Firmenwagen – die neusten Beiträge

Verkehrsunfall mit firmenwagen?

Hallo

Mir ist heute ein unfall mit dem firmenwagen passiert und ich durchlebe gerade eine pechphase weil auch meine brille gestern runtergefallen ist und das glas kapput is was ich aber mit tesa geklebt habe.

Zu dem unfall hab ich eine frage weil ich zurzeit in der probezeit bin und angst um eine kündigung habe. Der chef und alle nehmen es ganz locker da es nur ein kratzer ist aber das parkende auto hat eine große beule.

Ich hab auch schon alles gemeldet und mit versicherung und polizei geklärt nur morgen steht ein gespräch mit dem projektleiter an der mir dann sagt ob ich noch ein fahrzeug führen darf des unternehmens.

Der firmenwagen den ich gefahren bin mit meiner 2 monatigen fahrerfahrung war ein alter vw bus der keine freie sicht nach hinten hatte und die seitenspiegel waren kapput was eigentlich bedeutet dass ich als fahranfänger niemals so ein auto fahren dürfte.

Ich bin rückwärts deshalb in ein parkendes auto gefahren und habe angst dass die kosten des unfalls auf mich privat fallen könnten.

Im internet habe ich gelesen dass firmenwagen generell vollkasko versichert sind was den schaden komplett aufnimmt und auch die des parkenden autos was auch vollkasko versichert ist.

Hat jemand mal die selbe erfahrung gemacht und wird mein projektleiter mir vielleicht die kosten aufteilen ? Weil die firma ist eigentlich selbst schuld dass sie mir dieses verkehrsunfähige auto geben oder sehe ich das falsch ?

Verkehrsunfall, Recht, Firmenwagen, Auto und Motorrad

Kein Firmenwagen - Alternative(n) oder ein echter Kündigungsgrund?

Bin Beamter geworden und habe nun niemals die Chance einen Firmenwagen zu erhalten. Damals waren meine Prioritäten anders. Meine Freunde fahren Dienstwagen zur Privatnutzung und lachen über die Spritpreise. Jede Dieselpreiserhöhung ist eine geschenkte Gehaltserhöhung für die.

Habe mal geschaut/gerechnet: Ein Auto-Abo (318d M-Paket bei Finn-Auto) mit 1.000 km pro Monat käme, je nach Auto 120-200 € teuerer als ein gleich kostender Firmenwagen mit 1% Versteuerung und 0,03% Versteuerung je km ins Büro. Dieselpreis habe ich bei der Berechnung pauschal mitgerechnet, da ich annehme, dass immer der AG via Tankkarte mein privates spazieren fahren zahlt.

Ist es günstiger als ein Dienstwagen, einen 2-3 Jahre alten Gebrauchten zu kaufen und diesen ca. 6 Jahre zu fahren ? Vorteil ist halt klar, privat gekauft hat keine Grenzen, kann auch ein Benziner sein. Sowas geht dienstlich nicht.

Momentan fahre ich einen 5 Jahre alten V6 Tdi A4. Kostet eigtl. nicht viel im Unterhalt, aber die ewige Angst, wenn was kaputt geht wirds extrem teuer nervt mich sehr. Der AG soll einfach - wie bei allen anderen - mir jedes Jahr einen Neuen hinstellen und ich kümmere mich um nichts... Diese Aussage braucht keinen empören, Hauptschüler, die Vertreter geworden sind haben das alle. Ich habe Abi gemacht, studiert und Staatsprüfung geschrieben...

Wäre der fehlende Dienstwagen für euch ein Kündigungsgrund ? Beamtenstatus niederlegen muss man sich auch erstmal trauen...

Auto, Recht, Firmenwagen, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Firmenwagen