Bahnticket – die neusten Beiträge

MVV Semesterticket Mitnahme von Kindern Abzocke?

Heute ist mir folgender Hinweis auf der MVV Webseite aufgefallen:

(Quelle)

Das Solidarticket muss verpflichtend über einen Semesterbeitrag erworben werden, sonst wird man exmatrikuliert (Preis ab SoSe 2023 77,30€). Mit diesem verpflichtenden Solidarticket kann man den ÖPNV im MVV Bereich nur während der oben genannten Zeiten nutzen.

Interessant finde ich diese Neuerung, die ohne große Ankündigung während eines laufenden Semesters eingeführt wurde, vor allem aufgrund des geplanten 49€ Tickets. Das MVV Semesterticket ist nämlich ab SoSe 2023 effektiv teurer als das 49€ Ticket, gilt aber nur im MVV Bereich. Studenten, die das 49€ Ticket kaufen, müssen trotzdem dieses verpflichtende Solidarticket für 77,30€ im Semester bezahlen, zusätzlich zu den 49€ im Monat, obwohl das Solidarticket für sie völlig nutzlos ist. Alle Leistungen des Solidartickets sind nämlich auch vom 49€ abgedeckt, bis auf diese neu eingeführte Mitnahme von Kindern eben.

Meine Vermutung für die Einführung der Mitnahme von Kindern ist, dass der MVV dadurch behaupten kann, dass das Solidarticket nicht völlig nutzlos ist, wenn das 49€ Ticket eingeführt wird, weil man damit ja zu bestimmten Zeiten theoretisch Kinder mitnehmen dürfte. Somit können die weiter abkassieren.

Wie viele Studenten haben denn bitte eigene Kinder oder sogar Enkelkinder?? Die allermeisten dürften nicht mal Geschwister in diesem Alter in München haben oder mit irgendwelchen Kindern befreundet sein, die sie mitnehmen könnten. Weil München 2 Exzellenzuniversitäten hat (TUM und LMU), gibt es hier viele internationale Studenten und auch viele, die aus Restdeutschland für ihr Studium nach München gezogen sind. Die interessieren sich nicht für irgendwelche Kinder. Und selbst wenn jemand jüngere Geschwister hat, haben die sowieso ein 365€ Ticket, weil alle in dem Alter noch zur Schule gehen...

Meiner Meinung nach ist das völlige Abzocke und grenzt schon an gewerbsmäßigen Betrug. Ich bin aber nicht überrascht, dass der MVV so eine Aktion abzieht. Wahrscheinlich kommen die damit auch noch durch.

Wie seht ihr das?

Bild zum Beitrag
keine Abzocke 73%
Abzocke 27%
Kinder, Studium, München, Betrug, Deutschland, Bahn, Bus, Fahrkarte, Nahverkehr, ÖPNV, regionalverkehr, S-Bahn, Scam, Semesterticket, Skandal, Student, studieren, Ticket, Verkehrsverbund, Bahnhof, Bahnticket, Zugfahrt, Deutschlandticket, MVG, MVV, Studium und Beruf, 9-Euro-Ticket

Inkassoverfahren für gültiges Zugticket?

Hallo an alle,

folgende Problem Situation: Mein Freund hat ein ganz normales Azubi Ticket,was man jeden Monat neu von der Arbeitsstelle ausgehändigt bekommt.Das Ticket ist aus Papier und besteht aus mehreren Teilen,mein Freund hat den unteren Teil davon verloren,allerdings auch ein Foto von dem ganzen Ticket.Er wurde kontrolliert und das Ticket wurde trotz Foto als ungültig eingestuft, wo ich allerdings sogar die Kontrolleure verstehen kann,Fotos kann man immer fälschen. Daraufhin hat er bei seiner Arbeitsstelle ein neues beantragt damit er den restlichen Monat ohne Ticket nachzeigen rumfahren kann. Seine Arbeitsstelle hat ihm immernoch kein neues Ticket gegeben,dabei ist das schon einen Monat her.Er wird immer und immer wieder kontrolliert weil er mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit muss.

Jedes Mal wenn er so einen Zettel vom Kontrolleur bekommt haben wir versucht das Ticket online nachzuzeigen,allerdings haben wir jetzt trotzdem ein Inkasso Verfahren. Das Problem ist ,dass wir bei der Deutschen Bahn angerufen haben und mehrfach explizit nachgefragt haben wie wir das Ticket nachziehen können,teilweise sollten wir eine E-Mail schreiben und andere Mitarbeiter sagten uns dann wieder was anderes und zwar sollten wir das durch einen Chat Bot einreichen.

Jedoch bei so vielen malen des „ungültigen“ Tickets nachzeigen,haben wir anscheinend einmal den Überblick verloren und jetzt ein Inkassoverfahren.

Nur zur Info:Beim inkasso Unternehmen geht niemand ans Telefon und auch die Bahn Mitarbeiter können uns mittlerweile nicht mehr weiterhelfen und jeder sagt was anderes.Und Ja wir haben uns immer innerhalb 14 Tage um das nachzeigen via chat bot oder E-Mail gekümmert.

Meine Frage:gibt es noch Möglichkeiten das zu umgehen?Es war ja nun mal nicht sein Verschulden,da seine Arbeitsstelle es nicht hinbekommen hat ihm schnell genug Ersatz zu geben (Sein Arbeitskollege hat sein neu beantragtes Ticket verloren bevor er es meinem Freund geben konnte).

Könnten wir die Rechnung notfalls an die Arbeitsstelle weiter geben?Und kennt jemand einen Weg wie man das Ticket nachzeigen kann,sodass auch wirklich alle Male abgedeckt werden?Vielen Dank schon mal im Voraus!

Bahn, Deutsche Bahn, Azubi, Fahrkarte, Inkasso, Schwarzfahren, Ticket, VRR, Bahnticket, Kontrolleur, azubiticket

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bahnticket