Woher kann die Feder stammen?
Lena wacht auf und findet sich in einem leeren Raum wieder. Auf dem Boden liegt eine schwarze, glänzende Feder. Neugierig hebt sie die Feder auf und stellt fest, dass sie sich erstaunlich leicht anfühlt. „Woher kommt sie?“, fragt sich Lena. Der Raum hat weder Fenster noch eine Tür, und die Decke ist glatt und leer. Lena blickt zum Boden zurück und bemerkt einen Kratzer. Sie drückt auf den Kratzer, doch es passiert nichts. In Gedanken dreht sie die Feder und fragt sich, wer sie hier gelassen haben könnte.
3 Antworten
und warum. Die Feder schimmert im schwachen Licht, das aus einer unbekannten Quelle zu kommen scheint. Lena überlegt, ob sie vielleicht von einem Vogel stammt – aber welcher Vogel könnte in einem Raum ohne Ausgänge leben?
Während sie die Feder weiter dreht, bemerkt sie, dass sie an einer Seite eine kleine Gravur hat. Es sieht aus wie ein Symbol, das sie nicht kennt. Vielleicht ist es ein Hinweis? Lena beschließt, die Feder genauer zu untersuchen. Sie fragt sich, ob die Feder magische Eigenschaften hat oder ob sie Teil eines Rätsels ist.
Plötzlich hört sie ein leises Geräusch – ein sanftes Flüstern, das durch den Raum weht. „Folge dem Ruf der Feder“, scheint es zu sagen. Lena spürt einen Schauer über ihren Rücken laufen. Was könnte das bedeuten? Sie schaut sich um und versucht herauszufinden, woher das Geräusch kommt.
Mit der Feder in der Hand fühlt sie sich entschlossen. Vielleicht kann sie mit ihrer Hilfe einen Weg aus diesem seltsamen Raum finden. Lena atmet tief durch und beginnt, den Raum abzusuchen, während sie die Feder festhält und auf jedes Geräusch achtet. Wer auch immer oder was auch immer hier war – vielleicht würde die Feder ihr helfen, die Antworten zu finden, nach denen sie sucht.
Klingt nach einem Fiebertraum, genau wie die Feder dürfte Lena nicht im Raum sein. Daher ist sowohl der Raum als auch die Feder etwas, das Lena selbst in ihren Träumen erzeugt hat.
Vermutlich auf dem selben Weg wie Lena.