich nicht?

Um es kurz zu fassen . Das letzte Mal wo wir uns gesehen haben war letzte Woche Montag und wir hatten natürlich was miteinander. Allerdings habe ich gesagt dass wir zu mir können nur aber dann habe ich ihm gesagt im Auto dass wir leider doch nicht zu mir können weil es mit meinen Eltern ist es etwas schwierig ist und ich kein gutes Gefühl dabei habe wenn einer rein und raus geht um kein schlechten Eindruck zu hinterlassen bei meinen Eltern. Seine Antwort war: wir können ja sagen wir lernen uns gerade kennen. Dann habe ich gesagt ich lüge meine Eltern nicht an… ich hatte den Eindruck er hat mich verstanden und meine Situation.. nun hatten wir dann was im Auto und nach dem Sex ein paar Minuten später fing ich an zu weinen weil ich eine Beziehung hinter mir habe , und mir irgendwie alles Zuviel wurde, und mir klar geworden ist dass ich für eine Freundschaft plus nicht wirklich gemacht bin sondern was ernstes möchte… Ich habe es ihm natürlich nicht gesagt… Aber naja er hat sich abends noch gemeldet das er Home ist , und ich habe ihm geschrieben dass es mir leid tut das ich geweint habe und so komisch war… und er meinte so ja alles gut :) und seid dem meldet er sich nicht mehr von alleine… Soll ich schreiben oder was habt ihr ein Tipp für mich?

Liebe, Männer, Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Erotik, Beziehung, Sex, Psychologie, Emotionen, Geschlechtsverkehr, Partnerschaft, Freundschaft Plus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freundschaft