Präsens oder Präteritum beim Gedicht?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Präsens oder Präteritum beim Gedicht?

Ein Poetry Slam soll das Publikum mitnehmen, da wirkt die Präsensform packender. Du kannst die Weltreise und alles Spannende, was die Hauptfigur erlebt hat, mitreißend gestalten.

Präteritum würde ein Bänkelsänger wählen - die Form wäre nicht so zeitgemäß.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Sprachen machen Spaß!

lumbricussi  19.12.2024, 21:54

Mir ist mal bei einer Erzählung im Präteritum aufgefallen, dass plötzlich zum Präsens gewechselt wurde. Und danach wieder zurück zum Präteritum.
Vom Gefühl her hat es aber gut gepasst.

Spielwiesen  19.12.2024, 22:27
@lumbricussi

Ja, das ist auch nötig, wenn zur Handlung im Präsens etwas aus der Vergangenheit eingeschoben wird. Dann ginge aber auch das Perfekt.

😀

Spielwiesen  20.12.2024, 00:08
@lumbricussi

Und wenn die Erzählung im Präteritum stattfindet, bildet man die Vorvergangenheit mit dem Plusquamperfekt.

'Bevor sie das Zimmer verließ, hatte sie noch Ordnung gemacht.'

lumbricussi  20.12.2024, 00:51
@Spielwiesen

Ja, den kann ich. Ist mir in Latein in Fleisch und Blut übergegangen.
Mich würden noch sehr die Zeiten im Altgriechischen interessieren.
Was für eine Fantasie hatten die Menschen früherer Zeit, dass sie die Grammatika erfanden! Genial!

Spielwiesen  19.12.2024, 20:40

★☆ danke für den Stern 🌟, den bekomme ich gern. ★☆ 🌟 🤩 ✴️ ⭐️

Es gibt keine Festlegung. In Gedichten werden beide Zeitformen verwendet bzw. Du hast die Wahl zwischen Präsens und Präteritum.

Egal, solange du nicht beide Formen vermischt


lumbricussi  19.12.2024, 21:56

Vermischen geht nicht, das stimmt. Aber dann, wenn die Spannung sehr steigt, zum Präsens wechseln, das geht. Natürlich dann wieder zurückfinden zur Erzählform im Präteritum.