Foto – die neusten Beiträge

Programm das beim Bilder aus-sortieing und ordnen hilft?

Hallo,

Ich suche ein Programm, das mir dabei Hilft, meine Fotos zu sortieren, und dazu habe ich konkrete Vorstellungen - es soll mit der Tastatur funktionieren:

Ich kann mit dem Programm einen "Bilder Ordner" (Ordner der mehrere Bilder die zu sortieren sind) öffnen - damit startet man

  • Es wird mir ein Bild angezeigt
  • mit den Pfeiltasten kann ich zum nächsten / vorherigen Bild gehen (Reihenfolge/Sortierung basierend auf Dateinamen)
  • Mit bestimmen Tasten kann ich das momentan angezeigt Bild in eine Gruppe aufnehmen (Taste "1" -> Gruppe 1; Taste "2" -> Gruppe 2; Taste "3" -> Gruppe 3; ...)
  • Bilder können in eine/keine/mehrere Gruppen aufgenommen werden.
  • (Die Tasten können fix oder Konfigurierbar sein)

Ich kann jederzeit Gruppen Stapelverarbeiten (über Maus Menu)

  • Alle Bilder in einer Gruppe verschieben nach "anderen Ordner"
  • Alle Bilder in einer Gruppe kopieren nach "anderen Ordner"
  • Alle Bilder in einer Gruppe löschen

Ich kann den Zustand der Momentanen Sitzung speichern (ggf mit einem Datenbank/Cache file im bearbeiteten Ordner) und später wieder starten

Ein Gutes Zusatzfeature wäre wenn man Bilder Vergleichen kann ... zwei werden in eine Sondergruppe hinzugefügt und dann startet der Vergleich (per Short -Cut oder Mouse Befehl):

  • Die Bilder werden nebeneinander angezeigt mit ihrem Datei-Namen
  • Ein Short-cut wechselt in den Übereinander Vergleich nach folgenden Optionen:
  • -> Die Bilder liegen übereinander, und ich kann die Transparenz des Vorderen einstellen & bestimmen welches Vorne/Hinten ist
  • ->Die Bilder liegen übereinander, und ich kann Schiebe-Regler reglen welches ich sehe (nach links rechts)

Kennt jemand ein Tool für Windows oder Linux, das diese Anforderungen grundlegend erfüllt?

Ich brauche keine andere Verwaltung oder Bearbeitung, und will dazu kein Abo oder Online Tool verwenden.

Foto, Kamera, Windows, Bilder, Datei, Linux, Vergleich, vergleichen, Image, Sortieren

Preisfindung Immobilienfotografie?

Ich habe einen Auftrag fotografiert. Dabei ging es darum für eine Handwerksfirma den sehr teueren und hochwertigen Innenausbau eines Gebäudes zu fotografieren. Vor Ort war ich insgesamt 5 Stunden und bearbeitet habe ich alles in allem ca. 14 Stunden, 226 Fotos die ich zur Auswahl stellen will sind dabei rausgekommen. (Teilweise habe ich nur die Lichtverhältnisse in der gleichen Perspektive geändert)

Jetzt ist es so, dass auch die anderen Gewerke plus Architekt an den Fotos interessiert sind. Jeder möchte damit sein Portfolio erweitern. Wie mache ich das jetzt mit der Bezahlung. Eine der Firmen hat mich beauftragt. Wir wissen aber nicht wer von den anderen wieviele Fotos haben möchte. Es ist natürlich auch sehr unterschiedlich verteilt, logischerweise ist nicht auf jedem Foto jedes Gewerk zu sehen.

Ich dachte daran eine Pauschale zu verlangen die im besten Fall schon mal meine Kosten deckt, also meinen üblichen Stundenlohn und Ausrüstung.

Die anderen Firmen können sich dann die Fotos aussuchen die sie gerne hätten und ich verkaufe ihnen dann eben die Auswahl.

Aber wieviel ist so ein Foto wert?

Ein hochwertiges Foto gemacht mit professioneller Ausrüstung und schon einiges an Erfahrung aber wenig in dem Immobilienbereich. Ich dachte an nicht-exklusive Nutzungsrechte. So, dass ein und das selbe Fotos von mehreren gekauft werden kann aber am Ende behalte ich das Urheberrecht und die Käufer dürfen das Foto eben für jegliche geschäftliche Werbezwecke nutzen, nur eben nicht kommerziell.

Ich wäre sehr dankbar etwas über gängige Preise zu erfahren. Ich bin da reingerutscht und habe nicht so viel Ahnung von den marktüblichen Preisen.

Viele Dank für jede Hilfe!

Foto, Fotograf, Nebenberuflich, Rechnungsstellung

Werden Menschen mit Leben assoziiert?

Wenn man als Beispiel dem ganzen Tag ein Computerspiel spielt und es ist zusätzlich das Foto einer Person ständig in Sichtfeld und man geht schlafen, dann träumt man etwas.

Wenn man ohne irgendein Foto dem ganzen Tag ein Computerspiel spielt, man geht ebenfalls schlafen, dann erscheint die darauffolgende Nacht traumlos, wieso?

  • Auf der Arbeit ist ständig ein Foto in Sichtfeld = Wahrscheinlichkeit etwas von der Arbeit zu träumen höher.
  • Auf der Arbeit ist nie ein Foto ständig in Sichtfeld = Wahrscheinlichkeit niedriger davon zu träumen
  • Beim Fernseh gucken ist ständig ein Foto in Sichtfeld = Wahrscheinlichkeit etwas von dem Fernsehen zu träumen höher.
  • Beim Fernseh gucken ist nie ein Foto ständig in Sichtfeld = Wahrscheinlichkeit niedriger davon zu träumen
  • Man schläft mit jemanden zusammen in Bett = Wahrscheinlichkeit etwas von Bettpartner zu träumen höher.
  • Man schläft alleine in Bett = Wahrscheinlichkeit niedriger davon zu träumen
  • Es ist ein Foto auf dem Nachttisch oder an der Wand, man ist mit dem Augen zum Foto gerichtet = Wahrscheinlichkeit von der Person auf dem Foto zu träumen höher.
  • Man schläft, ohne das ein Foto direkt in der nähe ist und die Augen auf das Foto gerichtet wären = Wahrscheinlichkeit niedriger davon zu träumen

Wenn die Nacht traumlos erscheint und es ist einfach schwarz, könnte es die Stelle sein, wo man im Traum gerade tot ist? Also kein Leben da.

Beim richtigen Tod kann es genauso sein, also das es einfach schwarz ist, aber was danach kommt, weiß keiner.

Was meint Ihr?

Sind Euch da auch Unterschiede aufgefallen?

Ist das normal oder hat es etwas mit Autismus zutun?

Computerspiele, Video, Foto, Bilder, Fernsehen, Film, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Autismus, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, trigger, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Assoziieren, Autismusspektrumsstörung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Foto