Analog Film pushen, welche Einstellungen?
hi,
ich habe einen HP5 400er Film (SW)
und möchte den auf 1600 pushen, da ich mehr Kontrast und Korn haben möchte.
Stelle die ISO/ASA also auf 1600,
stelle ich die Blende sowie Verschlusszeit Manuell für iso „400“ ein?
Oder kann ich bequem einfach alles auf Automatik stellen?
Um das Push Ergebnis zu erhalten?
(Kamera: Canon - A-1)
hoffe konnte das irgendwie gut erklären hoffe mir kann da wer weiterhelfen
6 Antworten
Einige Leute scheinen hier keine Ahnung zu haben was man unter Pushen und Pullen versteht. Wenn du die Blende gewählt hast und du den ASA auf 1600 stellst (also +2 Push), dann berechnet die Kameraautomatik die Blende für diesen ASA (statt 400).
Der Film wird also 2 Blenden unterbelichtet. Das heisst du kannst schnellere Verschlusszeiten oder eine geschlossenere Blende wählen - gleichzeitig wird der Film aber auch grieseliger. Wenn Du mit dem Film fertig bist, schreibe "+2" und den ISO auf die Filmpatrone und das Bestellformular, damit das Labor weiß, dass sie zwei Entwicklungsstufen pushen müssen.
Das das nicht gehn soll, wie hier jemand behauptet, ist Unsinn. Aber eventuell funktioniert es nicht, wenn du bei einem Massenlabor entwickeln lässt, sondern du musst zu einem professionellen Dienstleister.
Andersrum wenn du auf ISO 100 stellen würdest, wäre es -2 Pull. Damit wird der Film 2 Stufen überbelichtet. Das ist bei Farbfilm eher nicht zu empfehlen, da Filme beim Pullen stark Dynamik verlieren. Die meisten Analogfotografen pullen S/W Film bei sonnigem, hellem oder kontrastreichem Licht. Pullen verringert den Kontrast, bringt aber Details in den Schatten zum Vorschein.
So habe ich mir das auch gedacht,
ich habe jetzt einen HP5 400 drin und den auf 1600 gedreht.
Da ich gerne mehr Kontrast und mehr Korn haben möchte.
habe auch Laboren gefunden die das anbieten mit dem pushpull Service.
Muss ich mal ausprobieren, geht ja alles übers learning by doing.
Danke :)
Wenn Du den Film selbst entwickelst, stell den Belichtungsmesser auf 1600. Denk aber daran sobald Du den Film entwickels.
Die anderen Kommentatoren haben wohl überlesen, mit welcher Camera Du arbeitest.
Hallo
man dreht als Frischling das ISO Rad an Kamera, externen Blitz und Handbelichtungsmesser auf ASA1600 (DIN/ISO 33).
Dann bereitet man 2 Gefriergut Aufkleber vor auf denen man ISO 1600 schreibt und auf die Filmdosen klebt (Filmdose aus Blech und Filmschutzdose aus Plastik).
Es gibt mehrere Methoden einen Film zu pushen bzw das hängt vom Filmtyp ab aber es ist billiger/besser gleich einen ISO 1600 Film zu kaufen oder einen 800er bzw 1200er um denn nur eine oder halbe Stufe pushen zu lassen.
Bevor man einen Film Pushen lässt sollte man genau Wissen was man macht und warum man es macht. Am besten redet man als Frischling vorher mit dem Laboranten.
Man kann Filme im C41 Prozessor pushen, dadurch verlängert sich dessen Entwicklungszeit und/oder man erhöht die Badtemperatur. Oder man macht eine seperate Handentwicklung mit spezielen Entwicklern nach dem Anderson Verfahren (zb auf einem Jobo CPE).
Problem ist nach der Insolvenz der Tetenal gehen überall die Bestände diverser Sonderentwickler aus, selbst "simple" E6 Feinkorn Entwicklung geht wohl nur mit Tetenal
Stelle die iso also auf 1600
Du erreichst genau das Gegenteil. Da man die ISO eines analogen Films nicht ändern kann, müsstest du einen niedrigeren ISO-Wert einstellen, damit die Blende und der Verschluss entsprechend mehr und länger Licht auf den Film fallen lassen.
Das ist wohl eher Interpretationssache. Fakt ist, dass aus einem 400er Film kein 1600er werden kann. Ein solcher hypothetischer Film wäre wesentlich lichtempfindlicher. Um also diese höhere Empfindlichkeit praktisch umzusetzen, muss der in Wirklichkeit weniger empfindliche Film länger belichtet werden. Die Qualität der Bilder wäre dann eine ganz andere Frage. Wenn die Kamera eine höhere Empfindlichkeit zur Regulierung von Blende und Verschlusszeit nutzt, werden die Bilder unterbelichtet.
Film hat genauso einen gewissen Dynamikspielraum wie eine digitale Kamera. Man kann also sehr wohl einen ISO 400 Film über oder unterbelichten, und erhält damit einen Dynamikspielraum von bis von bis zu 6-8 Stufen. Ähnlich wie wenn du ein RAW digital unterbelichtest und hellst es später in Lightroom auf. Nur das bei Film die Dynamik in den Höhen liegt.
Film vs. Digital: This is How Dynamic Range Compares | PetaPixel
Wenn Du einen 400er Film mit 1600 ASA belichten willst, dann stellst Du den Belichtungsmesser der A-1 auf 1600. Bei Farbfilm (Negativ oder Dia) bekommst Du trotz Spezialentwicklung (wer soll die machen?) keine brauchbaren Bilder, bei Schwarzweißfilm bekommst Du auch keine verwertbaren Bilder. Die Entwicklung des Films muß in einem geeigneten Entwickler auf die erhöhte ASA-Einstellung angepaßt werden (wer soll das machen?). Selbst der höchstempfindliche SW-Film auf dem Markt, der Ilford Delta 3200, bringt in der Praxis maximal verwertbare 800 ASA.
wer soll das machen?
na, das Fachlabor das den FIlm entwickelt vermutlich...
Das macht sogar der Massen-Abfertiger CEWE
Falsch, das ist pullen.
Push-and-Pull-Film-Chart-1024x620-1.jpg (1024×620)