Welche Stoffe im Periodensystem sind fest?
4 Antworten
Erstens: Im PSE stehen Elemente. Wenn du das nicht unterscheiden kannst, lerne bitte den Unterschied zwischen Elementen und Stoffen!
Zweitens kommt es natürlich auf Druck und Temperatur an. Jedes Element kann alle drei Aggregatzustände einnehmen, es ist nur die Frage unter welchen Bedingungen!
Aber unter Standardbedingungen, also 298 K und 1013 hPa, sind die meisten Elemente fest. Es ist einfacher, zu schauen was unter diesen Bedingungen denn nicht fest ist:
- Unter Standardbedingungen flüssig sind nur Br und Hg.
- Unter Standardbedingungen gasförmig sind H, N, O, F, Cl und die Edelgase He, Ne, Ar, Kr, Xe und Rn.
Alle anderen 105 Elemente sind unter Standardbedingungen fest.
Es gibt kein Periodensystem der Stoffe, sondern nur ein Periodensystem der Elemente.
Ist in diesem Fall zwar nicht so entscheidend, aber nur weil es nicht zwei unterschiedliche Stoffe eines Elements mit verschiedenem Aggrgatzustand gibt, oder eigenlich nur weil es sie bei Normalbedingungen nicht gibt.
Rein praktisch gehst du die Frage umgekehrt an. Wenn man die künstlich erzeugten Elemente außen vorlässt gibt es genau 2 flüssige Elemente und 11 gasförmige, der Rest ist fest.
Alle, kommt nur auf die temperatur an, wen es kalt genug ist ist alles fest
Doch es wird gefrieren, jedoch kan man bei normal druck nicht so tiev kühlen
Alle die, die nicht flüssig oder gasförmig sind.
Und auf den Druck. Denn bei Normaldruck wird Helium niemals fest.