Was ist die Lösung von Physik im Advent vom 23.12.?
Hier ist das Video:
https://www.youtube.com/watch?v=67I5mDCWuLQ
Danke schonmal, wenn ihr mir antwortet!
4 Antworten
Für den Normaldruck einer gekrümmten Oberfläche gilt
Dabei ist alpha die spez. Oberflächenenergie und R1, R2 die beiden Krümmungsradien (bei einer Kugel gilt R1=R2). Natürlich hängt hier die Obeflächenspannung alpha davon ab, wie fest die Ballonhülle bereits gedehnt ist. Trotzdem, geht man vereinfachend von einem konstanten Wert aus, ist der Überdruck im kleineren Ballon höher. Das sagt ja auch die Erfahrung: das Aufblasen eines Ballons ist zu Beginn am schwierigsten. Öffnet man das Ventil, wird also der kleinere Ballon aufgrund des höheren Drucks den grösseren aufblasen.
Es braucht ja richtig viel Kraft und den Ballongummi zu weiten finde ich. Deshalb wird die komprimierte Luft im gösseren nicht ausreichen. Also es passiert nichts.
Es muß eigentlich D sein, rein Logisch gesehen.
Es findet ein Druckausgleich statt zwischen dem großen und dem kleinen Ballon statt. Der große bläst den Kleinen auf. Der große wird kleiner und der kleine wird größer bis beide die gleiche Größe haben.