Foto – die neusten Beiträge

Werden Menschen mit Leben assoziiert?

Wenn man als Beispiel dem ganzen Tag ein Computerspiel spielt und es ist zusätzlich das Foto einer Person ständig in Sichtfeld und man geht schlafen, dann träumt man etwas.

Wenn man ohne irgendein Foto dem ganzen Tag ein Computerspiel spielt, man geht ebenfalls schlafen, dann erscheint die darauffolgende Nacht traumlos, wieso?

  • Auf der Arbeit ist ständig ein Foto in Sichtfeld = Wahrscheinlichkeit etwas von der Arbeit zu träumen höher.
  • Auf der Arbeit ist nie ein Foto ständig in Sichtfeld = Wahrscheinlichkeit niedriger davon zu träumen
  • Beim Fernseh gucken ist ständig ein Foto in Sichtfeld = Wahrscheinlichkeit etwas von dem Fernsehen zu träumen höher.
  • Beim Fernseh gucken ist nie ein Foto ständig in Sichtfeld = Wahrscheinlichkeit niedriger davon zu träumen
  • Man schläft mit jemanden zusammen in Bett = Wahrscheinlichkeit etwas von Bettpartner zu träumen höher.
  • Man schläft alleine in Bett = Wahrscheinlichkeit niedriger davon zu träumen
  • Es ist ein Foto auf dem Nachttisch oder an der Wand, man ist mit dem Augen zum Foto gerichtet = Wahrscheinlichkeit von der Person auf dem Foto zu träumen höher.
  • Man schläft, ohne das ein Foto direkt in der nähe ist und die Augen auf das Foto gerichtet wären = Wahrscheinlichkeit niedriger davon zu träumen

Wenn die Nacht traumlos erscheint und es ist einfach schwarz, könnte es die Stelle sein, wo man im Traum gerade tot ist? Also kein Leben da.

Beim richtigen Tod kann es genauso sein, also das es einfach schwarz ist, aber was danach kommt, weiß keiner.

Was meint Ihr?

Sind Euch da auch Unterschiede aufgefallen?

Ist das normal oder hat es etwas mit Autismus zutun?

Computerspiele, Video, Foto, Bilder, Fernsehen, Film, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Autismus, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, trigger, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Assoziieren, Autismusspektrumsstörung

Träumt man mehr, wenn man Menschen sieht?

Egal ob in echt oder auf Fotos/Bildern.

Wenn ja, wieso?

Auf der Arbeit ist klar und Zuhause, wenn noch andere Personen mit in Haushalt sind.

Wenn man frei hat z.B. Urlaub, Wochenende, Feiertag usw. und man sitzt dem ganzen Tag am Computer oder schaut Fernsehen.

Wie ist der Unterschied, ob dabei Bilder von Personen an der Wand hängen oder auf dem Tisch stehen oder wenn keine Bilder von Personen in Sichtfeld sind?

Spielt man als Beispiel von morgens bis Abends World of Warcraft, aber es ist kein Bild einer Person in Sichtfeld, die darauffolgende Nacht erscheint traumlos.

Was ist, wenn als Beispiel an der Wand das Bild einer Person die ganze Zeit in Sichtfeld ist? Gibt es da irgendwelche Unterschiede?

Wird in dem Beispiel World of Warcraft mit der betreffenden Person verbunden und man träumt in der Nacht viele Assoziationen zwischen World of Warcraft und der betreffenden Person?

Also wenn es lange genug ist, das man einen sehr langen Traum mit vielen Bildern bekommt und man mehrere Jahre eines Lebens träumt, aber in dem Beispiel immer in Verbindung der betreffenden Person mit World of Warcraft.

Was meint Ihr? Wie sind Eure Erfahrungen? Wie waren Eure Träume, wenn Ihr z.B. lange am Computer gesessen habt und es war die ganze Zeit das Foto einer bestimmten Person in Sichtfeld? Bei Fernsehen und Spielekonsole genauso oder bei YouTube Videos eines Youtubers, wo immer das Bild des betreffenden Youtubers eingeblendet ist z.B. Let‘s Plays.

Computerspiele, Videospiele, Video, Foto, Bilder, YouTube, Fernsehen, Menschen, Träume, schlafen, Traum, Wissenschaft, Erinnerung, Forschung, Psyche, Spielekonsole, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Assoziieren, Erfahrungen

Immobilienfotografie Kosten?

Guten Tag,

ich wollte mich demnächst in der Immobilienfotografie selbstständig machen und bin aktuell dabei meine Preise zu kalkulieren.

Ich habe mir bereits hier und da ein paar Angebote eingeholt bzw. mich umgeschaut, was so auf den Websites verlangt wird. Mit Erstaunen musste ich feststellen, dass die Preise deutlich unter dem liegen, was ich veranschlagen würde. In der Regel liegen die Preise in etwa bei 300,00 € für ca 10-15 oder sogar noch mehr Fotos. Dennoch bin ich der Meinung, dass einige der Referenzfotos (die ja im Grunde eine Auswahl der besten Bilder des jeweiligen Fotografen sein sollten) oder sehr viele noch einiges an Potenzial aufweisen und dementsprechend bei besseren Bildern auch höhere Preise verlangt werden können.

Vor Ort Termin dauert in der Regel bei mir ca. eine Stunde (je nach Komplexität etwas mehr oder weniger). Pro Raum mache ich dann eine Belichtungsreihe mit ca. 5 Bildern sowie einen Flash-Shot (nach Bedarf auch mehrere) und kombiniere diese in der Nachbearbeitung. Bei der Nachbearbeitung benötige ich in etwa eine Stunde pro Bild, was ich als eigentlich nicht zu lange empfinde und ich arbeite schon halbwegs schnell/normal (Laptop könnte etwas schneller sein, was bestimmt noch einmal ein paar Minuten einsparen würde).

Andere Fotografen nannten mir zum Teil für 25 Bilder ein bis zwei Stunden Nachbearbeitung. Selbstverständlich könnte ich nach ca. 20 - 30 Minuten bereits „halbwegs“ vorzeigbare Bilder haben, die jedoch nicht meinem Anspruch und Standart entsprechen.

Hat jemand Erfahrungswerte mit Immobilien-Fotografen und kann mir dazu nähere Informationen geben oder ist jemand vielleicht selber Immobilienfotgraf?

Vielen Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen

Foto, Kamera, Fotografie, fotografieren, Immobilien, Fotograf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Foto