Welche Kamera für alte Bilder?


20.11.2024, 14:34

Welche Modelle

6 Antworten

Da in 70ern eine Kamera fast nur ein Filmhalter war kannst du JEDE analoge Kamera von damals nehmen.

Z. B. https://www.ebay.de/itm/405486263298?


Die Kamera macht nicht diese Fotos, sondern der Film, den du einlegst und das Objektiv, das integriert oder montiert ist. Die Kamera ist fürs Aussehn der Fotos ziemlich zweitrangig. Da kannst du so ziemlich alles nehmen, das mit Film funktioniert.

Ich würde irgendwas nehmen, was nicht gehyped wird, zum Beispiel eine Porst oder Praktica. Oder such nach "alte Kamera". Für so Sachen wie eine Canon AE-1 bist du heute mindestens 100€ los, außer du hast Glück bei einer Auktion. Wenn du schnell bist, hier:

https://www.ebay.de/itm/126775653293

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Arbeite mit verschiedenen Canon Kameras seit 2008

Eigentlich egal, gute Hersteller waren z. B. Canon und Minolta. Einfach irgendeine vollanaloge 35mm-Kamera. Aber das ist halt wesentlich mehr als abdrücken und ein schönes Vintage-Bild bekommen, sowohl Bedienung der Kamera als auch Entwicklung usw. Ich würde erstmal mit einer Handyapp anfangen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Filme und fotografiere hobbymäßig und beruflich

Hi

in Anbetracht dessen, dass man da wieder mit den analogen Filmen, dem Entwickeln usw. rum-machen muss: Meinst du nicht, es wäre auch Ok, digitale Bilder zu schießen und diese dann per App / Software und einem passenden Filter auf alt zu trimmen? Die Apps gibt es zuhauf kostenlos. Manche Kamerasoftware hat die auch schon eingebaut.

Was Bilder aus den 70ern und 80ern von heutigen unterscheidet, ist nur die filmbedingte analoge Qualität, d.h. eine gewisse Körnigkeit und oft abhängig vom Nutzer der Kamera eine leichte Unschärfe.

Verwechsle das bitte nicht mit der Qualität alter, ausgeblichener Papierabzüge, die natürlich nach 40-50 Jahren farblich verfälscht und ausgeblichen sind.

Woher ich das weiß:Hobby – langjährige Erfahrung mit Canon EOS 60D/80D