Experiment – die neusten Beiträge

Biologie, Versuch mit Rotkohl - Biomembran?

Hallo erstmal :)

in der Schule haben wir ein Versuch mit Rotkohl durchgeführt, indem wir ein Rotkohl Blatt jeweils in verschiedene Bechergläser mit Wasser,Ethanol, Spülmittel + Wasser und das letzte mit Essigessenz getan haben.
Wir müssen unsere Hypothesen, Überprüfungen,Beobachtungen und Deutungen aufschreiben, doch ich weiß nicht wie ich den Versuch deuten soll :(

Außerdem weiß ich auch nicht wie man meine Hypothesen überprüfen soll, vielleicht hat hier ja einer/eine eine Idee 💡

Hier meine Beobachtungen

Spülmittel + Wasser :

Das Spülmittel-Wasser Gemisch zeigt keine Farbveränderung

Das Rotkohl Blatt ist auf den Boden gesunken, vorher ist es auf der Oberfläche geschwommen

An den Rändern vom Rotkohl sieht man dass Rosane Farbe rauskommt

Wasser:

Das Wasser ist ganz leicht bläulich-violett geworden

Das Rotkohl Blatt schwimmt auf der Oberfläche

Ethanol:

Das Ethanol hat sich lila/ violett verfärbt

Das Rotkohl Blatt schwimmt in der Mitte, es ist gesunken

Man sieht deutlich wie Lilane Farbe aus dem Rotkohl Blatt herauskommt

Essigessenz:

Man sieht wie sich die Essigessenz rosa verfärbt

Das Rotkohl Blatt ist Röter geworden, nicht mehr so lila wie am Anfang

Das Rotkohl Blatt schwimmt auf der Oberfläche

Info: Wir sollten jeweils eine Beobachtung am Anfang machen, nach geraumer Zeit, und am Ende, die Beobachtung die ich geschrieben habe ist nach geraumer Zeit, am Ende sind die Farben nur dunkler geworden und dass das Rotkohl Blatt beim Ethanol ist zum Boden gesunken ist.

Ich brauche jetzt also Hilfe bei der Deutung, Überprüfung und bei den Hypothesen :(

Ich danke euch im Voraus ! ;)

Experiment, Biologie, Biologieunterricht, 11. Klasse, biomembran, untersuchen

Gibt es bestimmte Voraussetzungen für ein falsches Erwachen im Traum?

Hat es vielleicht etwas mit dem sterben in Computerspielen und Fernsehen zutun und es so verarbeitet wird?

These:

  • Kurz vorm schlafen gehen in Computerspiel sterben: In der Nacht darauf hat man Albträume wie z.B. Aufschrecken, um sich schlagen, zucken usw.
  • 1 Stunde vorm Schlafengehen in Computerspiel sterben: Die darauffolgende Nacht erscheint traumlos
  • 2 Stunden vorm Schlafengehen in Computerspiel sterben: Man träumt etwas realistisches, was aus einen Lebensfilm sein könnte.
  • 3 Stunden vorm Schlafengehen in Computerspiel sterben: Es kommt zum falschen Erwachen im Traum, also man wacht im Traum entweder in eigenen Bett oder in einen anderen Bett auf.
  • 4 Stunden vorm Schlafengehen in Computerspiel sterben: Man träumt etwas unrealistisches, so wie es in dem Träumen üblich ist.
  • 5 Stunden vorm Schlafengehen in Computerspiel sterben: Man träumt etwas realistisches, was aus einen Leben sein könnte

usw.

Beim Fernsehen genauso wie z.B. Krimi, Akte XY usw.

Also wenn man zu einem bestimmten Zeitpunkt vorm schlafen gehen in Computerspiel stirbt oder das in Fernsehen jemand stirbt, das es im Traum in der Nacht darauf zum falschen Erwachen kommt.

Würde man 1 Jahr lang demselben Zeitpunkt vorm schlafen gehen erwischen, das man 365 mal in Folge ein falsches Erwachen im Traum hätte.

Vielleicht steckt da ein bestimmtes System dahinter, wie es beim echten Tod sein könnte.

Beispiel:

  • Schritt 1: sterben z.B. Mord, Unfall, Krankheit usw.
  • Schritt 2: Lebensfilm, es blitzen vereinzelte Bilder auf
  • Schritt 3: Falsches erwachen, aber es ist ein längerer Traum mit vielen Bildern und Szenen die typisch für Träume sind, also wirr, unrealistisch, durcheinander, unlogisch usw.
  • Schritt 4: Man wacht als ein 7jähriges Kind auf und lebt das Leben von neuen.

Was meint Ihr?

Computerspiele, Experiment, Film, Menschen, Träume, Schlaf, sterben, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Forschung, Hirnforschung, Medien, Meinung, Psyche, Studie, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Experiment