Würdet ihr lieber einen elektronischen Leiter mit einer hohen Spannung oder hohem Stromfluss anfassen?
Ja hallo die Frage steht ja schon im Titel, grob gesagt was ist gefährlicher oder ist beides gleichgefährlich?
6 Antworten
Die Potentialdifferenz (also Spannungsunterschied zwischen den beiden Enden des Körpers) entscheidet darüber, welcher Strom durch einen Körper fließt.
Der Boden hat laut Definition 0V. Ein durchschnittlicher Mensch hat einen Körperwiderstand von ca. 1kΩ.
Wie hier manche Antworten behaupten:
Die Stromstärke ist das Problem und nicht die spannungsstärke
stimmt zwar, aber dennoch wurde der falsche Schluss daraus gezogen. Hierbei geht es um die Stromstärke, die über den Menschen abfließt. Die Stromstärke, die durch den Leiter fließt, ist hierbei komplett irrelevant.
Die Formel zur Berechnung der Stromstärke lautet:
wie man deutlich sehen kann, erhöht sich der Stromfluss proportional zur angelegten Spannung.
Als Beispiel für 5V und 230V (Steckdose):
Ab 50mA kann es übrigens lebensgefährlich werden.
Einen Leiter mit hohem Stromfluss, aber niedriger Spannung anzufassen wäre somit ungefährlich. Könnte aber zu Verbrennungen führen, da der Leiter sehr heiß wäre.
Ich hoffe das macht es etwas klarer, warum manche Antworten hier schlichtweg falsch sind.
Spannung, Stromstärke und elektrischer Widerstand hängen über das ohmsche Gesetz zusammen. Bei konstantem Widerstand gilt: Je höher die Spannung, desto höher der fließende Strom. Wenn du also eine hohe Spannung und an einen eher niedrigen Widerstand (z.B. einen Menschen) anschließt, fließt automatisch ein hoher Strom. Kann die Quelle diesen Strom nicht bereitstellen, sinkt die Spannung.
Umgekehrt wird nichts passieren, wenn du eine Quelle berührst, die zwar einen hohen Strom zur Verfügung stellen kann, aber keine hohe Ausgangsspannung hat, eben weil der Körperwiderstand diesen hohen Strom bei niedriger Spannung nicht zulässt.
Wenn du mit "Leiter mit hohem Stromfluss" einfach einen Leiter meinst, durch den aktuell ein hoher Strom fließt, ohne dass der Mensch Teil des Stromkreises ist, dann ist eine Berührung grundsätzlich ungefährlich.
Nur weil eine Spannungsquelle 1000A liefern kann bedeutet das nicht, dass sie die auch treiben kann.
Wenn du eine Spannungsquelle mit 5V und maximal 1000A anfasst passiert gar nichts.
Wenn du eine Spannungsquelle mit 1000V und Maximalstrom 1A anfasst stirbst du.
Mit hoher Spannung. Hab ich schon häufiger. Kribbelt oder zeckt etwas. Hochspannungsgeneratoren sind ne lustige Sache. Habe im Sachkundeunterricht der 4. Klasse meine Schüler anfassen lassen (mit Erlaubnis der Eltern natürlich).
5 V, 300 A jucken mich überhaupt nicht.
300V 5 A zuckt ganz schön
Ja und der Innenwiderstand meines Körpers ist recht groß. Im Megaohm-Bereich. Und ... wenn du die Frage oben nochmals ließt, wird da gefragt, ob du lieber einen Leiter anfasst, der eine hohe Spannung hat und wodurch nur wenig Strom fließt oder einen Leiter mit einer geringen Spannung, durch dem Viel Strom fließt.
Alles klar?
Der Körperwiderstand ist 1 Kiloohm nicht im Megaohmbereich.
Der Grund warum Multimeter da oft Megaohm anzeigen liegt in der kleinen Messspannung, im gefährlichen Spannungsbereich bricht der Widerstand aber um 1 Kiloohm ein.
Ja natürlich nicht.
Die Gefärdungsschwelle für Wechselstrom ist bei 50mA für die 1k Körperwiderstand ergibt sich damit die 50V Schwelle für Schutzkleinspannung.
Bei Gleichstrom ist die Schwelle noch höher.
Wenn auf einer Leitung 5V anliegt, ist es mir wurscht, wieviel Strom durch die Leitung fließt. Ich fasse es ohne Probleme an. Sollte der Leiter zu schwach sein, kann es heiß werden, aber das ist ein anderes Problem.
Sollte aber auf einem Leiter 300 Volt anliegen, egal ob 5, 6 1 oder was weiß ich für ein Strom fließt, zuckt es kräftig, wenn du es anfasst.
Die Kommentare scheinen sich zu wiedersprechen