Kann man als Fahrgast was dafür tun, dass die Deutsche Bahn nicht mehr so miserabel ist?

8 Antworten

Du kannst gegen die Leute demonstrieren, die gegen den Ausbau von Bahntrassen/Infrastruktur sind. Es gibt viele hunderte Kilometer Bahntrassen, die die Bahn gerne ausbauen wollen würde, aber nicht darf, weil wieder irgendwelche Klimaaktivisten, Naturschützer oder Bürgerinitiativen was dagegen haben. Da lebt dann wieder irgendeine Echse, die unter Naturschutz steht.

Und dann müsstest du gegen die Leute demonstrieren, die sich vor den Zug schmeißen oder die Türen aufhalten und dadurch der Zug zu spät abfährt.

Die Hauptgründe für Verspätungen ist das Überlastete Bahnnetz, Verspätung durch Personen im Gleis oder eben durch Personen, die die Türen aufhalten. Gegen die musst du demonstrieren.

Bestes Beispiel, Stuttgart 21, wie viele tausende Menschen haben gegen dieses Projekt demonstriert und alles extrem verzögert. Stuttgart HBF ist eben ein Kopfbahnhof. Die Züge können also nur da wieder rausfahren, wo sie reingefahren sind. Gleiches Problem gibt es auch in Frankfurt. Dieser Knotenbahnhof ist extrem ausgelastet, wenn da auch nur ein Zug eine Verspätung hat oder liegen bleibt dann behindert das den ganzen Zugbetrieb.


Giovanni47  22.01.2023, 19:22

Mit allem zu 100% einverstanden bis auf Stuttgart 21. Ich bin noch immer nicht überzeugt dass der im Gefälle liegende neue Bahnhof wirklich leistungsfähiger sein soll als der alte Kopfbahnhof.

verreisterNutzer  23.01.2023, 00:25
@Giovanni47

Das werden wir dann sehen, wenn er fertig ist. Ich bin der Meinung, ja, da ein Kopfbahnhof in der Regel ein Nadelöhr ist.

Johnny5522  25.01.2025, 23:39

Ich denke zwar, dass du manche Punkte hast, dass das Hauptproblem der Bahn doch die misserable Struktur ist. Die spätzüge kommen genau so zu spät wie alle anderen. Du kannst mir erzählen was du willst, aber es ist definitiv nicht der Fall, das um 2 Uhr morgens zu viele züge fahren oder dauerhaft Menschen auf den Gleisen sind. Ich weiß nicht woran das zu spät kommen liegt, würde aber an dieser Stelle einfach mal reine Inkompetenz unterstellen

venomone  13.12.2024, 12:58

Kann ich mir kaum vorstellen, dass das das Problem wäre (viel "das" xD)... Guck dir andere Länder an. In Frankreich gibts kaum Verspätung, in den Niederlanden noch weniger, in Belgien auch nicht so dramatisch wie bei der DB ... Das Problem liegt viel mehr an dem Geldgeilen Drecks-Vorstand der DB. Die immer brav die Taschen aufhalten und dann wird das Netz doch nicht weiter ausgebaut oder saniert, zumindest nicht so wie mal ursprünglich geplant war.

Im Jahr 2022 verdiente der Vorstandsvorsitzende Richard Lutz insgesamt etwa 2,24 Millionen Euro, bestehend aus einem Grundgehalt von rund 968.000 Euro und variablen Vergütungen von etwa 1,27 Millionen Euro

Ich glaube kaum, das der liebe Richard das in irgendeiner Weise verdient hat so viel Geld zu bekommen, xD seine Leistungen sind Mangelhaft und wir Affen bezahlen das im Endeffekt.

Ich meine, in Deutschland wird der Steuerzahler selbst mit Klimaschutzförderprojekten verarscht, die angeblich irgendwo in China stehen und an noch 1000 anderen Stellen, die DB ist da keine Ausnahme. Ich überlege ernsthaft das Land zu verlassen, nicht per se wegen der DB, aber einfach weil so einiges seit 20 Jahren der gleiche Mist ist und sich eh nichts verbessert. Zumindest nicht spürbar. Die DB ist immer noch der gleiche Murks wie vor 20 Jahren, die Politik genauso. Kein klarer Kurs, immer nur wischi waschi und am Ende hat man einen Bundeskanzler, der fette Deal mit der Warburg Bank gemacht hat und sich an nichts erinnern kann. Very nice, very nice ... Thats what I call a social state. Das kannst doch alles echt nur noch das Klo runterspülen.

Beschwere Dich beim Verkehrsausschuss des Bundestages - letztlich die wirksamste der wikungslosen Varianten. Wenn Du einen konkreten (und umsetzbaren) Vorschlag hast - soll es geben -, dann kannst Du Dich auch an den Bahnvorstand wenden.

Volker Wissing hat es mal bei Maischberger erklärt ... wurde natürlich vom Maisberger immer unterbrochen und angegriffen, aber die Lage ist klar: Die Inftrstuktur der Bahn wurde über Jahrzehnte kaputtgespart.

Und wenn Schienen repariert werden müssen oder Schäden entdeckt werden dann müssen Züge umgeleitet werden oder ICE kriechen mit 50 km/h durch die Landschaft. Und dann bricht der Fahrplant zusammen.

Und die Sanierung wird bis 2030 dauern, daran lässt sich auch mit Geld und Topmangern nichts beschleunigen.

Eigentlich nicht.

Wenn der erste Zug um 5uhr20 schon zu spät ist, kann was nicht stimmen.

War ja 3h Betriebsschluss.

Beschwerden helfen nix, ist ja bekannt

Demonstrieren - Politiker anschreiben auf allen Ebenen bspw. Gemeinde, Landkreis, Land, Bund - Bürgerinitiativen - Petitionen - etc.

Es werden Verträge zwischen dem Unternehmen und dem Staat geschlossen.

In der Stuttgarter Region bspw. wurde bei der Ausschreibung nicht der DB der Zuschlag gegeben, sondern anderen Unternehmen. Die Regiozüge gehören dem Land.

----

Dadurch wird Stuttgart21 aber nicht besser. Mir kennet halt keine Bahnhöf baue....

Der muss vergrößert werden, nebenan planen sie schon einen zusätzlichen Unterirdischen. Der Bisherige, der gebaut wird, kostet bis jetzt 10 Mrd. €. - quasi 1/10 des Militär Sondervermögens...

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Life - Elite University of the Universe [L-EUotU]