Wie viele Pflanzen für Experiment benutzen, Seminararbeit?
hallo,
ich muss als Übung eine Methodenbeschreibung für die Seminararbeit anfertigen. Der Seminarkurs ist im Fach NaWi, und wir sollen ein Experiment durchführen, in welchem wir zwei Gruppen miteinander vergleichen.
Meine Frage ist ob ich für ein Experiment mit Gartenkresse 5 oder 10 Pflanzen pro Gruppe verwenden sollte? (Bei 10 ist die Auswertung preziser, 5 sind billiger und einfacher- das sind so meine Anhaltspunkte)
1 Stimme
2 Antworten
Das hängt vom Experiment ab, genauer gesagt von der Stärke des untersuchten Effekts. Wenn der Unterschied zwischen den Gruppen klein ist, eventuell kleiner als die Standardabweichung innerhalb einer Gruppe, braucht man ein größere Anzahl von Individuen.
- Sind Männer im Schnitt größer als Frauen? Das lässt sich mit einer kleinen Gruppe zufällig ausgewählter Individuen ziemlich sicher beantworten.
- Wie viele Zentimeter beträgt der Größenunterschied zwischen Männern und Frauen? Dazu braucht man sehr viele Individuen.
Siehe: https://www.scribbr.de/statistik/grundgesamtheit-und-stichprobe/
Eine pauschale Antwort ist also nicht möglich. Bei medizinischen Studien ist das eine sehr wichtige Frage, denn man kann nicht einfach mal 1000 Patienten behandeln, bevor man weiß, ob die Behandlung überhaupt sicher ist. Hierzu befragt man dann den Statistiker, der nach der Varianz in der Normalpopulation fragt und nach der Größe der untersuchten Abweichungen.
Selbst mit Gartenkresse kann eine Stichprobenmenge zu groß sein. Ein Millionen Pflanzen würde verhindern, dass du irgendetwas misst, weil du in dem Dschungel verloren gehen würdest. ;-) Auch 10'000 kann zu Nachteilen führen: Die große Monokulturen ziehen Schädlinge an.
Deine Frage ist also sehr gut. Das ist ein wichtiger Teil des Experiments. Du brauchst eine genauere Analyse als Tipps von GuteFrage.
Die groesste Menge am besten, um einen besseren Querschnitt und weniger Zufall zu erreichen.