Welches Metrum?
Hallo,
kann mir bitte jemand weiterhelfen?
Ich habe extrem Probleme beim Metrum, ich verstehe das einfach nicht. Ich habe an diesem Gedicht 1 Stunde gearbeitet und bin mir mit meiner Antwort sehr unsicher. Könnte mir bitte jemand helfen welches Metrum hier vorliegt? ( Daktylus, Trochäus, Jambus oder Anapäst) ich habe schon Geologie und Chatgpt gefragt, jedes Mal kommt was anders raus.
und wenn wir schon beim Thema sind hat wer paar Tipps fürs Metrum bzw. Kadenzen finden?? Bitte Hilfe
3 Antworten
Das mit der über Betonung ist eine gute Idee. Du kannst auch so vorgehen, dass du zunächst dir die mehrsilbigen Wörter anschaust. Denn die geben letztlich die Betonung Muster vor. Die einsilbigen Wörter kann man beliebig dazwischen streuen. Und dann schaut man, ob es einen Ständigen Wechsel von betonter und un betonter oder umgekehrt gibt. Eigentlich ist das ziemlich einfach, wenn es eben ein durchgehender Rhythmus ist.
—-
wenn jemand schlecht von deinem Freunde spricht
—-
Dann hast du drei Wörter, die mehrsilbig sind und wo die Betonung ziemlich eindeutig ist. In allen drei Fällen wird die erste Silberton und die zweite bleibt un betont. Da das erste Wort einssilbig ist, probierst du einfach aus, ob sich ein entsprechender zweier Rhythmus ergibt.
-/-/-/-/-/
du siehst also, das passt absolut. Und damit weißt du, dass es sich um einen Jambus handelt. Dann versuchst du das gesamte Gedicht mal sicherheitshalber so zu lesen und dann bist du glücklich. Wenn es dabei einzelne Störungen gibt, dann sollte man die sich genauer anschauen, ob sie auch eine Beziehung zum Inhalt haben.
ich hoffe, du kannst damit was anfangen. Sonst frag einfach noch mal nach.
In dem Fall haben wir quasi durchgehend einen fünfhebigen Jambus mit stumpfen/männlichen Kadenzen.
Versuch mal einzelne Verse laut und überbetont in verschiedenen Varianten zu lesen. Da wirst du wahrscheinlich merken, dass sich der Jambus deutlich natürlicher anhört als der Trochäus.
Das Metrum ist ein fünfhebiger Jambus. Die Kadenzen sind durchgehend männlich.
Im ersten Vers ist ein Tippfehler. Korrekt heißt es so:
Quelle: https://www.lyrikmond.de/gedichte-thema-11-100.php
Wenn du wissen willst, wie man das Metrum und die Kadenzen bestimmt, dann ist das hier das beste Video: https://www.youtube.com/watch?v=Xh3jZXnKaDk
