Wieso ist die Naheinstellgrenze von iPhones so schlecht?

2 Antworten

Aktuelle iPhone können Makrofotos bis 2 cm Abstand zum Motiv aufnehmen.

https://support.apple.com/de-de/guide/iphone/iphfaacf2eb0/ios

Ich denke nicht, dass Samsung da besser ist.

Und wenn es bei WhatsApp nicht funktioniert, dann liegt das an WhatsApp, welches nicht automatisch zur Makroaufnahme wechselt. Das ist durchaus möglich, muss von der App aber unterstützt werden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Nutze Apple-Geräte seit über 20 Jahren beruflich und privat.

Islandgayland 
Beitragsersteller
 16.11.2024, 18:06

Es geht mir darum, dass bei WhatsApp nur die Hauptkamera unterstützt wird und somit die Naheinstellungsgrenze der HAUPTKAMERA eine große Rolle spielt. Und die ist halt bei Samsung deutlich, aber deutlich besser als beim iPhone

Babelfish  16.11.2024, 18:47
@Islandgayland

Von welchem Samsung Smartphone redest du genau? Und woher weißt du, dass bei der Aufnahme nur die Hauptkamera verwendet wird?

Aber unabhäng davon ist da vollkommen egal. Mit dem iPhone lassen sich problemlos super Makroaufnahmen machen und welche Kamera dafür geeignet ist, hängt vom Kamerakonzept des Herstellers ab. Beim iPhone ist dafür eben die Ultraweitwinkel Kamera zuständig und nicht die Hauptkamera. Für das Ergebnis ist das egal.

WhatsApp müsste dies nur unterstützen, was sie aber laut deiner Aussage nicht machen. Getestet habe ich es noch nicht.

Islandgayland 
Beitragsersteller
 16.11.2024, 19:39
@Babelfish

Ganz einfach weil das Bild verschwindet, wenn ich die Hauptkamera bei Nahaufnahmen abdecken. Und ich rede hierbei vom S23 ultra

Babelfish  16.11.2024, 20:05
@Islandgayland

Ok, dann hat Samsung das anders gelöst. Ist aber vollkommen egal und deshalb nicht besser als beim iPhone.

Außerdem habe ich es jetzt gerade mal getestet und man kann auch bei WhatsApp problemlos Makros bis 2 cm Abstand machen. Man muss nur die Ultraweitwinkelkamera manuell bei der Aufnahme auswählen und auf 1x tippen.

Babelfish  16.11.2024, 20:38
@Islandgayland

Ich habe jetzt keine Lust das zu testen. Ist nun wirklich nichts, worüber man sich aufregen kann.

Hallo

1.) die Dicke des Smartphone beschränkt denn machbaren Focushub auf der lichtstarken Optik der Hauptkamera mit dem grössten Sensor. Meist wird 10x15cm (DIN A6) als kleinsten focusierbares Objektfeld angestrebt.

Deswegen gibt es noch Zweitkameras mit kleinem Sensor für den Nahbereich

2.) Die Telefonkamera ist meist eine winzige Fixfocusoptikkamera