Fragebogen – die neusten Beiträge

Ich will den Beruf lernen aber man verdient nichts, was soll ich machen?

hey ich bin 18/w

ich will sehr gerne kfz mechatroniker lernen.

nur leider verdient man nicht sehr gut. man kann den meister machen aber mein dad (auch kfz mechatroniker meister) meint dass iches nicht schaffe da ich kein technisches versändniss habe und weil es sehr schwer ist und so. manchmal denke ich mein vater hat aber auch nicht des beste technische verständiss sondern tut nur so. und frägt mich sachen die ich nicht wissen kann und sagt da siehst du hast kein techisches verständiss, ich hab sowas zuvor noch nie gehört. er meint in deinem alter hab ich des alles schon gewusst

aufjedenfall auf der einen seite will ich es aufjedenfall machen. ich will aber auch nicht mein ganzes leben in der unterschicht leben oder sogar hartz 4 oder sowas. ich weiß nicht was ich machen soll, es ist ein wunsch aber ich hab angst wegen dem finanziellen.

mein dad meint ganze zeit dass man in de versicherung 1000 euro aufjedenfall mehr verdient. Er weiß es da er vor 20 jahren mall glück hatte und zur versicherung gewechselt ist meint er.

auf nen reichen man hoffen ist auch doof :D

lerne den beruf ist dein leben und man kann gut verdienen 73%
lerne einen anderen Beruf 27%
Auto, Beruf, Gehalt, Menschen, Master, Gehirn, Fragebogen, Kfz-Mechatroniker, Meinung, Technisch, verdienen, Ausbildung und Studium, Berufe Zukunft, Beruf und Büro, Abstimmung, Umfrage

Gewerbeabmeldung - Was muss ich bei dem Fragebogen des FA beachten?

Hallo,

ich habe mein Gewerbe abgemeldet. Nun erhalte ich vom Finanzamt einen Fragebogen, welchen ich ausfüllen soll. Kurz zum Hintergrund: Mein Hobby ist das Basteln von Schmuck, um zumindest etwas der Materialkosten wieder rein zu bekommen, habe ich vor ein paar Jahren ein Gewerbe angemeldet, damit ich den Schmuck zum Verkauf anbieten kann. Dies habe ich als Nebenerwerb zu meinem VZ Angestelltenverhältnis praktiziert. Nachdem ich mir das also alles angeguckt habe, muss ich doch feststellen, dass die laufenden Kosten einfach zu hoch sind und es sich nicht lohnt, ich sogar drauf zahle.

Ich möchte das Gewerbe komplett aufgeben, es wird nichts übergeben oder veräußert. Ich habe hier noch etwa 100 Euro an Material liegen, welches ich als Gewerbetreibender angeschafft habe. Ich habe auch Werkzeuge, diese wurden von mir als Privatperson angeschafft, als es noch ein reines Hobby, also vor Gewerbeanmeldung, war. In 2019 habe ich noch keinen Umsatz erzielt. Die Steuererklärung für 2018 habe ich bereits abgegeben.

Gehe ich recht in der Annahme, dass ich dann mein X bei "Aufgabe" setzen muss? Dann gebe ich den Materialwert an, der in mein Privatvermögen geht? Zählen die "alten" privat gekauften Werkzeuge auch zu meinen Wirtschaftsgütern, muss ich diese angeben?

Auf der letzten Seite befindet sich noch eine Tabelle "Künftig werden folgende Einkünfte erzielt". Trage ich dort mein Jahresgehalt meiner VZ Stelle ein?

Ich bin ein so genannter "Kleinunternehmer" und unterliege nicht der USt. Pflicht. Muss ich dennoch eine USt. Erklärung abgeben? Bisher musste ich das nie machen.

Ich bedanke mich im Voraus für die Hilfe

Viele Grüße

Arbeit, Recht, Finanzamt, Fragebogen, Gewerbe, Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fragebogen