Fotos aus dem Internet in Fotobüchern verwenden?
Ich möchte mir ein Fotobuch erstellen und dafür nicht selbstgeschossene Fotos (von Sängern) verwenden. Darf man das? Und darf man die Fotobücher dann verschenken UND/ODER verkaufen?
9 Antworten
Hallo!
- Du musst die Bilder nicht selbst geschossen haben, wenn du Lizenzrechte erworben hast, darfst du sie sowohl verkaufen, wie auch verschenken.
- Hast du keine Lizenzrechte an den Fotos, dann darfst du weder verkaufen (Absicht der Gewinnerzielung), noch verschenken (unerlaubte Verbreitung).
LG Bernd
Für dich selbst darfst du das machen. Verkaufen darfst du die allerdings nicht, dafür bräuchtest du die Erlaubnis des Fotografen und auch der Person, die auf dem Foto abgebildet ist. Mit den Fotos (und somit der Arbeit) anderer Leute Geld verdienen zu wollen, ist außerdem ziemlich respektlos.
Liebe Grüße, Eljeen
nicht geld verdienen wollen. geld für den versand und das buch an sich, ohne gewinn
Wenn du das komplett verschenken willst, dann ist das in bestimmten Mengen legal. Das bedeutet aber, das du dir nichts bezahlen lässt.
Weder das leere Buch, noch den Versand kannst du dir bezahlen lassen.
jemand anders hat gesagt, man darf es auch nicht für private zwecke, das heißt nur für mich alleine - ohne verschenken - drucken lassen. alle sagen was anderes
Das stimmt doch gar nicht!
Fotos sind urheberrechtlich geschuetzte Werke, das heisst sie duerfen grundsaetzlich nicht ohne vorherige Zustimmung kopiert werden.
Ausnahme: Es werden nur einzelne Kopien zu ausschließlich privaten Zwecken angefertigt. Für diese sogenannte Privatkopie braucht der Urheber nicht vorher um Zustimmung gefragt werden.
Fraglich wird aber schon, ob eine weitere Kopie des Werkes erlaubt ist. Unzulässig ist in jedem Fall die Weitergabe von Kopien an "alle meine Freunde" Denn unter privatem Gebrauch versteht der oberste Gerichtshof hauptsächlich die "Befriedigung rein persönlicher Bedürfnisse durch die eigene Person."
Und nicht Druck, Kopien fuer Dritte.
Findet man unter anderem auch alles hier:
http://www.fotorecht-aktuell.de/recht-am-bild/
. und genau diesen ev. Sachverhalt habe ich ja eingeräumt. :)
Solange du das Buch nur für private Zwecke nutzt, also nicht etwa verkaufst oder so, juckt das keinen. Optional kannst du, wenn du wie ich denke die Bilder von Google nimmst, in die erweiterten Sucheinstellungen gehen und dort z.b. zur Veränderung und kommerzieller Nutzung einstellen. Dann befindet sich rechtlich auch alles im grünen Bereich. Erweiterte Einstellungen Google : https://support.google.com/websearch/answer/35890?hl=de
Für den Eigengebrauch ja, zum Verschenken an Familie oder Freunde ja, verkaufen nein.
Das ändert trotzdem nichts. Der Fotograf hat die Rechte an den Bildern, du darfst sie also nicht einfach so verbreiten. Genauso wie es auch nicht erlaubt ist, DVD's oder CD's zu vervielfältigen, um sie kostenlos weiterzugeben. Sollte eigentlich einleuchten.
Das ist die Arbeit und das Eigentum anderer Leute, die damit vielleicht sogar ihren Lebensunterhalt verdienen und die möchtest du hier einfach für umsonst anderen Leuten anbieten. Immer noch respektlos.
Tut mir leid, dass ich darauf so "unfreundlich" reagiere, aber als jemand, dessen Fotos auch schon gestohlen und ohne Erlaubnis verbreitet wurden, macht mich sowas ziemlich wütend. Nur, weil jemand etwas ins Internet stellt, ist es trotzdem noch lange nicht Eigentum der Öffentlichkeit und Diebstahl kann sogar strafrechtlich verfolgt werden. Vielleicht sagt dir der Begriff Copyright ja etwas.