Erörterung Einleitung mit Quelle wie schreibt man so was?


11.12.2024, 20:08

Muss nur eine Einleitung Schreiben.

( Weiß nicht ob es relevant da zu ist ob es nach Sanduhr Prinzip Sein Muss)

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Luni1122,

Bild zum Beitrag

Quelle: PDF Downloadlink:

https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://c.wgr.de/f/emailing/files/S._77_-_Sanduhrprinzip_der_Er_rterung_ausgef_llt__5732.pdf&ved=2ahUKEwjHsunup6CKAxXhBNsEHZ4vBZEQFnoECD8QAQ&usg=AOvVaw1Zw_F0OVErbmWXUx7bgWOh

Den Inhalt sieht man im Screenshot.

Wie du im Aufbau erkennen kannst, musst du dich mit beiden Seiten auseinander setzen und für beide Seiten pro-argumente finden.

Du beginnst mit der Ansicht, die deiner persönlichen Meinung nicht entspricht. - denn das zuletzt Gesagte, bleibt beim Zuhörer eher hängen. Somit bringst du die stärksten Argumente gegen deine Meinung ganz am Anfang, lässt diese schwächer werden, und baust dann deine persönliche These und Argumentation Stück für Stück auf. Bei diesem Aufbau, wirst du von schwache Argumente zu den Starken wechseln. Sodass dein puplikum, Stück für Stück in deine Denkweise geführt wird und letztlich nur die stärksten Argumente für deine persönliche These langanhaltend im Gedächtnis bleiben.

Schreibe zu jedem Punkt 2-3 Sätze.

Du musst nicht 6 Argumente zu 2 Thesen finden – wichtig ist nur, dass du die Balance hälst – wenn du 3 Argumente für dich hast, brauchst du auch 3 Argumente gegen dich!

Einleitung:

Ich Stelle das Thema XXX vor. Ich werde XXX Argumente aufzeigen und die Verhältnisse zueinander darlegen.

Ich bin darin (in so fern) verwickelt.

(Dies muss vorbereitend auf die Argumentation geschrieben sein.)

Starkes Kontra Argument

Weil (...)

Z.b. (...)

Mittleres Kontra

Weil (...)

Z.b. (...)

Schwaches Kontra

Weil (...)

Z.b. (...)

Schwaches pro Argument

Weil (...)

Z.b. (...)

Mittleres pro

Weil (...)

Z.b. (...)

Starkes pro

Weil (...)

Z.b. (...)

Schluss:

Eine Zusammenfassung, persönliche Meinung weshalb du das eine besser als das andere findest und ggf nochmal den Punkt "ich bin XXX verwickelt" aus der Einleitung aufgreifen.

Was mir leider nicht so ganz begreiflich ist, sollst du nun nur die Einleitung schreiben oder ein Sanduhr Prinzip herstellen? Zur der Einleitung bist du noch lange nicht auf einer Höhe, aus der man eine Sanduhr erkennen könnte.

LG

 - (Deutsch, Hausaufgaben, Erörterung)