Dpi – die neusten Beiträge

.pdf Datei andere Metadaten in Webansicht als in Acrobat?

Hallo liebe GF Community,
ich habe folgendes Problem:

Ich habe ein Projekt bei dem die Maße und die dpi des Endergebnisses wichtig sind (für den Druck). Also habe ich meine Photoshopdatei entsprechend voreingestellt (Siehe Bild 1) (A5 Maße (14,8 cm x 21 cm bzw. 1748 x 2480px), 300dpi, CMYK).

Durch das Exportieren in .pdf dachte ich, werden all diese Voreinstellungen übernommen:

Jedoch zeigen mir drei verschiedene Programme, drei verschiedene Metadaten an:

  • Sobald ich die exportierte Datei mit Photoshop öffne stimmen die Maße und die dpi mit der Ausgangsdatei überein (entspricht Bild 1).
  • Sobald ich die exportierte Datei mit Acrobat öffne stimmen die Maße mit der Ausgangsdatei überein, ich kann aber nicht die dpi einsehen (siehe Bild 2).
  • In der Webansicht (im Internetexplorer) werden andere Maße angezeigt (Siehe Bild 3). (In der Webansicht mit Firefox stimmen die Maße wieder mit der Ausgangsdatei überein, die dpi kann ich jedoch auch nicht einsehen!)

Desweiteren frage ich mich, wie ich mir den Farbmodus (CMYK) in den Metadaten anzeigen lassen kann, da ich diesen bei keinem der Programme (außer natürlich Photoshop) einsehen kann.

Glaubt ihr, dass die veränderten Maße am Internetexplorer liegen und die exportierte Datei eigentlich mit meiner Ausgangsdatei übereinstimmt? Und wie kann ich in Acrobat die dpi und das das Farbprofil einsehen?
(Ich kann keine Test-Drucke erstellen, da woanders gedruckt wird. Die Dateien müssen einfach stimmen.)

Ich hoffe ihr könnt mir damit helfen,
LG

Bild 1:

Bild 2:

Bild 3:

Bild zum Beitrag
Foto, Photoshop, Adobe, PDF, Drucker, print, cmyk, Druck, Acrobat, dpi, Farbraum

Bilder in Worddokument durch Standardkomprimierung von 220 ppi in schlechterer Qualität ausgedruckt? wie kann man das ausrechnen?

Hallo,

ich habe mir schon durch viele Webseiten versucht, das Wissen zu erarbeiten, mit Foto- und Drucktechnologie kenne ich mich aber schlecht aus. Ich möchte einfach wissen, wie groß das jeweilige Bild maximal sein darf, um noch keinen Qualitätsverlust zu haben, oder konkreter: Haben die in den Worddokumenten auf 220 ppi komprimierten Bilder einen Qualitätsverlust erlitten (bzw. kam es zu keinem Verlust, weil ich die Bilder noch etwas verkleinert habe?)

 

Einerseits: Je größer, desto mehr dpi/ppi, andererseits: Bei größerem Abstand (meistens größere Bilder) weniger dpi/ ppi erforderlich.. (  https://www.flyeralarm.com/blog/de/der-unterschied-zwischen-dpi-und-ppi https://www.micha-foto.de/blog/2013/12/aufloesung-dpi-bildgroesse-dateigroesse-und-kompression/ https://www.pixx.io/blog/was-bedeutet-dpi )

 

Ich mache es kurz: Habe in zwei Worddokumenten (s. Anhang= verschiedene Bilder, und diese so auch ausgedruckt (DIN A 4-Blatt). Wenn man Bedenken hat, Worddokumente von einem Fremden runterzuladen, habe ich mal die Details vom ersten und letzten Bild des ersten Dokuments herausgenommen (nur bei einem interessanterweise dpi-Angabe) :

https://www.file-upload.net/download-15048076/2NaturBilder.docx.html

https://www.file-upload.net/download-15048077/1KoenigLowenBilder.docx.html

Das erste Bild habe ich z.B. hier raus genommen (Alt + Druck, und in Paint; in Picasa aber Schärfeeffekt, dass nur ein Löwe scharf gestellt ist): https://static.wikia.nocookie.net/koenigderloewen/images/4/48/Sarabi11.png/revision/latest?cb=20111104145728&path-prefix=de

 Es ist kein riesen Drama, die Bilder sehen zumindest in den Worddokumenten scharf aus, möglicherweise kann man durch versuchsweises Vergrößern auch besser einen eventuellen Qualitätsverlust bemerken. . Ich will es aber verstehen.

Oder noch eine Idee: Ist das Bild immer in voller Qualität, wird eben beim Einfügen in Word entsprechend verkleinert, und nur bei durchgeführter Vergrößerung käme es dann zu eventuellem Datenverlust? Aber da ppi nicht = dpi, wäre so eine Berechnung sicher trotzdem interessant.

 Danke und Grüße

Bild zum Beitrag
Bilder, Bildbearbeitung, Fotografie, Pixel, Auflösung, dpi

Mausempfindlichkeit im Einstellungsmenü langsamer als ingame auf der Overworld?

Hallo, ich weiß nicht ob ich mich mit dieser Frage blamiere, aber ich habe mir vor ein paar Wochen Far Cry 3 geholt und da das Problem, dass die ingame Empfindlichkeit der Maus beim zielen VIEL zu hoch war. Weswegen ich in die einstellungen des Spiels gegangen bin und die Empfindlichkeit auf die niedrigste stärkte gestellt habe. Allerdings war die Empfindlichkeit nach wie vor viel zu hoch. Also habe ich als letzte lösung, die mir einfgefallen ist, an meiner Maus, mithilfe des Dpi switchs, die Sensitivität weiter nach unten gestellt, und die Empfindlichkeit beim Zielen ingame, hat sich endlich angenehm für mich angefühlt. Nun aber als ich ins menü gegangen bin, oder die Karte der Overworld aufgerufen habe, war der Mauszeiger extrem langsam (viel zu geringe dpi), sodass es einfach störend war. Nun wollte ich fragen ob mir jemand sagen kann ob es eine möglichkeit gibt die ingame sensitivität weiter nach unten zu stellen, ohne die allgemeine Mausempfindlichkeit zb. im Spielmenü zu verändern.

Bisher habe ich es wie gesagt so gelöst, dass ich einfach mithilfe der Dpi taste auf meiner maus, die Empfindlichkeit höher gestellt habe, wenn ich irgendwelche Einstellungen vorgenommen oder einfach nur die Karte aufgerufen habe. Und sobald ich wieder zurück auf die Overworld bin, habe ich die Empfindlichkeit mit der Dpi taste wieder niedriger gestellt, da sonst die Sentivität beim Umsehen für mich viel zu hoch wäre.

Aber so ist das ja auf Dauer keine Lösung.

Meine Sensitivität im Spiel ist wie gesagt auf der geringsten Stufe wie möglich und meine Maus Dpi stelle ich von 1200 Dpi (sind meine standart Dpi Einstellungen auch für sämtliche Aktivitäten am Pc außerhalb vom gaming), auf die benötigten 400 Dpi.

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen :)

Bild zum Beitrag
PC, mauszeiger, Corsair, dpi, Far Cry 3, PC Einstellungen, sensitivität, iCUE, Corsair iCUE

Meistgelesene Beiträge zum Thema Dpi