Kann jemand das Metrum zu den Textabschnitten bestimmen?

chivalric  08.12.2024, 19:43

Ist die Aufgabe so gestellt, dass feststeht, dass einmal Daktylus, einmal Trochäus, einmal Jambus und einmal Anapäst gegeben sein muss, oder kann es auch zu Dopplungen u.ä. kommen?

Lorena495 
Beitragsersteller
 08.12.2024, 19:44

nein jedes kommt einmal vor

3 Antworten

Heym: 5-hebiger Jambus mit männl. Kadenz

An Luna: 4-hebiger Trochäus; Reimschema: abba, cddc / a + c männl. Kadenz, b + d weibl. Kadenz

Totentanz-Strophe: 4-hebiger Daktylus mit Auftakt; Kadenzen: mwmwmmw

Bei Liedern muss man mit dem Metrum aufpassen. Ist oft nur sinnvoll, wenn ein Gedicht vertont ist. Bei "Leise rieselt..." haben wir dreihebige Verse mit Füllungsfreiheit. (= nach Belieben 1 oder 2 Senkungen)

Wenn du selbst mal das Metrum rauskriegen willst: Hier ist das beste Video, das ich kenne (dauert 5 Minuten):

https://www.youtube.com/watch?v=Xh3jZXnKaDk

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Jambus

Trochäus

Daktylus

Da will er wohl Anapäst ... aber das find ich nicht sehr eindeutig. Klingt daktylisch.

...

"Leide" rieselt der Schnee und "Tontentanz" sind natürlich auch sehr apart ...

Lése láut álle Wóerter mit déren ríchtigen Betónungen déren Sílben vor, dánn erkénnst du álle Vérsmaße léichter. ´Übe es gléich schon mit díesen Sáetzen.

Viel Erfolg!


HEsslhoFF21  14.12.2024, 16:07
  1. Lies
  2. mit den richtigen Betonungen ihrer Silben
  3. laut vor,
  4. "schon" würde ich streichen: a) Doppelung und b) gegen den Rhythmus(Spondeus))