Deutschunterricht – die neusten Beiträge

Referat- Und noch nichts!?

Es ist so, dass wir als eine Dreier-Gruppe ein Referat für etwa 20 bis 30 Minuten vorbereiten mussten. Unser Vorstellungstermin ist am kommenden Montag. Das Problem von meiner Freundin, die mit mir am Referat arbeitet ist, und mir ist, dass wir von der dritten Person noch überhaupt nichts haben. Sei es, dass sie an Folien gearbeitet hat noch etwas für ihren Teil am Handout gemacht hat.

Ich hab unsere Lehrerin am Donnerstag, wo wir das Handout eigentlich schon abgeben sollten, angeschrieben und darum gebeten, dass wir es noch bis heute ( Samstag 18.01) ihr schicken könnten. Ich hatte in der Nachtricht auch gesagt, dass es an der ditten Person unserer Gruppe liegt. Unsere Lehrerin hat uns die Zeit auch noch gegeben - Also viel mehr als wenige unserer Klassenkameraden zuvor hatten!

Die dritte Person meinte in eine Nachricht an mich persönlich, dass sie es zu 100 % bis heute schaffen würde und sie eine Note schlechter auch in Kauf nehmen würde, weil es meine Freundin und mich ja auch betrifft. Sie hätte privat gerade Problem mit ihren Eltern.

Sie hat sogar den einfachsten Aufgabenteil unseres Themas bekommen.

Ich habe ihr ein Zeitlimit gesetzt, weil ich selber auch nicht ewig ihr hinterher laufen will und ich schon einen seeeeehr großen Teil gemacht ( Handout formuliert und Folien erstellt und formatiert).

Ich und meine Freundin wollen nicht das Vertauen unserer Lehrerin, auch noch unserer Klassenleitung, verspielen und es ihr nicht am späten Abend oder Nachmittag schicken. Weil auch Lehrkräfte ihre Zeit genießen wollen mit Familie und deren Kids.

Ich ärgere mich gerade total über die Gleichgültigkeit der dritten Person in unserer Gruppe und könnte deswegen heulen vor Frust.

Das Rerefat wird nähmlich fast genauso viel gewertet wie eine Schulaufgabe bzw. ein großer Test.

Was sollen wir jetzt machen? Soll ich sie Sturm anrufen?!

Ich weiß halt wirklich nicht mehr weiter. 😭😞

Schule, Mädchen, Unterricht, Referat, 10.Klasse, Deutschunterricht, Frust, gruppenarbeit, Gymnasium, Gymnasium Bayern, Lehrerin, Vertrauen, Gleichgültigkeit, Deutschunterricht Klasse 10

Hilfe bei Gedichtanalyse?

Moin,

wir sollen als Zusatzaufgabe das folgende Gedicht analysieren und bewerten. Leider stehe ich gerade komplett auf dem Schlauch und komme wirklich nicht weiter. Könntet ihr mir bitte helfen? Hier das Gedicht:

Erhebet euch nun, seid Rhizomatisch, nicht Wurzelnd,

auf dass der Vielheit sein Zugstrang ewiglich zu Hand gebührt,

und ihr, der rosarote Panther, in Glut wankend, die Spur wählend,

den Blick verhüllt vor dem Starrsinn der Form, ungerührt.

Kein General erhebe sich in euren Reihen,

keine Ordnung sollt ihr heiligen, auf dass kein Dichotom euch kann entweihen.

Die Karte rein, die im Schweigen webet,

wo bei Wespe und Blüte im Tanz die Wahrheit entglüht, und sich trotzdessen verwehret,

der Orchidee Entschwinden heißt das Leben, im Winde verwehet.

Bestrebenswert, der Pavian, der in Huldigung des Windes,

durch das Nichts sich schleudernd, ist, des ewigen Streben, des Leeren Kindes. 

Ein Herz, das schlägt, nicht für sich, sondern im Rad der Andern,

pocht in der Stille, im Fluss des Unausgesprochenen wandernd, 

verliert sich im Tanz, der den Sternen die Flügel verwehrt,

während sich die Formen in Rissen und Zersplitterung wiegend verzehrt. 

Maschinen bildet ihr sollt, und zwar nicht für euch,

verknüpft euch im Fluss, der sich selber verschließt und verzweigt,

kein Ziel, kein Raum, nur der endlose Kreislauf der Zeit. Ja wahrlich, ich keuch,

wandelnd im Netz, das sich selbst vermehrt, in endloser Wandlung verweilt. 

Vielen Dank euch und noch einen schönen Tag, MfG.

Deutsch, Geschichte, Schreiben, Analyse, Deutschunterricht, Literatur, Lyrik, Gedichtanalyse, Hilfestellung geben

Mitarbeit im Unterricht?

Hey, also ich hab ein Problem aktuell. Und zwar arbeite ich in der Schule in Deutsch extrem viel mit im Unterricht und mache auch sehr viel freiwillige Hausarbeiten oder engagiere mich für Projekte. In letzter Zeit hab ich freiwillig zu Hause 10 Seiten Text bzw. wissenschaftliche Arbeit zu einem Thema geschrieben und mich für zwei Projekte engagiert. Meine Lehrerin nimmt das zur Kenntnis also sie nimmt mich halt dran und liest was ich geschrieben habe zum Beispiel, aber sie gibt mir null Feedback oder mal ein Lob. Bei anderen Lehrern bin ich gewohnt das wenn man sich halt besonders einbringt oder engagiert, dass das irgendwie gefördert wird oder man mal nen Lob oder ne gute mündliche Note bekommt. Bei ihr null. Das einzige was sie zu meinen 10 Seiten Text gesagt hat war „Ja, das passt so.“ Und nach einer 10 minütigen Rede die ich zur Eröffnung eines Projekts gehalten hab hat sie mir als Kenntnisnahme einmal zugenickt, mehr nicht. Das ist halt echt blöd für mich weil ich da viel Zeit und Mühe rein investiere und es mich interessiert, ich aber irgendwann keine Lust mehr hab mich für irgendwas in ihrem Fach anzustrengen wenn sie das nie auch mal anerkennt oder mal nen gutes Wort an mich richtet. Was kann ich machen das das besser wird? Oder woran könnte es liegen das sie kein Lob gibt? Habt ihr Tipps was ich machen kann?

Deutsch, Lernen, Schule, Noten, Unterricht, Schüler, Deutschunterricht, Engagement, Gymnasium, Lehrer, Lehrerin, Mitarbeit, Projekt, Lob, mündliche Note

Rede geht länger als vorgegebene Zeit, was tun?

Guten Abend.

Ich muss für den Deutschunterricht bis Montag eine Rede vorbereiten und diese auch vortragen. Die Rede soll 5-10 Minuten gehen.

In der letzten Stunde sollten wir unserem Lehrer bereits das Thema nennen, das wir für die Rede gewählt haben.
Ich sagte ihm, dass ich eine Rede über die westliche Architekturgeschichte halten möchte, mit dem Ziel, meine Mitschüler dafür zu begeistern.
Er sagte, dass das sehr gut klingen würde und er sich darauf freut.

Nun habe ich meine Rede sowohl in ausführlicher Weise notiert, also wie es in mündlicher Sprache sein würde, als auch stichpunktartig.

In der ausführlichen Rede komme ich auf 13 Minuten, sprich, wenn diese nur abgelesen wäre.
Wenn ich sie vortrage, mithilfe der Stichpunkte, dauert die Rede in etwa 17 Minuten.

Ich bleibe wirklich nur beim Wesentlichen und habe selbstverständlich eine Einleitung sowie einen Schluss vorbereitet. Es ist ärgerlich, dass meine Rede stark die vorgegebene Zeit überschritt.

Ich frage mich, ob es überhaupt möglich ist, 5000 Jahre Architekturgeschichte innerhalb von 10 Minuten zu erzählen.

Weiß jemand, was ich tun könnte?
Sollte ich vielleicht doch das Thema ändern, aber bei der Architektur bleiben?
Soll ich sie trotzdem so vortragen und dem Lehrer vorher mitteilen, dass die Rede etwas länger geht, da es mir kaum möglich war, diese auf 10 Minuten zu kürzen ohne dabei wichtige Informationen zu verlieren?

Deutsch, reden, Deutschunterricht, Realschule

Meistgelesene Beiträge zum Thema Deutschunterricht