Passt das objektiv?

2 Antworten

Hallo

die Optik braucht einen mFT Bajonett Anschluss der passt mechanisch.

mFT Optiken haben eine gemeinsame Schnittstelle aber Lumix/Leica hat exclusive Sonderfunktionen und Olympus hat exklusive Sonderfunktionen. Manualfocusoptiken sind zum Teil ohne Schnittstelle (keien EXIF)

Der Knackpunkt von Lumix/Leica Optiken an Olympus ist

  • der OIS wird nicht oder nur teilweise unterstützt. Bei Lumix gibt es zudem mit Mega OIS, Power OIS, Super OIS drei verschiedene Stabi Techniken. Alle Olympus Optiken haben einen Gyrosensor für denn 5 Achsen Stabi verbaut. Lumix Festbrennweiten der ersten Generation (8,14, 20, 25 mm) sind ohne Gyrosensor
  • die Kamerinterne Objektivfehlerkorrektur funktioniert nicht vollständig bzw nicht so gut wie bei Lumix
  • Lumix Kit bis Mittelklasse Optiken haben massive Farbsaumrestfehler die bei Olympus nicht vollständig bei JPEG OoC weggerechnet werden. Lumix Pro und Leica mFT Optiken sind einigermassen "Farbrein" gebaut (Wie Zuiko Optiken) und ohne Farbsäume.
  • Es gibt einige Optiken die an Olympus 15-20% weniger Auflösung abliefern als an Lumix zb das Lumix G 7-14 und G 45-200 bzw viele "Oldtimer" Optiken bis etwa 2012 mit nur 120 Hz Datenbus. Das Problem ist angeblich das Olympus eine andere Methode/Software zur Beugungsfehlerkorrektur verwendet und die Altoptiken nicht handhaben kann bzw Olympus die Integration der Lumix Altoptiken "egal" war.
  • Sonderfunktionen wie Focus Braketing geht nicht mit Lumix, Sigma und Tamron Optiken bzw geht auch bei Olympus nur mit Pro Optiken und denn Makros
  • bei Olympus kann man die Drehrichtung von Zoom und Focusdecoderringen frei wählen, nicht mit allen Lumix Optiken
  • Full Time Manual, Focuslupe sind im Detail unterschiedlich.

Bei Olympus gab es früher eine Kompatbilitätsliste bzw was ist in Arbeit auf der Hompage. Bei OM Soulutions finde ich die Seite/Liste nicht. Nach meiner Erinnerung will/plant Olympus alle Leica Optiken auf kombinierten Stabi zu ertüchtigen und teilweise auch Focus Braketing. Es gab/gibt wohl noch Probleme mit dem Blendendrehring (Voll schliessende Blende für Video) und Bugs bei 10-25 und 25-50 Videofunktionen (Focusdecoderdrehrad "mechanisiert" mit 90, 180 oder 270° Drehwinkel)

Nein, es muss kein Olympus sein, sondern nur ein MFT (Micro Four Thirds) Objektiv. Nicht zu verwechseln mit dem älteren Four Thirds, das nur für Spiegelreflex-Kameras gedacht ist.

Passende Objektive findest du hier:

Fotografie Objektive mit Objektivbajonett: Micro-Four-Thirds Preisvergleich Geizhals Deutschland

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Arbeite mit verschiedenen Canon Kameras seit 2008

Luliuuuuu 
Beitragsersteller
 20.11.2024, 19:32

Ok gut danke