Beamtenanwärter – die neusten Beiträge

Sind (kurze) Gel-Nägel als Beamtin im Allgemeinen Vollzugsdienst gestattet?

Gerne möchte ich eine Ausbildung als Beamtin im allgemeinen Vollzugsdienst starten, nur würde ich niemals auf schöne, elegante, gemachte Gel-Nägel verzichten wollen. Ich fühle mich persönlich einfach wohler und besser mit diesen. Es ist nicht nur eine Frage der Optik, sondern tatsächlich eher des Gefühls. Tatsächlich komme ich allgemein auch sehr viel besser mit Nägeln zurecht als ohne. Und damit meine ich keine 5 cm langen Nägel (siehe Beispielbild).

Will mich hier nicht weiter rechtfertigen, da immer wieder Äußerungen kommen wie "Wie kannst du bloß künstliche Nägel vor deine Berufskarriere ziehen mimimi", wenn man es selber nicht versteht und fühlt dann belässt man es dabei.

Ja, mir ist bewusst, dass es Gefängnisse gibt die es erlauben bzw. bewusst untersagen können, aber ich wills einfach mal allgemein wissen. Arbeitet jemand evtl. selber bei der Polizei, im Vollzugsdienst, beim BKA etc. egal in welchem Aufgabenbereich und trägt selber Gel-Nägel oder sah es bei Kolleginnen? Wünschenswert sind auch echte Erfahrungen.

Bild zum Beitrag
(eher) nein 75%
(eher) ja 25%
Beruf, Pflege, Polizei, Kosmetik, Nägel, Ausbildung, Nagellack, Nailart, Fingernägel, Kunstnägel, Acrylnägel, Amt, Beamte, Behörden, BKA, Gefängnis, Gel, Gelnägel, Justiz, Künstliche Nägel, Maniküre, Nageldesign, Nagelpflege, Anwärter, Beamtenanwärter, Justizvollzugsbeamter

Sollte ich mein duales Studium zum Diplom-Finanzwirt abbrechen??

Hallo, 

mich hatte im Oktober mein duales Studium angefangen und war leider tatsächlich von Anfang an nicht so richtig zufrieden. Ich hatte mir immer so das typische Studentenleben gewünscht, wo man sich oft trifft, nicht unbedingt immer Party, aber einfach viele verschiedene Leute kennenlernen und das jung sein genießen.

Es kann auch sein, dass ich mir da einfach zu große Hoffnungen gemacht habe, aber wir sind eine Klasse mit 23 Leuten, wobei viele auch schon ein paar davon älter als 30 Jahre sind und wir unternehmen eigentlich gar nichts zusammen.

Auch stört es mich etwas, dass es alles genau auf das Finanzamt abgestimmt ist, was ja eigentlich gut ist, aber ich weiß zur Zeit einfach nicht, ob ich mich dort die nächsten Jahre sehe.

Auch würde ich eigentlich nochmal etwas reisen, was mir durch 30 Urlaubstage nicht so wirklich ermöglicht wird.

Ich würde zudem auch eigentlich eine Nebentätigkeit ausüben wie zum Beispiel Kellnern etc., also so klassische Studentenjobs😅

Ich weiß aber einfach nicht, ob ich es bereuen würde, wenn ich jetzt im Oktober zum Beispiel ein BWL oder Wirtschaftswissenschaften Studium anfange. Dort kann man ja auch häufig Auslandsaufenthalte einbauen, was mir auch gut gefallen würde und generell hat man in den beiden Studiengängen ja viel größere Berufsfelder, als beim Finanzamt, wo Auslandsaufenthalte oder mal Dienstreisen eher die Seltenheit sind.

Zudem habe ich auch Interessen im Bereich Medien und könnte mir auch sehr gut vorstellen später als Moderatorin zu arbeiten und Interviews auch zu geben. Dazu würde sich so ein Studium eigentlich auch gut anbieten, da man dazu ja auch Vorkenntnisse braucht, wenn man nicht im TrashTV arbeitet😂, aber vielleicht habt ihr da auch Erfahrungen und könnt mir diesbezüglich weiterhelfen

ich habe aber dennoch Angst, dass meine Erwartungen nicht erfüllt werden und ich es im Nachhinein bereue.

vielleicht verstehen mich manche und können mir vielleicht etwas weiterhelfen, wie sie sich entscheiden würden oder was so Erfahrungen aus dem Studium Diplom-Finanzwirt oder BWL/Wirtschaftswissenschaften sind

vielen Dank!

Finanzen, Studium, Beamte, BWL, diplom Finanzwirt, Finanzamt, Wirtschaftswissenschaft, Beamtenanwärter, bwl studieren, Studium abbrechen

Lehrer Verbeamtung viele Fragen?

Ich überlege jetzt seit einer Weile Lehramt zu studieren, da ich dieses Jahr mein Abitur mache.

Dazu habe ich jedoch einige Fragen und Dinge, die ich nicht ganz verstehe.

1. In welchem Bundesland ist die Wahrscheinlichkeit hoch verbeamtet zu werden?

2. Welche Fächer sind besonders gefragt? Ich denke bei mir wird es definitiv Englisch werden. Beim Zweitfach bin ich mir noch unsicher. Evtl eine zweite Fremdsprache. Macht das Sinn? Geschichte und Politik interessieren mich aber auch. In den MINT Fächern bin ich leider nicht sehr begabt.

3. Wie genau funktierts das mit der Verbeamtung bzw in welchem Bundesland wird man verbeamtet. In dem, in welchem man seinen Master macht? Oder da wo man das Referendariat absolviert?

4. Kann ich mir grob aussuchen, an welcher Schule ich arbeiten will? Oder wird das einfach festgelegt?

5. Wie hoch ist allgemein die Chance verbeamtet zu werden? Ich höre des Öfteren, dass dies wohl garnicht so einfach sei, und viele junge Lehrer noch darum kämpfen.

6. Ich habe mich noch nicht auf eine Schulform festgelegt, peile jedoch Gymnasium oder Berufsschule an. Die Besoldung liegt da doch in der A13, Grundschullehramt noch A12? Ist das überall so?

Vielleicht findet sich jemand, der ein wenig Ahnung hat.

LG:)

Englisch, Geld verdienen, Studium, Geld, Prüfung, Geschichte, Wirtschaft, USA, Ausland, Politik, Abitur, Auslandssemester, Auslandsstudium, Beamte, beamtenrecht, Lehramt, Lehramtsstudium, Lehrer, Lehrerin, Öffentlicher Dienst, Staatsexamen, Studium im Ausland, Tarifvertrag, Uni Hamburg, Universität, Verbeamtung, Amtsarzt, FU Berlin, Abiturprüfung, Beamtenanwärter, Exmatrikulation, exmatrikulieren, Immatrikulation, Lebensunterhalt, Lebensunterhaltskosten, LMU Muenchen, Studium abbrechen, Studiumwechsel, TU Dresden, Studium und Beruf

Unangenehmes Vorstellungsgespräch?

Hey,

hatte in den letzten Tagen ein Vorstellungsgespräch für eine Stelle bei der Stadt, in der gehobenen Beamtenlaufbahn.

Ist es normal, dass der Interviewer auch Fragen stellt, welche man eigentlich noch nicht beantworten kann?

Zumindest konnte ich die eine oder andere Frage nicht direkt beantworten, sondern musste um den heißen Brei reden.

Er fragte zum Beispiel, wann denn im folgenden Semester im dualen Studium die Klausurtermine seien oder welche Einzelthemen in jedem Modul vorkommen. Wie soll man so etwas wissen?

Ich habe mich auf der Seite der Fachhochschule erkundigt, dort bekommt man aber in die einzelnen Module und die allgemeinen Termine keine Einsicht - außer man meldet sich dort als Schüler/Student an.

Machen die das absichtlich, um zu schauen wie man bei solchen Fragen reagiert? Die haben nämlich mehrere Fragen dieser Art innerhalb sehr kurzer Zeit gestellt (Stressfragen?).

Arbeiten welche bei der Stadt, wie lief euer Vorstellungsgespräch?

Allgemein habe ich irgendwie nicht so das gute Gefühl, weil ich manche Fragen halt nicht beantworten konnte. Ich bin unsicher, bisher habe ich es durch alle Runden geschafft und kann diese nicht gut einordnen. Zusätzlich sollte man zwischenzeitlich einen Kurzvortrag (3-5 Min) zu einem vorgegebenen Thema vorbereiten, meiner Einschätzung nach verlief dieser bei mir ganz gut.

Schule, Vorstellungsgespräch, Beamtenanwärter, Ausbildung und Studium, Umfrage

Kann ich zum Psychologen als zukünftige Beamte (aktuell noch in Ausbildung)?

Konkret geht es mir darum, dass ich meiner Meinung nach ein Hyperhidrose habe - was aber noch ärztlich abgeklärt werden muss - da bin ich dran.

Ich bin mir relativ sicher, dass dieses übermäßige Schwitzen vor allem psychisch bedingt ist und nur in bestimmten Situationen auftritt, z.B.: Unterhalte ich mich mit jemanden den ich sehr sehr gut kenne, schwitze ich null bis normal. Würde ich das gleiche Gespräch über Thema X mit einem Fremden führen, schwitze ich deutlich deutlich mehr. Ich schwitze beispielsweise auch mehr wenn ich vor Leuten spreche, als wenn ich joggen gehe.

Es reicht auch schon aus, nur z.b. beim Arzt zu sitzen und mich mit ihm zu unterhalten , dann habe ich starken Schweißausbruch - ich kann mir aber nicht erklären wieso. Oftmals kommen dann auch Kurzatmigkeit und Herzrasen dazu (Weshalb ich schon öfter an eine Angststörung gedacht habe, die ich mir nicht erklären kann und ich womöglich Hilfe bräuchte dies heraus zu finden).

Ich bin aktuell Beamte auf Probe - also noch in Ausbildung. Inwiefern spricht das gegen ein Termin beim Psychologen (natürlich erst bevor ich das mit meinem Hausarzt besprochen habe)?

Wer kann mir sagen, ob mein Vorgehen so nun schädlich ist für meine zukünftige Tätigkeit als Beamte? Ist das ein Grund nicht verbeamtet zu werden?

Vielleicht könnt ihr ebenfalls auch noch darauf eingehen, ob ihr das mit dem übermäßigen Schwitzen eventuell genauso beurteilen würdet wie ich.

Vielen Dank

Gesundheit, Ausbildung, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Beamtenanwärter

Wie oder besser wo leitet man Disziplinarverfahren gegen Lehrer und Leiter Jugendamt ein?

Kaum jemand kennt die Pflichten von Lehrern, Schulsozialarbeitern, Mitarbeitern des Jugendamtes und anderen Angestellten oder Beamten des öffentlichen Dienstes.

Das Beamtengesetz regelt aber schon so manches. Die Verpflichtung zu Neutralität gehört zum Beispiel zu den sog. Dienstpflichten.

Auch der Einhalt des BGB als Charaktereigenschaft, die zur Eignung von Beamten dient.

Festgestellt wird ein Fehlvergehen im disziplinarischen Ermittlungsverfahren.

Das wird eingeleitet, wenn Grund zur Anahme besteht, die Vorwürfe könnten zutreffend sein und gegen die Doenstpflichten verstoßen oder Rechte von Bürgern verletzt haben.

Ich weiß aber nicht, wie man das einleitet.

Habe eine Beschwerde über eine Dame am Jugendamt gemacht und bekam vom Chef zurück, die hat alles richtig gemacht.

Will der mich auf den Arm nehmen?

Das ist also noch nicht ermittelt...die scheinen sich einfach zu beschützen...unverschämt!!!

Wo beantragt man das Disziplinarverfahren also?

Danke im voraus, lG

Ich habe auch schon Mobbing durch Beamte erlebt 67%
Es muss mehr Wege geben sich zu wehren 33%
Ich habe schonmal ein Disziplinarverfahren geführt 0%
Ich suche auch Hilfe wegen Beamtrnungerechtigkeit 0%
Ich kann gute Erfahrungen weitergeben 0%
Es muss kostenlose Beratungsstellen geben für Beschwerden 0%
Schule, Recht, Beamtentum, Beamtenanwärter, Beamtenstatus, Disziplinarverfahren, Fehlverhalten, Jugendamtwillkür

Ausbildung abbrechen (Beamten, öffentlicher Dienst)?

Ich bin ziemlich verzweifelt und weiß auch gar nicht wie ich anfangen soll. Ich bin seit 01.08.19 in der Ausbildung beim Zoll im mittleren Dienst (Abi 2019). Ich habe mich darauf so gefreut, habe sehr viel dafür getan um in diese Ausbildung reinzukommen. Ursprünglich wollte ich immer zur Polizei, allerdings litt ich seit meiner Kindheit an Angst- und Zwangsstörungen. Mittlerweile ist das ganze verjährt allerdings merke ich nun wieder deutlich Symptome, durch den Stress, was für mich ziemlich niederschmetternd ist, da es mir nach der schweren Zeit wieder richtig gut ging und ich den Spaß am Leben zurückgewonnen hatte. Nun ich glaub ich habe zu viel von mir verlangt, ich bin nun seit 4 Wochen in der Ausbildung und es ist alles anders als ich’s mir vorgestellt hab. Da die Ausbildung direkt mit einer halbjährigen schulischen Einheit (500km weg von zuhause) beginnt bin ich auch nicht in meinem gewohntem Umfeld. Das macht es alles noch viel schlimmer da ich hier keine Abwechslung und Ablenkung vom Stress habe, ich mein Hobby nicht weiterführen kann und zudem meine Familie und auch meinen Freund wenig sehe. Ich bin allerdings ein Mensch ich brauche mein gewohntes Umfeld voreining wenn es mir nicht gut geht. Meine Ängste kommen wieder, ich habe seid Wochen Magenkrämpfe, Rückenschmerzen, Schwindel und Panikattacken und bin restlos überfordert. Seit Tag eins find ich keinen Weg mich hier wohl zu fühlen oder mal abzuschalten. Auch die Schule fällt mir bereits schwer, meine Konzentration ist nicht da wo ich sie brauche auch wenn ich das ganze doch einfach nur schaffen will. Ich habe mich scheinbar selbst sehr überschätzt ich habe nicht mit so einem starken Leistungsdruck gerechnet. Ich möchte diese Chance nicht einfach wegschmeißen aber mein Zustand ist jetzt schon nicht mehr vertretbar. Ich bin überfordert und habe Angst eine falsche Entscheidung zu treffen bzw meine Psyche wieder kaputt zu machen. Soll ich es einfach sein lassen meiner Gesundheit zu liebe und es einfach akzeptieren? Ich habe totale Existenzängste und weiß nicht wie es weiter gehen soll. Selbst wenn ich weiter mache weiß ich nicht ob ich mit dem Konzentrationsmangel die Prüfungen bestehe (ersten sind im November). Ein Ausbildungsabbruch und dann noch wegen der Psyche? Ich habe so Angst hinterher alles zu bereuen oder nichts mehr zu finden und wieder in mein Teufelskreis zu kommen. Ich hätte total Interesse in die Immobilienbranche oder in den Autoverkauf zu gehen, da hab ich auch schon Praktikas gemacht, und das hat mir sehr gefallen. Aber für dieses Jahr hat sich das ja erledigt und ohne einen neuen Ausbildungsplatz abzubrechen das möchte ich eigentlich nicht..

Schule, Stress, Ausbildung, Psychologie, Angststörung, Gesundheit und Medizin, Ausbildungsabbruch, Beamtenanwärter, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beamtenanwärter