Wie soll ich das Gedicht Prometheus betonen?

3 Antworten

Ein Mensch ruft Zeus im Himmel an, laut spricht er mit erhobenen Kopf, damit Zeus ihn auch hört, der Mensch ist selbstbewussst und stolz auf seine Leistungen und das sollten deine Zuhörer auch erkennen. Versetze dich in die Rolle wie ein Schauspieler, unterbrich den Text nicht, es ist eine geschlossene Rede und folge dem Rhythmus der Verse, die sich nicht reimen.

So, dass es natürlich klingt.

Dazu entfernst du erst mal alle Zeilenumbrüche, so dass du einen langen durchgehenden Text bekommst.

Dann fügst du am Ende jeden Satzes neue Zeilenumbrüche ein. Dann liest du jeden Satz für sich und achtest darauf, dass es natürlich klingt.

Nun kannst du in jedem Satz die Silben markieren, auf denen du betonen musst. Du kannst auch weitere Markierungen anbringen, die dir helfen, den Satz natürlich klingend vorzulesen.

Am Ende überträgst du die Markierungen in die Originalform des Gedichts. Markiere noch zusätzlich jedes Satzende mit einem dicken Strich, damit du nicht über das Satzende hinweg liest

Sieh das Gedicht erstmal als Prosa und ignoriere die Versform.

Du hast einen Ich-Erzähler, der zu einem Gott (Zeus ) spricht; und dabei nicht wirklich begeistert von ihm ist.

Wie würdest du dich an einen Gott wenden, dem du "die Leviten lesen" möchtest? Sicherlich nicht sehr freundlich. Bedenke das in deinem Monolog.