Was und wie mache ich das Experiment?

2 Antworten

Moin,

eigentlich hat Spikeman197 das Vorgehen bereits genannt. Aber weil du darauf bis jetzt noch nicht reagiert hast, hier das Vorgehen noch einmal ausführlicher:

Materialien:
6 Bechergläser, Haushaltszucker, Natron (Natriumhydrogencarbonatpulver), Zitronensäurepulver, Wasser

Der Haushaltszucker gehört zur Stoffklasse der Zucker (Kohlenhydrate).
Natron gehört zur Stoffklasse der Salze.
Zitronensäure gehört zur Stoffklasse der Säuren.

Durchführung:
Du füllst in drei Bechergläser einmal Zucker, einmal Natron und einmal Zitronensäure.
Ansatz 1: in einem vierten Becherglas etwas Zucker und etwas Natron mischen.
Ansatz 2: in einem fünften Becherglas etwas Zucker und etwas Zitronensäure mischen.
Ansatz 3: in einem sechsten Becherglas etwas Natron und etwas Zitronensäure mischen.
zu allen drei Ansätzen Wasser hinzugeben.

Dann musst du nur noch beobachten, ob und gegebenenfalls in welchem Ansatz es zu einer Gasentwicklung kommt.

Wenn das passiert, weißt du schon einmal, welche Kombination von zwei Komponenten für die Gasentwicklung zusammenkommen müssen.

Je nachdem, ob in einem bzw. in welchem Becherglas es zu einer Gasentwicklung kommt, müsstest du anschließend noch prüfen, ob die Einzelkomponenten auch mit anderen Stoffen diese Gas entwickeln, zum Beispiel

Zucker und ein anderes Salz (Ansatz 1) oder
Zucker und eine andere Säure (Ansatz 2) oder
Natron und eine andere Säure (Ansatz 3) oder
Zitronensäure und ein anderes Salz (Ansatz 3).

Auf diese Weise bekommst du heraus, welche Einzelkomponente für die Gasentwicklung verantwortlich ist.

Mit Hilfe dieses Weges wirst du es herausfinden können...

LG von der Waterkant


CheckerAnime 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 13:28

Ich müsste aber noch herausfinden was für das Sprudel verantwortlich ist.

DedeM  03.11.2024, 14:46
@CheckerAnime

Das tust du doch bei diesem Vorgehen...

Kombination von Stoff A und B führt zum Sprudeln.
Stoff A ist verantwortlich, weil das Sprudeln auch mit anderen (verwandten) Stoffen von B ausgelöst werden kann.

Ich weiß natürlich, was chemisch dahintersteckt, aber deine Frage bezieht sich ja nur darauf, wie man das herausfinden kann...

Alle 3 Pulver, oder als Lösung und dann in allen 3 Varianten mischen...

Dann kennt man die zwei 'wichtigen' Komponenten.

Dann müsste man diese einzeln testen, ob man iwie anders das CO2 freisetzen kann.