Ist es normal, daß man nach unzähligen Fotobücher immernoch Fragen hat?
6 Antworten
Also unzählig würde ich das nicht nennen... Die Hälfte ist nur über die jeweilige Kamera selbst... Der Rest (abgesehen von den Rasierklingen) beschäftigt sich wohl eher mit den wichtigsten Grundlagen, aber wenn die Bücher nicht aufeinander aufbauen, sondern jeweils nahezu das gleiche Kernthema vermitteln, ist es ganz klar, dass weiterführende Fragen offen bleiben... Dann sollte man sich geziehlt zu den Fragethemen Fachbücher holen (bzw sich anderweitig informieren), um diese Lücken zu schließen, aber nicht noch ein Grundlagenbuch... Letztlich können Bücher aber eh nicht jede Situation abdecken. Hier liegt es dann an einem selbst, das gelernte auch angepasst auf neue Situationen anwenden zu können. Was eben Übung erfordert. Sprich, das gelesene muss man auch regelmäßig üben und sich praktisch damit auseinander setzen um es zu festigen, richtig zu verstehen und situationsabhängig anpassen und umsetzen zu können...
Ja sicher, denke man kann immer und überall dazu lernen...
Sicher. Aber deine Sammlung ist schon grenzwertig groß. Am nachhaltigsten lernt man noch immer durch die Praxis.
Ja, die meisten die viel lesen probieren einfach viel zu wenig aus...
Kann ich mi schon vorstellen ich hab nur diese 2 und wirklich gelesen hab ich die bislang auch nicht weil mir bei beiden Büchern der Kopf raucht
